Neuer Versuch, meine Ankündigungen einzuhalten.
Beiträge von oobdoo
-
-
Oder einfach das was W11 mitliefert.
-
Einfach Limurx weglassen.
-
Noch was zu den ganzen Lüftern im Gehäuse. Ich hör nichts mehr, seid ich die letzte Gehäusewand montiert habe. Ja, der Tower war teuer. Wenn ich aber die Lärmreduzierung betrachte, dann war der sein Geld wert.
-
Spezielle Kabel bei Noctua?
Dem Board lagen zwei Temp-Sensoren bei. Die muss ich noch sinnvoll irgendwo platzieren.
-
Wie machst sich der Noctua NH-D15 G2 LBC Dual Tower bei dir? Wie sind die Temperatur Daten so? Man das ist ja wirklich eine riesen Granate.
Die CPU geht auf 90° hoch und der Lüfter nimmt kaum Drehzahl auf. Das war mir im Test etwas zu extrem, darum habe ich bisher weitere CPU-lastige Programme vermieden, bis ich mich weiter mit der Kühlung beschäftigt habe. Videos lasse ich im Avidemux über die GPU (RTX 2080Ti) berechnen. Die Temperatur der GPU hält sich in Grenzen und ich kann drei Videos mit nVidia HEVC (x265) kodieren lassen.
-
Das Update von W11 war schnell, das von W10 in einer VM eindeutig langsamer.
-
Ja, das mit den Updates ist nervig, das wird jeder Windows-User unterschreiben.
Heute ist Patchday bei MS. Bin gespannt was mich jetzt bei W11 erwartet. Bisher bin ich mit meinem Umstieg mehr als zufrieden. Und man kann mit dem Winaero Tweaker einiges konfigurieren.
-
Wenn wir noch weiter recherieren und uns keiner "von Denen" vorher abmurkst, dann werden wir herausfinden, dass es das Jahr 1985 gar nicht gegeben hat!
Dann gäbe es kein 19.
-
Es ging um die 85er Lücke.
-
CPC664 und CPC6128 sind Baujahr 1985.
-
Zugriff auf das Synology klappt, ebenso Backups mit Veeam. Q-Dir hatte mit dem Zugriff auf RAR-Archive rumgezickt. Neue Archive konnten in WinRAR geöffnet werden, alte nicht. Klappt jetzt auch. Netter Nebeneffekt. Q-Dir hat unter W10 den Zugriff auf die GUI blockiert wenn größere Datenmengen bewegt wurden. Das Problem ist wohl durch den Wechsel auf W11 verschwunden.
Ja, in W11 ist einiges anders als in W10. Aber das ist weniger schlimm als befürchtet. Mal schauen ob ich nach dem nächsen Patchday noch der gleichen Meinung bin.
-
Funktioniert wieder. Keine Ahnung warum das vorher rumgezickt hatte.
-
Ich nutze jetzt seit einigen Tagen W11. Zur Geschwindigkeit von W11 zu W10 kann ich allgemein nichts sagen, immerhin ist der neue Rechner laut CPU Benchmark rund doppelt so schnell wie der Alte.
Fazit:
- W11 wirkt auf mich aufgeräumter als W10
- Das KO Kriterium einer älteren Version war das Gruppieren in der Taskleiste. Kann man umstellen.
- Die Taskleiste wurde zentriert angezeigt. Kann man umstellen.
- Das Startmenü funktioniert anders, was nicht automatisch schlechter ist. Bisher hat mich das nicht gestört.
- +1 Man kann das blinken von gestarteten Programmen auschalten.
- -1 Die neue Taskleiste ist höher als die Alte, der Text darin wirkt etwas verschwommen. Mal schauen ob ich das wegbekommen kann.
- -1 Die Darstellung der Programme nimmt scheinbar mehr Platz ein, bzw. wirkt manchmal als wenn man das um 10% vergrößert hätte.
W11 ist nach jahrzehnten das erste Windows, wo nicht als erstes Diablo 2 installiert wurde. Kommt aber noch.
Dafür zickt W10 rum und will meine BT Tastatur von Apple nicht finden und wenn doch dann funktiert trotzdem keine Eingabe.
-
-
Der neue Rechner läuft jetzt mit W11 und ist gerade am laden von diversen Updates. Der erste Eindruck von W11 ist gar nicht mal so schlecht, wenn man die ganzen Schauergeschichten kennt.
Gefreut habe ich mich, als ich eine Einstellung fand, mit welcher man das rumblinken in der Taskleiste unterbinden kann. Das fand ich die ganzen Jahre nervig und zum kotzen.
Da mir eine zweite USB Tastatur fehlt, wird sich die BT Tastatur vom Eierpad nützlich machen können.
-
73 war ein guter Jahrgang. Da kamen folgende Kinderserien ins deutsche TV.
Sesamstraße
Rappelkiste
Der rosarote Panther
-
Mina ist Jahrgang 91
und 128D Besitzerin.
Sehr gut. Mit einem Z80 aufgewachsen.
-
-
Ich schreibe mal was, weil Sierohpätsch gerade etwas inaktiv ist. Er dürfte auch einer der 50er Jahrgänge sein.