Zum Glück ist nie was aus dem Prototyp CPC + 6510 geworden.
Posts by oobdoo
-
-
War Klar dass du das anders siehst.
-
Also ChatGPT ist der Meinung das unser C64 der beste 8-Bit Computer aller Zeiten
-
Schon versucht die Daten mit speziellen Tools zu retten?
-
Irfanview
Taugt nix. Hab mir den Installer runtergeladen. Es wird nach einem Ordner zum installieren gefragt. Ausgewählt, dann ist der Installer sofort zuende. Geschaut und nix gefunden. Das war in C:Programme oder in C:Programme (x86). Anderes Laufwerk versucht, aber auch da passiert nix. Nachmal geschaut und in C:Programme einen IrfanView Ordner gefunden. Der enthält aber nur die Plugins. Was auch immer vom Installer versucht wurde, in der Liste alle installierten Programme taucht nix auf. Vor 20 Jahre oder so hatte ich das auch mal installiert gehabt und fast es schlecht. Der heutige Versuch zeigt, das sich 20 Jahre an der Software nix geändert hat.
-
Vielleicht ist der CPC einfach nur mit dem Bild überfordert?
-
oobdoo :
Die nächsten 7 Tage liegt der Die Shot des Z80 auf WeTransfer... 1,1 Milliarden Pixel Schrott
Have fun: Zilog Z80 Die Shot
Danke für den Link.
Wird Zeit das ich sowas mal professionell ausgedruckt an die Wand bekomme.
Mein Standartprogramm zum Bilderanzeigen ist XnView. Das meldet sich aber mit "Nicht genügend Arbeitsspeicher".
Auch die neuere MultiPlattform-Version XnViewMP bekommt das Bild nicht auf.
MS Paint sagt das wäre keine gültige Bitmapdatei. Paint.net bekommt nach einigen Sekunden das Bild auf.
Mein altes Photoshop CS2 v 9.0 bekommt es nicht auf. Excel schafft es, braucht aber länger als Paint.net.
-
Das Betaskip-IFFL-System
Was ist das denn?
-
Egal. Da ist ein Zilog eingebaut und daher kann es nicht oft genug erwähnt werden.
-
Ich taufe es auf den Namen "STM32-USBFloppyTracer" und es handelt sich dabei um "einen weiteren USB Floppy Flux Writer". Mir ist bewusst, dass wir das Greaseweazle und den KryoFlux haben, ich brauchte aber einfach
Slamy. Das Bild funktioniert nicht.
-
An 2001 hatte ich auch schon gedacht. Mir kam aber auch der Film Colossus in den Kopf.
Dabei hatte ich eben festgestellt das der Film zwei Jahre jünger wie 2001 ist. Und ich dachte
lange es wäre genau andersrum gewesen.
-
Nicht wirklich gecodet, aber wieder viel mit Excel rumgespielt.
Jetzt ist die Tabelle ~60MB groß und nun muss auch mein
16-Kern Threadripper Denkpausen einlegen.
Der Taskmanager sagt das Excel >800MB Speicher benötigt.
Und ich bin noch gar nicht fertig damit. Mal schauen wann
der Rechner, W10 oder Excel in die Knie geht.
Auf der Arbeit ne Exceltabelle erweitert. Die zeigt mir an wie
lange ich noch min. Arbeiten muss.
96 Monate.
-
Das Titelbild erinnert mich etwas an Trap Them von Vernunfti.
-
Danke euch
Hier gibt es jetzt den Captain als DUAL-SID 🕹🔊:
[External Media: https://youtu.be/Zz6aOyoeyNs]Da schreib ich tatsächlich mal: absolut cool
Danke für dieses Stück
Meisterleistung!
100% Zustimmung.
-
Mir erscheinen die Fragen so speziell, das Du im Forum https://www.cpcwiki.eu/forum/ mehr Glück mit den Antworten haben wirst.
-
Ich habe die 5. überarbeitete und erweiterte Auflage © 1986.
von welchen Titel?
C64 Intern.
Wir reden aber noch von VC-20 intern, nicht von "Schneider CPC intern" oder "ZX-80 intern", oder?
-
Ich habe die 5. überarbeitete und erweiterte Auflage © 1986.
-
Ich HÄTTE jetzt mal so naiv angenommen, dass das im (ASM) coding Bereich eines C64 Forums nicht so GANZ repräsentativ ist
Viele User sind 50+ und müssen noch min. einen Tag arbeiten. Danach sieht es mit der Beteiligung bestimmt besser aus.
-
Ich verweise nochmal auf die Webseite.
Zitat:
Richtige Entsorgung: Batterien und Akkus gehören keinesfalls in den Hausmüll oder gar achtlos in die Umwelt! Darauf weist auch das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf Batterien und Akkus hin (vgl. Abbildung 1). Geben Sie Ihre verbrauchten Batterien und Akkus kostenfrei in den Batterie-Sammelboxen im Handel oder den weiteren Rücknahmestellen ab. Verbraucher/-innen sind hierzu gesetzlich verpflichtet. Die getrennte Sammlung hält zum einen die Schadstoffe aus Hausmüll und Umwelt fern. Zum anderen ermöglicht sie die Verwertung der Batterien und damit die Rückgewinnung wertvoller Stoffe wie z.B. Zink, Stahl/Eisen, Aluminium, Nickel, Kupfer, Silber, Mangan und Kobalt.
Händler (Vertreiber) sind zur kostenfreien Rücknahme von den Altbatterien verpflichtet, die sie im Sortiment führen oder geführt haben. Vertreiber von Gerätebatterien müssen diese in oder in unmittelbarer Nähe des Geschäfts zurücknehmen (Bsp.: Supermärkte oder Discounter, Warenhäuser, Drogeriemärkte, Elektro-Fachgeschäfte oder Baumärkte). Vertreiber von Fahrzeug- und Industriebatterien müssen für diese Altbatteriearten ebenfalls kostenfreie Rückgabemöglichkeiten anbieten (Bsp.: Fachgeschäfte für Autoteile, Baumärkte, Fahrrad-Fachhandel). Die Rücknahme erfolgt in der Regel über eigens dafür bereitgestellte Sammelbehältnisse. Auch Kommunen nehmen Altbatterien zurück, beispielsweise über Schadstoffmobile oder auf Wertstoffhöfen.
-
Könnt ihr mich vielleicht noch aufklären, was davon zutrifft?
Nichts. Ich habe weder vom SID Ahnung noch von 6510.