Beiträge von pcollins

    Also ich hab auch REU und GeosRam damit im Einsatz und nie Probleme gehabt.

    Auch C128 RAM geht problemlos (C128 ist genial da hier effektiv geil zwischen 40/80 Zeichen hin und her geschaltet werden kann).


    Und auch Ramlink hab ich ewig so genutzt ohne Schwierigkeiten.


    Fazit: Novaterm 9.6c ist diesbezüglich perfekt, dh das Problem muss was anderes bei dir sein.

    Hab hier auch ein Everdrie N8 Pro im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.

    Ist gerade wieder ein kleines Firmware Update rausgekommen und ich liebe die Möglichkeit via USB Daten zu verschieben.

    Mit der Modem-Emulation habe ich leider keinerlei Erfahrungen. Dennoch ist mir ein Bug dazu bekannt, und den möchte ich vorsichtshalber mal verlinken: https://github.com/GideonZ/1541ultimate/issues/436

    Mh, das wird es nicht sein, bzw bei allen anderen funktioniert es ja, also Swiftlink und Terminal Programme.

    Gerade mal mit CCGMS future 0.2 probiert: nach AT kommt ein OK zurück. Geht also prinzipiell. Setting im Term: DE00 38400 Baud

    Sicher, dass das auf NMI steht und nicht IRQ ?

    Ja, definitiv NMI


    Aber! Ich bin schon etwas weiter bzw. neuer Erkenntnis:

    Egal mit welchen Terminal Programm das Modem reagiert wohl, gibt aber nur nichts auf den Screen zurück.


    Dh wenn ich, egal in welchem Terminal Programm, den Befehl: "atdt rapidfire.hopto.org:64128" eingebe, sehe ich wie meine Mailbox reagiert und den Anruf entgegen nimmt.

    Da die Mailbox und der C64 mit Ultimate-II+L direkt nebeneinander stehen, sehe ich die Verbindung aufgebaut wird.


    Ich kann nun weiterhin auf dem C64 mit dem Ultimate-II+L blind tippen, mich zb einloggen usw. aber er gibt mir einfach nichts auf dem Bilderschirm des Terminals zurück :-(
    Hier ist der Screen weiterhin komplett schwarz.


    Ich verstehe das nicht, bzw. ich vermute da mittlerweile eher auf Hardware defekt im Ultimate-II+L.



    Ahoi in die Runde,


    ich dreh hier noch durch :-(
    Ich dachte echt ich hab das Ultimate 2+(L) im Griff und kenne alle Funktionen usw., doch irgendwie scheitere ich gerade dran die Swiftlink Emulation zu nutzen.


    Folgende Ausgangslage:
    Ultimate 2+(L) mit aktuellster Firmware 3.11a, Wifi deaktiviert, Modem aktiviert (Swiftlink mit $DE00/NMI) und Command Interface ist "enabled".

    Der Rest ist default wie er nach einem Firmware Update ist.


    Kernal ist JiffyDos welches aus dem C64 kommt und nicht via Ultimate 2+(L) eingeblendet wird.


    UltimateTerm 2.6 läuft, aber alle anderen Terminal Programm geben mir auf ein "AT" kein "OK" zurück und ich weiß einfach nicht warum.


    Was hab ich übersehen? Jemand eine Idee?

    Habe jetzt ein EasyFlash und ein KungFuFlash hier. Beide funktionieren... nur die Dateiübertragung klappt nicht. :-( Die Dinger werden von keinem Betriebssystem erkannt (Linux, WinXP, Win10 probiert). Ich glaube auch nicht, dass die beiden Micro-USB-Kabel, die ich ausprobiert habe, beide nur zur Stromversorgung waren. Habe vorsichtshalber noch ein Daten-Kabel bestellt, glaube aber nicht mehr an einen Erfolg.


    PS: Beim EF3 ist der Jumper natürlich richtig gesetzt.

    Mh, was genau geht denn nicht?
    Also was gibt zb ein "lsusb" unter Linux aus? Als was wird es da angezeigt?

    Also wenn ich zwischen diesen beiden wählen könnte, dann unbedingt Original.

    Da kämme ich gar nicht auf die Idee MAXI zu nehmen.


    Ich habe viel mehr technische Möglichkeiten mit dem Original und hier wird auch nichts emuliert, dh es sollte auch alles 100% so laufen wie gedacht (Ausnahmen gibt es trotzdem).


    Den einzigen "Schwachpunkt" sehe ich am fehlenden HDMI Anschluß, aber auch hier gibt es mit ein bisschen Taschengeld schon sehr gute Lösungen. Bei mir kommt zb da mehrfach RetroTink 2xPro zum Einsatz.


    Es gibt so viele so geile Hardware Erweiterungen, die dann mit dem MAXI einfach nicht nutzbar sind. Also von daher: ORIGINAL

    Ich wollte es lange nicht wahrhaben - aber nach meinen jetzigen längeren Erfahrungswerten als Sysop, ist ein wirklich stabiler Betrieb einer C64 BBS in einer Emulationsumgebung nicht möglich.

    Also damit meine ich BBS anschalten, und 3 Wochen laufen lassen.

    Bei dem C64 Viceemu + dem Modem Emulator TCPSER treten nach meiner Erfahrung im Schnitt alle 3-4 Tage Probleme auf. TCPSER hängt sich auf - oder Vice funzt nicht mehr wie gewünscht... (alles unter Linux + RASPI getestet). Spaß macht das nicht wirklich...

    Ja, kann ich bestätigen. Das ganze läuft wirklich nicht so stabil wie echte Hardware.

    Zum testen und rumspielen ist es aber ganz angenehm.

    Kurzfassung: Für einen richtig stabilen Langezeitbetrieb braucht man halt den guten alten C64. Was vielleicht auf einer bestimmten Ebene auch wieder ne gute Nachricht ist ;)


    Noch ein Problem - will man die immer kostbarer werdende C64-Originalhardware wirklich 24/7 vor sich hinbraten lassen (z.B. C64 + mehrere 1541), für die paar User, die sich heute noch in eine BBS verirren?


    Was sagen die Mailboxfans aus dem F64 zu dem Thema? Auch aus Usersicht? Aus Sicht eines BBS Betreibers? Oder beides? Was sind Eure Erfahrungen punkto BBS?

    Mh, ich hab hier U64 am laufen und ich denke es gibt aktuell nichts besseres was Speed bzw. auch Komfort angeht.

    Die Möglichkeit die 48Mhz des U64 zu nutzen ist genial, und auch die einfache Methode des Backups via FTP.


    Sehr spannend (weil mir bisher nicht bewusst) ist der Ansatz, bei jedem Besuch etwas zu hinterlassen.

    Ja, ungeschriebenes Gesetz! Einmal posten pro Call ist Pflicht.

    Man kann diverse Boards so konfigurieren, das man sogar erst die Box nutzen kann, wenn man pro Call was gepostet hat :-)

    Am PC kannst du den Namen, den Easyprog nach dem Flashen vorschlägt, mit dem Tool NDEFGUI ändern.

    Funktioniert bei den "echten" Easyflash Releases, die sich an die EF-Spezifikation halten.

    Oh, das sieht schonmal sehr gut aus, bzw vielversprechend.

    Ich bin allerdings unter Linux unterwegs, dh die Gui läuft nicht, aber ndeft geht wunderbar.


    Nur weiß ich gerade nicht, wie ich von einem bestehendem Easyflash File "nur" den Namen via CommandLine ändern kann.