Tja, normalerweise gehören alle Listing aller Zeitschriften abgetippt. Computer-Archäologie sozusagen. Ich hab nur noch eine Compute mit 09/86 (allerdings im Bilderrahmen) und einige zerfletterte Happy Computer (ohne Cover meist).
Posts by oobdoo
-
-
Moinsen! Wie ja bekannt ist, spuckt der DTV ja ein recht bescheidenes PAL-Signal aus.
Definiere mal bitte Bescheiden.
-
Das fängt schon damit an, dass im UK Diskettenlaufwerke allenfalls in Büros und Schulen zu finden waren und geht damit weiter, dass dort Firmen wie Sinclair und Amstrad Marktführer waren, wo sich die Spiele vom Commodore oder Atari gar nicht vernünftig umsetzen lassen.
Ich hatte mal gelesen das in UK deshalb die Kassetten im Gegensatz zur Diskette so erfolgreich waren, weil es gut zur Tee-Time paßte.
-
Alles Gescmackssache, sagte der Affe, und biss in die Seife. Dir ist der Z80 lieber, ist ok. Ich mag den 6502 mehr, ebenso okay. Wir sind verschiedene Affen und mögen verschiedene Seifen, no more no less.
Achso. Kannte den Spruch nicht. Aber was heißt Z80 ist mir lieber. Hatte damals keinen 64er sondern CPC. Daher find ich Z80 gut, ohne je 6502 programmiert zu haben. Hätte ich auch einen 64er gehabt, dann sehe es heute anders aus mit meiner Einstellung. Der Z80 ist halt komfortabler zu programmieren. Da ich mich in Assembler aber immer schwer getan hatte, wäre ich möglicherweise beim 6502 nicht ganz so weit wie beim Z80 gekommen.
-
Wer schonmal den echten 8080 programmiert hat, weiss warum es den Z80 gibt...
Also gut das ich nie
richtig gelesen habe?
-
-
Bin gerne unfair im Vergleich. Daher ist ein Z80 auch cooler als ein 6502 und ein 68000 cooler als x86. smiley4165.gif
-
Ich ich werde für mich einfach mal einen Test zum Verständnis machen. Bissel was in Z80 ausprobieren und schauen wie es auf dem 6502 umzusetzen ist.
-
Na, noch ist die Welt nicht Untergegangen.
-
http://www.bernd-leitenberger.de/cisc-risc.shtml
Zumindest Z80 und 68k werden bei Wiki als CISC geführt.
-
Ne CPU isser. Ich hatte zwar die Anfangsfrage gestellt, aber das sollte doch nicht zu einer philosophischen Architektur-Debatte führen.
-
Moin,
gibts die Disketten-PD-Serien AMOK und Kickstart irgendwo zum runterladen?
-
Das ist die Rache gegen alle Unterdrücker des nativen C128-Modus.
-
[External Media: http://www.youtube.com/watch?v=yHJOz_y9rZE]
Genau, Vernunfti. Erforder doch einfach für TrapTHem 4 Diskettenlaufwerke, dann hast du noch vier Stimmen extra.
Ist ja geil.Wobei ich dir normalen Geräusche einer 1541 richtig schön fand. Wird Zeit das ich meine mal wieder zum laufen bekomme.
-
ME würde ich mir nicht antun. Nimm 2000, das ist stabil wie ein Fels.
W2k ist stabil, solange es nicht Abstürzt. Dann zeigt sich der Vorteil von XP gegenüber W2k. Wenn XP mal bei mir absemmelte, dann überlebten es immer die Daten auf der Platte. W2k hat mir da öfter einen Streich gespielt, so das ich auch XP umgestiegen war. Wenn man aber ein schnelles Windows braucht und nicht unbedingt Spiele dazu benötigt, dann ist W2k ein prima BS. Will man mehr damit machen (INet, usw.) dann sollte es min. ein XP sein. Will man alte Spiele zocken (ohne INet), dann reicht ein W98SE vollkommen aus.
Win ME kann man überspringen, ebenso wie Vista.
-
Ich suche schon seit einer halben Ewigkeit Images von den Schneider-Listings der Computronic aus den Jahren 1986/87! Hat da jemand eine Quelle für mich bitte??? Danke
Ich kann leider nicht damit Dienen. Aber was machst Du mit den Listings? Eintippen? Oder hast Du eingetippte Sachen von den Zeitschriften für den CPC?
-
Bei mir ging das : http://www.c128.net/temp/input64.pdf
Ich war schneller.
-
Hab es über Google gefunden. War 2007 schonmal Thema hier im Forum. http://www.c128.net/temp/input64.pdf
-
Schade das PDF kann man nicht runterladen.
Naja, eigentlich eh egal. In der 6502-CPU gibt PHP, paßt nicht zu meinem Avatar.
-
RISC heisst erstmal nur eines, Reduced Instruction Set Computer. Und das trifft auf den 6502 zu, besonders groß ist sein Befehlssatz nicht, schon gar nicht wenn man ihn mit anderen CPUs vergleicht. Alles weitergehende haben verschiedene RISC-CPUs jeweils anders implementiert.
Das Z80-Buch ist fast doppelt so dick, wie das für den 6502. Beide vom selben Autoren.