Beiträge von ThomBraxton

    Sorry für die Verwechselung...


    Zu Deinem alten PC! Gerne! Bring mit, was Du uns zeigen möchtest. Bin immer neugierig. Hoffe, dass ich bis dahin meinen A2000 mit XT-Karte flott bekomme. Dann kannste mal Parallel-Computing par Excellence genießen. *hust*



    -------
    Edit: An die Orga! Ich brauche auf der DoReCo wahrscheinlich zwei Plätze! Einen für meinen Amiga und einen für meinen C128. Geht das?????

    Hallo Leute,


    ich bin ein wenig verwirrt, wenn ich Core ZX Spektrum, Core Atari usw. lese. Was heißt das?
    Muss ich davon ausgehen, dass ein Chameleon nur jeweils entweder einen der Rechner emulieren kann oder muss ich für jede Emulation einen neuen Prozessor einbauen oder sogar jeweils ein eigenes Chameleon kaufen oder können emulierten Systeme auf dem Speicherchip vorhanden sein und ich kann mir beim Einschalten aussuchen, was ich gebootet haben möchte? Wäre nett, wenn ihr mich kurz aufklären könntet.


    Gruß!
    ThomBraxton


    Ich kenne keine andere Zeitschrift, die so nah am Leser dran ist, wie das RETURN Magazin. Wohl fast jeder unserer Leser kennt mindestens einen aus dem Team persönlich. Dementsprechend wurden schon viele Verbesserungsvorschläge aus der Leserschaft in die Konzeption einbezogen. Das kann man sehr deutlich verfolgen, wenn man die verschiedenen Ausgaben mal miteinander vergleicht. Eigentlich war immer jeweils das neueste Magazin die *beste RETURN aller Zeiten*.
    Mich motiviert das Feedback, das zum größten Teil aus diesem Forum kommt (neben anderen Foren, Facebook und emails an die Redaktion) ungemein und stachelt mich wieder an, einen Beitrag zu leisten, dass das nächste Magazin wieder noch besser wird.
    ^^


    Meinerstes Zitat! *hust*


    Hoffe es klappt mit dem Zitat!


    Ich schließe mich dem Beitrag voll und ganz an. Ich finde das Magazin ebenfalls Spitze und hoffe, dass es noch lange weiter geht. Und alle Vorschläge sehe ich ebenfalls als positive Kritik und Anregungen. Nichts verstehe ich wirklich als Angriff, sondern eher als teilweise sehr emotional geführte Diskussion, die immer nur den Erhalt und die Verbreiterung der RETURN im Auge hat.


    Gruß!
    ThomBraxton

    OK, der Anfrage schließe ich mich an. Möchte auch eine Netzwerkkarte für meine beiden alten Amiga 2000. Der eine hat noch Kick 1.3, der Haupt-Amiga "schon" Kick 3.1.


    Wenn Jens so etwas zaubern könnte und dazu noch einen bezahlbaren IDE-Controller für meine alten Amiga 2000, dann bin ich in jedem Fall mit dabei.

    Ich glaube, wenn ein "neuer" Retro-Computer bis max. 500 Euro kosten würde, dann könnte man davon schon einige verkaufen. Dazu gehört natürlich Netzteil, Tastatur und Speichermöglichkeit. Z.B. Anschluss einer Festplatte. Wenn der "Retro"-Computer dann noch genügend Dampf unter der Haube hat und man verschiedene Betriebssysteme und Alt-Computer emulieren bzw. betreiben kann, dann wäre das die "Eierlegende-Woll-Milch-Sau" auf dem Computersektor. Ähnlich wie Raspberry Pi, nur mit mehr Dampf.


    Gruß!
    Thom

    Hallo Leute,


    mich würde doch mal interessieren, wer von Euch einen C-One sein Eigen nennt und ob das Ding etwas taugt? Was kann das Teil und was läuft darauf stabil?
    Wie teuer war es? War beim Kauf das Gehäuse und Netzteil usw. dabei oder musstet Ihr alles einzeln kaufen?


    Gruß!
    Thom

    Ja, wir haben verstanden. Jetzt vertragt Euch wieder und spuckt in die Hände und auf ein Neues. Die nächste Ausgabe muss konzipiert werden.....

