Beiträge von knusis

    Ich habe die 1541U2 mit Tape Adapter bestellt und habe eben eine Änderung meines Status festgestellt. Seit heute steht dort "Shipped" mit "2015-09-24". :thumbsup:


    Das Tracking der Post hat die Sendung noch nicht erfasst. In den nächsten Tagen sollte also endlich etwas im Briefkasten landen. Fühlt sich ein wenig wie baldige Weihnachten an. ^^


    Nene, das stimmt nicht!! Ich habe geschrieben meine Zahl wäre 1- unendlich ! Also, da geht nix drüber :biglach:

    Sorry, aber unendlich ist keine Zahl! Daher bietest du nur 1,-EUR.


    Ich würde auch einpaar Tausender bieten, wenn ich schon fast alles hätte und ich es verschmerzen könnte. Aber das kann ich nicht und daher würde ich nicht mitbieten. Für meine Frau ist so etwas nur ein weiteres Stück Elektroschrott.

    Ist zwar nicht okinal aber mein Ansatz wäre den S-Video Mod umzusetzen und zu gucken ob das Bildsignal so matschig bleibt - wenn ja evtl. mal den VIC tauschen, vielleicht hat der auch was abgekriegt.

    Diesen Schritt wollte ich noch nicht gehen, weil es doch erst einmal so gehen muss, oder? Zumal der VIC bei Christoph (*) ein gutes Bild geliefert hat. In der Zwischenzeit habe ich mir auch einen ASSY 324003 besorgt und da geht der VIC ja auch (s. #26 3. Bild) da geht der ja auch wunderbar.


    Es muss also am Board liegen und daher wollte ich diesen Fehler zuerst ausmerzen bevor ich mit dem S-Video Mod weiter mache. Außerdem kann der LS-8 doch kein S-Video.


    (*): Nochmals ein dickes :thnks: an dieser Stelle für den Test

    Hier eine kurze Zusammenfassung:


    Das Board ist nun komplett gesockelt und alle ICs sind getestet.


    Defekt waren: 6502, 2x 6522, 7406


    Alle anderen ICs scheinen zu okay zu sein. Das Char-ROM lässt sich nicht als 2532 auslesen und daher habe ich dieses fälschlicherweise als defekt eingestuft. Leider gibt es noch einpaar Baustellen.


    Beim einschalten bekomme ich die normale Einschaltmeldung. Die Tastatureingabe funktioniert, eine 16K-Erweiterung wird erkannt, die Datasette geht leider nicht an. Die Floppy habe ich noch nicht getestet.


    Was mich besonders stört ist die Bildqualität, die ist extrem schlecht. Auf meinem 8" Bildschirm (LS8 Pollin) wird das Bild synchonisiert und angezeigt, die Zeichen sind aber "löchrig und zerfranst" (zerfranst ist ja beim VC-20 noch "normal"), ein 23" LCD will gar nicht so richtig und mein 1084 will überhaupt nicht. Ein alter VC-20 (ASSY 324003) geht mit dem selben Monitorkabel und dem 23" LCD und 1084 aber wunderbar. Den VIC habe ich in das alte Board eingesetzt und da funktioniert das ganze.


    Hier die Bilder der Einschaltmeldung (von links nach rechts): original mit 8" LCD, original mit 23" LCD, VIC in ASSY 324003 mit 8" LCD


    Ich habe schon versucht mit Abgleichbesteck bei C48 (rot) zu drehen. Aber da habe ich bis zu 180° in beide Richtungen gedreht und keine Veränderung bemerkt, weder im Betrieb noch im ausgeschalteten Zustand (klar habe ich danach zum Testen eingeschaltet ;)).


    Hat noch jemand eine Idee? (An ein Oszi komme ich erst morgen.)

    Bald kommt der VIC (der hat es zum Glück überlebt) von Christoph zurück und ich bin bereit das überarbeitete Board wieder in Betrieb zu nehmen.


    Aber bevor ich alle wichtigen ICs einsetze und einfach den Rechner einschalte, wollte ich mich erkundigen, ob ich noch irgend etwas im Vorfeld überprüfen kann.

    Hallo,


    ich habe mir einen weiteren VC-20 gegönnt und habe mit diesem zwei RAM-Erweiterungen bekommen. Die VIC-1111 16K-Erweiterung ist nichts besonderes, aber die zweite Karte kenne ich nicht und selbst mit Google habe ich nichts darüber gefunden. Die Karte hat zusätzlich noch ein 2716 EPROM drauf, welches ich ausgelesen habe (VC20RAM-Expansion_EPROM_2716_1.03.zip). Vom Inhalt kann ich nur vermuten, dass es einen eigenen RAM-Test mitbringt. Ich habe aber keine Ahnung, wie ich diesen aktivieren soll, noch was ich mit dem Mäuseklavier aktiviere/deaktiviere.


    Kennt jemand von euch diese RAM-Erweiterung/Hersteller bzw. hat eine Anleitung hierzu?


    Danke für eure Hilfe,


    Andreas

    Oh, da bin ich dann auch mal mit dabei. Aber nur, wenn es ein rein weißes Gehäue geben wird. Die neue Umfrage scheint keines anzubieten....

