Es tut sich etwas in der BBS Scene. Seit ein paar Tagen läuft das zweite BBS mit dem berühmt berüchtigten C*BASE "Larry Mod".
Was ist denn alles so neu?
Was sind die Highlights?
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Es tut sich etwas in der BBS Scene. Seit ein paar Tagen läuft das zweite BBS mit dem berühmt berüchtigten C*BASE "Larry Mod".
Was ist denn alles so neu?
Was sind die Highlights?
GEIL!!!! ...
Mit welchen Produkten ist denn zu rechnen?
Vier Hexadezimalstellen für die File-Größe? Drei reichen doch locker aus. Außerdem würde ich die Größe in Dezimaldarstellung angeben.
Ja, das war auch mein 1. Gedanke -> Bitte Dezimaldarstellung
Ich liebe das Spiel.. könnte wirklich Spiel des Jahres werden...
Ahoi und Moin Moin in die Runde,
Ich habe hier zwei Keyman64 die nicht mehr so wollen wie ich will
Beide haben wunderbar funktioniert bis ich eine Config eingespielt habe die scheinbar die Keyman64 auf den ersten Blick unbrauchbar machen.
Nach dem einspielen der Config via USB sind jeweils beide Geräte nicht mehr via USB erreichbar und die Tastatur am C64 geht auch nicht mehr.
Bootlader geht aber jeweils.
Nun meine Frage: Kann ich die Config irgendwie löschen? Bzw. den Keyman64 komplett zurücksetzen?
Ein TL866II zum flashen wäre vorhanden.
C64Ass benutzen (ist mit dabei im Paket), aber müsste man vermutlich neu kompilieren.
Mh, finde ich irgendwie nicht, bzw den Source dazu.
Oder bin ich blind?
Geht leider nicht mit "WINVICE".
Mh, das File von GenerationCBM funktioniert einwandfrei mit Vice 3.8 (Ubuntu).
Merkwürdig dass die Kombination Telnet + Emu irgendwann instabil wird.
Ja? Lief bei mir Jahrelang zu testzwecken ohne Probleme. Allerdings unter Linux.
Als Punkt 5 fehlt eigentlich das Einfachste: Ein BBS mit Ultimate Hardware von Gideon betreiben. Da braucht es dann keinen separaten PC o.ä., kein gefummel mit tcpser oder BBSServer und du steckst das Netzwerkkabel direkt in den C64. Klar dann ist das keine Userport Verbindung sondern wie CMD Swiftlink am Expansion Port.
Stimmt, da hatte ich auch die ganze Zeit drauf gewartet.
Sonst tolles Video!
Absolut!
Sehr gut gemacht...
läuft bei mir richtig gut mit Dolphin-Dos 3.0 - das hätte ich gern auch für mein Ultimate 64 Board. Da läuft nur das 2.0
Was ist denn der Vorteil von DD 3.0?
Einfach Firmware Beta-9q beziehen, und im Ordner UPDATE das "rom-meue.bin" gegen die neuere Version austauschen.
Dann noch die Firmware flashen, und fertig
Shit.. naklar.. ganz vergessen das es so einfach ist ...
Danke ...
Ich würde Dir auch empfehlen das neue Menu- System zu installieren. Damit klappt auch die EF- Speicherung ganz komfortabel.
Sehr cool...
Kann ich das gleich irgendwie flashen? Oder muss das immer via SD Karte geladen werden?
Mh, ich glaube die Jungs von Excess haben eine sehr gute Version rausgebracht, oder?
Antidote BBS | TRIAD
Legendary, but only 2400 baud
Aber kannst du auch Buffern während ein Script läuft ?
Das funktioniert bei mir irgendwie auch nicht. Version 9.6c
Gute Frage.. ich bin mir da eigentlich schon sicher das das geht.
Ich meine mich zu erinnern, das ich halt so dann meine Scripte "debuggt" habe.
PS: Übrigens, damit "GETTIME" funktioniert im Script, muss der RTC Treiber auf der aktuellen Disk sein, sonst geht es nicht.
Das steht so auch nicht im Handbuch und ich musste gestern Abend das Token vom Script Compiler im BASIC Code von Novaterm rückverfolgen.
Ah, gut zu wissen.. vielleicht ist das auch der Grund warum das Buffern nicht geht? Weil der Treiber nicht auf der Diskette bzw RAM ist?
Ich hab immer alles direkt in das Verzeichnis schreiben lassen wo halt auch Novaterm liegt, dh ich wäre über diesen "Fehler" gar nicht gestolpert.
Puh... ich hab vor Monaten mich auch intensiv damit beschäftigt und war begeistert von den Möglichkeiten.
Allerdings hab ich immer manuell "gebuffert" ... bzw. mache das heute auch noch so.
Das automatische Buffern on/off ist ins "Blut" übergegangen
So ein "neues" Protokoll in Novaterm einzubinden ist dann doch nicht mal eben so gemacht.
Oh.. das wäre aber echt cool.. und wenn man es jetzt nicht macht wo man gerade in Flow ist, macht man es nie, oder?
Jetzt weiß man noch alle Funktionen und Fallstricke, aber in ein paar Wochen ist das alles weg.
Also wenn ich da irgendwie was testen kann, melde dich gerne.
Ich bin ja großer Fan von Novaterm 9.6, bzw nutze das nur als Terminal Programm.
Mh, ich möchte ggf. das hier nochmal in den Raum werfen:
https://csdb.dk/release/?id=90210
Auch sehr gut und vor allem gibt es den Source dazu um es selber zu kompilieren.
Langsam scharrt aber auch Telnet + Snobsoft mit den Hufen.
Das klingt gut, das wird bestimmt noch mal einen ordentlichen Schwung bringen.
Ich bin auch schon ganz gespannt mir das dann anzugucken...
cooles Intro..
Also um Files aus einem Backup einer CMD-HDD zu ziehen, gibt es ein python script.
Das hat mir oft geholfen.