    Mein Problem ist, dass bei Android und wahrscheinlich auch Apple ein Benutzerkonto mit hinterlegter Master- oder Visacard-Nummer vorhanden sein muss. Ich werde ums Verrecken diese Daten nicht einem Online-Portal überlassen. Darum kommen Apple- und Android für mich als Downloadplattform nicht mehr in Frage. Man braucht ja schon zum Download kostenloser Bücher (z.B. Karl May) ein Konto mit gültiger Visa/Mastercard, damit Google einen identifizieren kann und das Buch für den Download frei gibt.
    Dann versuche ich doch lieber an Gebrauchtausgaben heranzukommen. Die kann ich in der Hand halten und muss dafür meine Kreditkarten nicht für Hacker online stellen. Habe schon mit der Einzugsermächtigung bei Amazon schlechte Erfahrungen gemacht.
    Also nix für ungut!
    Für mich gibt es folgende beiden Möglichkeiten: Heft oder PDF-Download per Link vom Herausgeber.


    Gruß!
    ThomBraxton

    Hallo Frank,


    Danke für Deine Antwort. Ich glaube, jetzt wissen wir, mit was für Zahlen und noch mehr, mit was für einem Engagement Ihr für die Return arbeitet.
    Trotzdem habe ich noch immer die Hoffnung, an die ersten Hefte in irgendeiner legalen Form heranzukommen.


    Seid ihr eigentlich auf diversen Retro-Messen vertreten?


    Gruß!
    ThomBraxton

    Auch wenn der Thread schon alt ist, ich arbeite gerade an der C-Programmierung. Hier meine Lösung...


    #include<stdio.h>


    // Das kleine Ein Mal Eins


    int main(void)
    {
    int i, j;

    for(i=1; i<=9;i=i+1)
    {
    for(j=1;j<=9;j=j+1)
    {
    printf("%d x %d = %d\n",i,j,i*j);
    }
    }
    return 0;


    }


    Gruß!
    ThomBraxton


    P.S. Macht echt Spaß!

    Hallo Leute,


    ich finde es toll, dass es hier trotzdem weiter geht, obwohl sich Frank offiziell mit eigenen Stellungnahmen hier zurück gezogen hat.


    Wenn ich alles richtig überschaue, dann waren es hier auch nur wirklich sehr gut gemeinte Beiträge, die dem Magazin helfen sollen, einen größeren Bekanntheitsgrad zu erlangen. Aber wir sind nicht die Herausgeber und wie vor mir schon gesagt wurde, merkt man hier, dass man Euer Magazin schätzt. Die einen lieben den Hang zum Vergangenen, die anderen wünschten sich mehr zu aktuellen Erweiterungen oder Neuentwicklungen. Die nächsten möchten mehr Programmierung und die letzten sagen, dass brauche ich alles nicht. Wichtig ist dabei die Ausgewogenheit. Ein reines Programmierermagazin macht keinen Sinn! Aber von jedem etwas bringt frischen Wind rein und hebt Euch von der Masse ab. Die Erweiterung des Bereichs hin zu 16-Bit-Systemen wäre von Vorteil und wäre noch immer RETRO-Kult. Aber was soll's!


    Ich suche noch immer die Ausgaben 1-10 der Return!


    Gruß!
    ThomBraxton

    Hallo Leute,


    ich finde, an einigen Stellen wird die Diskussion ein wenig emotional geführt. Prinzipiell wird aber bei den ganzen Diskussionen ersichtlich, wie groß das Interesse an der RETURN und den alten Ausgaben noch ist. Ich selbst bin auf der Suche nach den alten Ausgaben. Die bekomme ich noch nicht einmal in der übergroßen Bucht zum Kauf angeboten. Somit ist der Markt Eurer alten Return-Hefte versiegelt.


    Das Interesse in diesem Forum zeigt aber, dass man von Euch als Return-Herausgebern auch Althefte abnehmen würde.
    Mir ist klar, dass ein Nachdruck kostenintensiv ist. Aber dazu könnte man, wie bei der Load, eine Sammelbestellung pro Heft entgegen nehmen. Nach dem Motto: für einen Nachdruck brauchen wir min. 100 Interessenten. Zahlung gegen Vorkasse! Kommen die nicht zusammen, dann ist die Sache gestorben und die Interessenten bekommen das Geld zurück.
    Ich gehe aber davon aus, dass man eine Mindestzahl zusammen bekommen müsste.
    Die nächste Möglichkeit ist, zumindest schon einmal die Erstausgaben 1-5 als PDF für Interessenten vielleicht zum halben Preis anzubieten. Ich selbst habe einen Horror davor, Zeitschriften am Monitor oder am Tablet-PC zu lesen (werde aber keine über einen Android- oder Appleshop herunter laden), aber wenn ich keine andere Möglichkeit habe, dann tue ich es. Ansonsten kann ich das PDF-Dokument immer noch ausdrucken und habe eine Pseudo-Druck-Version Eurer Zeitschrift vor mir liegen, in der ich "blättern" kann. Ihr müsst ja nicht bis zum aktuellen Heft als PDF anbieten. Ihr könntet ja mit der Druckversion immer ein Jahr voraus sein. Also dieses Jahr werden die Alt-Ausgaben bis Mitte 2012 angeboten. Die 2. Jahreshälfte 2012 kommt erst im Januar 2013 ins Netz. Somit seid ihr zumindest was die aktuelleren Ausgaben angeht mit der gedrucken Ausgabe ganz Vorne beim Leser.


