IrgorsLab macht das immer gut bei Grafikkarten.
Auch bei Mainboards. https://www.igorslab.de/asrock…-und-thermischem-modding/
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
IrgorsLab macht das immer gut bei Grafikkarten.
Auch bei Mainboards. https://www.igorslab.de/asrock…-und-thermischem-modding/
Bin jetzt bei einem ASRock X870E Nova WiFi angekommen. Eine KI fragen ist nützlich und geht schneller als mit Google. Aber querlesen muss man natürlich weiterhin, weil auch die KI nicht immer ganz fehlerfrei ist bzw. weil man ein etwas zu unpräzise gefragt hat.
Fragt man nach passendem Speicher, dann hat Perplexity gerne das reg. überlesen. Erst das direkte Fragen "kann ein asrock x870e nova mit ddr5 reg. ecc ram bestückt werden" lieferte dann die richtige Antwort "Wichtig ist, dass das Mainboard registrierten (Registered) ECC-RAM nicht unterstützt. Es ist lediglich für unbuffered ECC und non-ECC DDR5-Speicher ausgelegt. Registered ECC-RAM wird in der Regel nur in Server-Mainboards verwendet, während das X870E Nova ein Desktop-Mainboard ist."
Könnte auch ein ASUS ROG Strix X670E-F Gaming WiFi werden. Heute waren wieder 9950X3D CPUs in D verfügbar. Hat schonmal jemand bei http://www.e-tec.at bestellt?
Nachdem ich am Wochenende länger mit der KI gelabert und quergelesen hatte, läuft es momentan auf ein Asus ROG Crosshair X870E Hero hinaus. Ich hatte überlegt am Mittwoch die Bestellung zu machen, aber nun sind die 9950X3D CPUs nicht (mehr) lieferbar. Da kann ich auch noch die nächste c't abwarten.
Über mein MSI Afterburner wurde bisher nicht gemeckert.
"Killer-Anwendungen" werden hin- und wieder ins Felde geführt. Die hätten aber auch fix auf 64 portiert werden können, leistungstechnisch sprach da nix gegen.
Die lahme 1541-Floppy war schon ein K.O.-Kriterium, die den C64 für viele Anwendungen disqualifizierte.
Mit 3" wäre das nicht passiert.
Der Cache scheint zu funktionieren. Die berechneten Daten als Segmente auf die Platte geschrieben. Dann eine DLL programmiert, welche die Daten wieder einlesen tut. Damit die DLL im Speicher bleibt, ein kleines Programm mit GUI geschrieben was nix macht, außer die DLL aufzurufen. Damit sollte es möglich sein vom eigentlichen Programm auf den Cache der DLL zugreifen zu können, ohne bei jedem Programmstart beim Entwickeln/Debuggen lange auf das Füllen vom Cache warten zu müssen. So in der Theorie. Den Rest checke ich nach dem Aufstehen...
Hast Du die CPU mit Pad oder mit Paste eingesetzt? Neuerdings scheinen die Hersteller gleich die Pads beizulegen und ich bin mit unsicher ob ich trotzdem ne Paste verwenden sollte. OC ist nicht geplant.
Der 9950X3d ist nun verfügbar. Aber das macht den Kauf nicht so einfach wie in der Vergangenheit. Das ganze hin und her bei den PCIe-Lanes der verschiedenen Chipsätze finde ich total verwirrend. Wollte ich das alles Googeln wäre ich da nicht durchgestiegen. Dank KI (Perplexity.ai) ist es einfacher den Überblick zu behalten.
Anforderungen sind min. 128GB DDR5, 2-3 M2. Slots die mit voller Leistung an der CPU hängen können, ohne die GFX zu bremsen. Beim DDR5 schätze ich das 6400er ohne Übertaktungen ein guter Kompromiss sein dürften.
Nach dem Disaster wegen dem array.equal habe ich weiter am Multithreading gebastelt. Berechnungen die erst 2h gedauert hatten, schaffe ich nun in 36m.
Um die Zeit noch weiter drücken zu können bastel ich an einem Cache um die 64GB Hauptspeicher zu nutzen.
Beim CPU Einbau vom aktuellen Rechner hatte ich mir damals ein Video von Caseking auf YT angeschaut,
auch um zu sehen wie man optimal die Wärmeleitpaste aufträgt. Ich wollte zu 100% sichergehen, das der
1000€ CPU nix passiert.
Nächste Woche kommt der 9950X3D auf den Markt.
Hat zwischenzeitlich einer der User ein AM5 Mainboard gekauft und kann berichten?
Das System update ich jetzt alle paar Wochen mit der ISO-Inplace-Methode... da geht alles einwandfrei (wird ja auch das ganze Windows gewechselt...)..... Warum aber die "kleinen Updates" scheitern... kurios....
Das Thema wurde in der letzten c't ausführlich behandelt.
Wenn man sich zu sehr auf die KI verlässt, ein array.equal verwendet, aber ein array.sequenceequal richtig gewesen wäre und nun alle Berechnungen für die Tonne sind.
Wenn es nur so wäre...ich kämpf ja schon mit den einfachsten Dingen!
Wenn ich nur 50% Deiner Fähigkeiten hätte!
Dann wärst Du als selbstständiger Informatiker längst verhungert.
Ich versuch ein SDRam IC anzusprechen. Nicht so trivial...
daybyter kann alles.
Nachdem ich die Zahlen/Array/Binär-Konvertierungen nochmal überarbeitet hatte ( Endurion hatte es mal nett formuliert konvertiere ich [...] nicht alles von oben nach unten nach links und rechts) scheint auch das Multithreading vernünftig zu laufen. 32 Threads werden gestartet, einer findet das richtige Ergebnis und meldet an die anderen das sich sich beenden dürfen.
In C64Studio Support für ZX81 BASIC eingebaut. Z80 ist ja schon länger drin, aber jetzt gibt's auch noch Hilfs-Includes mit etwas Boilercode.
Fehlt nur noch Loco BASIC.
Dieses Basic kenne ich gar nicht.
In C64Studio Support für ZX81 BASIC eingebaut. Z80 ist ja schon länger drin, aber jetzt gibt's auch noch Hilfs-Includes mit etwas Boilercode.
Fehlt nur noch Loco BASIC.