OK, aber wer sagt zu Spalten "horizontale Zellen" ?
Das Denken und Schreiben kann nach stundenlanger Programmierung bei mir auch mal schiefgehen.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
OK, aber wer sagt zu Spalten "horizontale Zellen" ?
Das Denken und Schreiben kann nach stundenlanger Programmierung bei mir auch mal schiefgehen.
>28000 Zeilen hatten
Das sind dann 16384 horizontale Zellen
Zeilen != horizontale Zellen
Ok, schlecht von mir vorher ausgedrückt.
Gesamtzahl der Zeilen und Spalten in einem Arbeitsblatt 1.048.576 Zeilen und 16.384 Spalten.
Spaß halber würde ich hier mal ein Programmcode als Bits durchlaufen lassen.
Nennt sich dann z.b. C64 Code grafisch dargestellt!
Vielleicht kommen ja satanische Botschaften in Form von schlimmen Bildern zu tage.
Das geht aber nur bis Programme mit max. 2048 Byte. Das sind dann 16384 horizontale Zellen die Excel maximal schafft.
Display MoreNicht wirklich gecodet, sondern nur Formeln in Excel geschrieben. Ich wollte wissen wie es grafisch aussieht, wenn man Bits eine Richtung gibt, also 1 nach oben und 0 nach unten.
Sowas kann man bestimmt mit vorgefertigen Diagrammen in Excel darstellen. Ich wollte aber was eigenes.
Mit Zufallswerten gefüttert und dem Finger auf F9 kann man schön die Entwicklung sehen. Die blauen Linien errechnen sich über die Position des letzten Bits ganz rechts.
Ich habe schon viel mit Excel und VB.net gemacht, d.h. was ich in Excel berechnet bekomme kann ich dann auch einfach in VB wiederholen.
Diesmal haben mich aber Rundungsprobleme viel Zeit gekostet.
Zwischendurch ne KI gefragt. Anwort "Standardverhalten: Excel rundet standardmäßig kaufmännisch, während VB.NET standardmäßig die Bankiers-Rundung verwendet"
Bankiers-Rundung war für mich was neues.
Der Versuch eines Floppy-Knebels für nen C128D aus PETG. Wenner nicht hält, muß Polycarbonat her ...
hmm...
ich hab auch noch CF ...
M2 Schraube mit einplanen. Kleine Abdeckung drauf und niemand kann mehr sehen das Metall eingearbeitet wurde.
Die Seite https://www.limbo-game.com/ funktioniert nicht mehr.
Bin dabei. Also mit meiner Ankündigung dabei zu sein.
US-amerikanische Bäcker sind aber auch, na ja .... froh sein, dass wir in D leben.
Ach, hierzulande gibt's noch Bäckereien?!
Nee gibts nicht mehr, nur Polen Import a la Aldi und Co
Bio nach Demeter und alles selbst hergestellt.
Warum verwendet die Bäckerei in den USA einen C64 und keinen CPC ?
Weil ein CPC nicht mal dafür zu gebrauchen ist!
Was für eine Paywall? Das ist kein G+ Artikel.
Nach "bakery indiana C64" suchen und man findet auch weniger verseuchte Artikel.
Was soll an dem Artikel verseucht sein?
Trantor - The Last Stormtrooper
Das hatten die sogar auf dem CPC sehr gut hinbekommen.
Die habe ich auch.
Das geht mit Sicherheit. Ich habe aber noch nie den Verusch gemacht die Tastatur zu öffnen.
Ist die Feder noch vorhanden? Der dunke Steg von der Oberschale, ist der noch vorhanden?
Schau Dir mal SX64 - Tagebuch einer Restauration von @oasenkind3 an.
Dort ist viel kaputt gewesen und konnte repariert werden.
Das fehlende Kabel ist kein Problem. Da gibt es 3D Druck Lösungen, um das nachzubauen.
Nicht wirklich gecodet, sondern nur Formeln in Excel geschrieben. Ich wollte wissen wie es grafisch aussieht, wenn man Bits eine Richtung gibt, also 1 nach oben und 0 nach unten.
Sowas kann man bestimmt mit vorgefertigen Diagrammen in Excel darstellen. Ich wollte aber was eigenes.
Mit Zufallswerten gefüttert und dem Finger auf F9 kann man schön die Entwicklung sehen. Die blauen Linien errechnen sich über die Position des letzten Bits ganz rechts.
Achja, Z80 hatte ich bisher auch nur im Game Boy - oobdoo wirds freuen
Und wie. Schön das wir immer mehr werden. smiley_happysanta.gif
Bloß nicht.
Dauert nicht mehr lange bis zur Übernahme vom Forum64. darthvador.gif
Achja, Z80 hatte ich bisher auch nur im Game Boy - oobdoo wirds freuen
Und wie. Schön das wir immer mehr werden. smiley_happysanta.gif
Synology, Synology oder Synology. Was anderes würde ich wegen der Softwarepflege nicht empfehlen.
Dito. Synology ist die Fritzbox unter den NAS. Bei mir läuft ne DS213+ ohne Probleme, bis auf das Wechseln der Platten wegen zu klein oder kaputt.