    Also: ist ein Nachdruck aufgrund fehlender Nachfrage bzw. zu geringer Auflage zu teuer, dann versucht doch einfach mal, die ersten drei oder fünf Hefte per PayPal oder Bankeinzug oder Vorauskasse anzubieten. Ich würde Euch das Geld überweisen und wäre froh, wenn ich meine Version am nächsten Tag in meinem Email-Postfach hätte, oder zumindest einen Link, über den ich das Heft downloaden kann.


    Dir, sign-set, müsste hier ersichtlich werden, wie sehr man Dein Magazin schätzt und dass die Leser gewillt sind, Dich und Dein Magazin zu erhalten. Die Leute hier suchen nach Möglichkeiten, Dir und Deiner Manschaft zu helfen und ihre eigene Lesesucht zu stillen. Wir alle möchten ebenfalls, dass Deine Leserschaft wächst. Wie ich in oberen Beiträgen schon geschrieben habe, habe ich die Return selbst bei Euch im Abo. Und ich warte schon sehnsüchtig auf die nächste Ausgabe. Dazu kommt, dass ich erst sehr spät auf Euer Magazin aufmerksam geworden bin und unbedingt die alten Ausgaben lesen möchte. Zur Not auch in digitaler Form, lieber aber gedruckt.


    Sagt uns, bei welcher Auflage sich ein Nachdruck rechnet. Ein Sammelaufruf in diesem und anderen Foren könnte helfen. Es funktioniert bei der Produktion von Amiga-Nachbauten, das funktionierte bei der ersten Load und wird hoffentlich auch bei der 2. Load laufen. Warum dann nicht bei Euch?


    Es wäre eine Überlegung wert. Beschränkt Euch auf die ersten fünf Ausgaben und schaut, ob es funktioniert.


    Es sind alles nur nett gemeinte Vorschläge! Ich weiß selbst, wie schwer es ist, sich bekannt zu machen. Mundpropaganda hatte bei mir, bei meiner damaligen Selbststädigkeit, mehr geholfen, als hunderte Zeitungsinserate. Ihr habt mit der RETURN ein saumäßig gutes Produkt, dass "nur" mehr Abnehmer braucht. Das Interesse an Alt-Ausgaben ist vorhanden. Das kann eine c't oder Chip nicht gerade von sich behaupten, weil die immer nur äußerst aktuell sein müssen. Ihr beschreibt neben der Aktualität auch die Geschichte und das ist es, was den Leser an Eurem Magazin interessiert. Wie war es früher, wie hätte es sein können, wenn.... Naja, genug gefachsimpelt.........


    Gruß!
    ThomBraxton

    Auch ich hatte den Herausgeber schon angeschrieben und ihn gebeten, die älteren Ausgaben als PDF anzubieten.
    Da ich kein iPhone oder iPad mein Eigen nennen kann, bringt mir auch die App nichts.
    Ich möchte einfach die Möglichkeit haben, die alten Ausgaben lesen zu können. Da könnte man doch für Abonnenten einen Downloadbereich einrichten. Mit Kundennummer und Passowort erreichbar. Das wäre ein Service-Angebot für Abonnenten. Entweder kostenlos oder preisreduziert. Man könnte die Preisgestaltung auch gestaffelt anlegen. Entweder mengenbezogen oder auf das Alter der Ausgaben. Nach dem Motto: die ersten 5 Hefte zum Preis von je 3 Euro, die Hefte 6-10 für je 5 Euro und die aktuelleren dann für den Preis der Papierausgabe.
    Technisch müsste es auch möglich sein, einen PDF-Generator einzusetzten, der vor dem Download den PDF-Dateien den Benutzernamen mit Kundennummer unterjubelt, so dass man eine auf sich persönlich zugelassene Ausgabe besitzt. Ist vielleicht ein wenig Programmieraufwand, sollte aber irgendwie möglich sein.
    Die Erstausgabe könnte man auch für Werbezwecke kostenlos zum Download anbieten, um mehr Neukunden anzulocken.


    Gruß!
    ThomBraxton

    Habe einen Bekannten von mir angemailt, der auf diesem Gebiet bewandert ist und auch freiberuflich arbeitet. Vielleicht meldet der sich bei Euch?!?!


    Gruß!
    ThomBraxton