    Wenn ich es richtig gelesen habe sind die Farben Weiß, Schwarz und Transparent schon fest gesetzt und es wird nur noch aus den 20 beliebtesten Farben der Umfrage noch 9 Farben von den Kickstart--Unterstützer dazu gewählt.

    Nochmals Danke für eure Unterstützung!



    Die ROMs habe ich jetzt getestet. Das Char-ROM ist leider sicher futsch, das Kernal und Basic sind wohl noch gut. Zumindest konnte ich diese erfolgreich und fehlerfrei auslesen.



    Jetzt müssten noch die RAM-Bausteine getestet werden. Die drei 2114 wollte ich jeweils im C64 testen und die beiden 6116 RAMs wollte ich in der 1541 testen. Reicht hier der Selbsttest der Floppy aus und mit einem Schnelllader erfolgreich mehrmals etwas von der Floppy zu lesen? Oder gibt es eine bessere Methode?

    Sieht bei mir so aus. (siehe Anhang)


    Aber vielleicht ist er ja auch noch im Urlaub.

    Danke für das Bild! Jetzt weiß ich wo ich suchen muss :anonym Ich habe vier Tage später bezahlt und daher bin ich wohl noch nicht dran.


    Seit wann steht dieser Eintrag? Ich denke, dass Gideon wieder am Ball ist und die Prioritäten aber aufs zusammenbauen und versenden liegt.


    Hier auch nicht. Ich habe vor einer Woche bezahlt. Ich warte auf den Status "paid".

    Bei mir hat es über 5 Wochen gedauert bis sich der Status auf "Paid" geändert hat. Ich glaube das ist ganz normal ... :popkorn:


    DerSchatten: Bei meiner Bestellung kann ich aber auch nichts entdecken, dass meine 1541U2 bald verschickt werden soll. Wo soll das genau stehen?

    Der 7406 ist ja für den seriellen Port zuständig. Liegt also nahe, die Überspannungsquelle hier zu vermuten. Das kann schon passieren, wenn ein User das Netzteil hier mit Gewalt anschließt (9V AC!). Schau mal an der Buchse nach verdächtigen Kratzspuren vom Einstecken des falschen Steckers. Die nur mit 4 Stiften belegten Netzteilstecker gehen mit Gewalt leider da rein.

    Ich habe mal ein Bild vom Port gemacht. Da sind einige Kratzspuren sichtbar, aber ich hätte in diesem Fall eher im unteren Bereich deutliche Kratzspuren erwartet und die oberen Kratzspuren sind sysmetrisch. Das passt besser zu einem symetriscchen Stecker, was eher auf den Stecker des seriellen Kabels hindeutet. Ich würde das als Fehlerursache als nicht so wahrscheinlich beurteilen (zumal die CPU auch hinüber ist).

    @trekkie22: dann wird die Ursachenforschung schwer fallen. Da es sich um die Version mit DIN-Stecker handelt denke ich, dass ein falsches Netzteil wohl ausscheidet.


    Da bleibt nur noch ein defektes Netzteil oder eine andere Überspannung. Aber sollte es zB ein Blitzschlag in der Nähe des VC-20 sein (Überspannung im Stromnetz). Wie sieht es mit den Kondensatoren aus? Ist denen noch zu trauen? Oder habe ich auf dem Board eine tickende "Zeitbombe"?

    Günni74: der Sieb-Elko sieht noch gut aus. Den müsste ich mal auslöten und seine Kapazität testen.


    Kann dieser Defekt auch von einem defekten Netzteil stammen? Oder ist dies nur durch eine Überspannung von einigen kV möglich. Wenn es die Überspannung war, sollten dann die Kondensatoren nicht auch etwas abbekommen haben, oder sind die robust genug? Ich habe zwar schon Elkos gesehen, die haben 10kV für Sekunden äußerlich ausgehalten. Deren Eigenschaften danach kenne ich nicht, aber Gesund war das bestimmt nicht ;)

    Hallo Knusis,


    willst Du mir den VIC mal schicken? Dann kann ich den in meinem VC-20 mal testen. Ich glaube, daß ich ansonsten noch einen PAL-VIC aus meiner damaligen Sammelbestellung habe. Den könnte ich Dir dann für EUR 7,- abtreten....


    Gruß
    Christoph

    Hallo Christoph,


    das wäre super! Ich mache mich gleich heute noch an's auslöten des VIC. Kannst Du mir deine Anschrift per PN schicken?



    Danke und viele Grüße


    Andreas

    Leider habe ich keinen anderen VC-20, so dass ich den VIC nicht testen kann. Aber mich würde es schon reizen genau diesen VC-20 wieder zu beleben. Da bin ich einfach etwas verrück und wenigstens habe ich danach einen laufenden und komplett gesockelten VC-20.


    Ist ja ein Hobby und kein Beruf ;)

    Heute hatte ich endlich wieder etwas Zeit und da ich gerade kein Oszi habe und nicht wirklich gut einen Schaltplan lesen kann, habe ich mal den 6502 und die beiden 6522 ausgelötet und in einer 1541 getestet.
    Das Ergebnis ist leider ernüchternd: alle drei sind hinüber :(


    Vermutlich sind so ziemlich alle IC's hinüber bzw. man kann denen sicherlich nicht mehr über den Weg trauen. Kann man den VC20 noch retten, wenn alle Chips ersetzt werden?



    Danke für eure Hilfe


    Andreas