Hallo Leute,
ich finde, an einigen Stellen wird die Diskussion ein wenig emotional geführt. Prinzipiell wird aber bei den ganzen Diskussionen ersichtlich, wie groß das Interesse an der RETURN und den alten Ausgaben noch ist. Ich selbst bin auf der Suche nach den alten Ausgaben. Die bekomme ich noch nicht einmal in der übergroßen Bucht zum Kauf angeboten. Somit ist der Markt Eurer alten Return-Hefte versiegelt.
Das Interesse in diesem Forum zeigt aber, dass man von Euch als Return-Herausgebern auch Althefte abnehmen würde.
Mir ist klar, dass ein Nachdruck kostenintensiv ist. Aber dazu könnte man, wie bei der Load, eine Sammelbestellung pro Heft entgegen nehmen. Nach dem Motto: für einen Nachdruck brauchen wir min. 100 Interessenten. Zahlung gegen Vorkasse! Kommen die nicht zusammen, dann ist die Sache gestorben und die Interessenten bekommen das Geld zurück.
Ich gehe aber davon aus, dass man eine Mindestzahl zusammen bekommen müsste.
Die nächste Möglichkeit ist, zumindest schon einmal die Erstausgaben 1-5 als PDF für Interessenten vielleicht zum halben Preis anzubieten. Ich selbst habe einen Horror davor, Zeitschriften am Monitor oder am Tablet-PC zu lesen (werde aber keine über einen Android- oder Appleshop herunter laden), aber wenn ich keine andere Möglichkeit habe, dann tue ich es. Ansonsten kann ich das PDF-Dokument immer noch ausdrucken und habe eine Pseudo-Druck-Version Eurer Zeitschrift vor mir liegen, in der ich "blättern" kann. Ihr müsst ja nicht bis zum aktuellen Heft als PDF anbieten. Ihr könntet ja mit der Druckversion immer ein Jahr voraus sein. Also dieses Jahr werden die Alt-Ausgaben bis Mitte 2012 angeboten. Die 2. Jahreshälfte 2012 kommt erst im Januar 2013 ins Netz. Somit seid ihr zumindest was die aktuelleren Ausgaben angeht mit der gedrucken Ausgabe ganz Vorne beim Leser.
Also: ist ein Nachdruck aufgrund fehlender Nachfrage bzw. zu geringer Auflage zu teuer, dann versucht doch einfach mal, die ersten drei oder fünf Hefte per PayPal oder Bankeinzug oder Vorauskasse anzubieten. Ich würde Euch das Geld überweisen und wäre froh, wenn ich meine Version am nächsten Tag in meinem Email-Postfach hätte, oder zumindest einen Link, über den ich das Heft downloaden kann.
Dir, sign-set, müsste hier ersichtlich werden, wie sehr man Dein Magazin schätzt und dass die Leser gewillt sind, Dich und Dein Magazin zu erhalten. Die Leute hier suchen nach Möglichkeiten, Dir und Deiner Manschaft zu helfen und ihre eigene Lesesucht zu stillen. Wir alle möchten ebenfalls, dass Deine Leserschaft wächst. Wie ich in oberen Beiträgen schon geschrieben habe, habe ich die Return selbst bei Euch im Abo. Und ich warte schon sehnsüchtig auf die nächste Ausgabe. Dazu kommt, dass ich erst sehr spät auf Euer Magazin aufmerksam geworden bin und unbedingt die alten Ausgaben lesen möchte. Zur Not auch in digitaler Form, lieber aber gedruckt.
Sagt uns, bei welcher Auflage sich ein Nachdruck rechnet. Ein Sammelaufruf in diesem und anderen Foren könnte helfen. Es funktioniert bei der Produktion von Amiga-Nachbauten, das funktionierte bei der ersten Load und wird hoffentlich auch bei der 2. Load laufen. Warum dann nicht bei Euch?
Es wäre eine Überlegung wert. Beschränkt Euch auf die ersten fünf Ausgaben und schaut, ob es funktioniert.
Es sind alles nur nett gemeinte Vorschläge! Ich weiß selbst, wie schwer es ist, sich bekannt zu machen. Mundpropaganda hatte bei mir, bei meiner damaligen Selbststädigkeit, mehr geholfen, als hunderte Zeitungsinserate. Ihr habt mit der RETURN ein saumäßig gutes Produkt, dass "nur" mehr Abnehmer braucht. Das Interesse an Alt-Ausgaben ist vorhanden. Das kann eine c't oder Chip nicht gerade von sich behaupten, weil die immer nur äußerst aktuell sein müssen. Ihr beschreibt neben der Aktualität auch die Geschichte und das ist es, was den Leser an Eurem Magazin interessiert. Wie war es früher, wie hätte es sein können, wenn.... Naja, genug gefachsimpelt.........
Gruß!
ThomBraxton