Beiträge von Flocke1967

    Nachdem der R6 inzwischen geliefert wurde hier mal mein erstes Fazit:


    Installiert im Core 0 war die V.095 (oder 096), damit lief der Mega leider nicht stabil (ich frage mich ernsthaft warum Trenz die aktuellen Mega nicht mit der aktuellsten Firmeware ausliefern), also hab ich das Update auf .097 gemacht. Nun läuft alles so wie es soll, EF3 funktioniert tadellos, Laufwerke, sowohl intern als auch externe, laufen, nur erkennt mein Fernseher nach einem Kaltstart und gedrückter NoScroll Taste den Mega manchmal nicht und meldet einen "No Screen Mode" Fehler, Bildschirm bleibt blau - Mega startet aber ordnungsgemäß im Core Modus. Abhilfe: Einfach 1x von HDMI 1 auf HDMI 2 umschalten und dann zurück auf HDMI 1, dann erscheint das Bild. Das Problem hatte ich bei meinem R3 nicht?!? Aber was wäre das Leben wert ohne Probleme. :-)

    Ich hatte die komplette Zip Datei des RC.97 inkl. ROM auf die neu am Mega formatiert SD Karte kopiert und dann den Core gepatched. Da kann man ja (eigentlich) nicht viel falsch machen. Allerdings auf irgendeiner NoName 8GB MicroSD Karte, habe mir gerade mal 32 GB ScanDisk Karten bei Amazon bestellt, vielleicht liegt es ja an der Karte...

    An das Core0 Update traue ich mich nicht ran. Habe heute festgestellt das mein R3 mit dem RC0.95 um einiges stabiler läuft als mit dem RC0.97. Mit dem 0.95 geht das EF3 (nur Hotplug) und auch das formatieren von Disketten auf dem internen Laufwerk geht. Der RC0.97 hat meinen Mega komplett instabil gemacht


    Sind eigentlich Probleme bekannt wenn man anstatt der internen SD Karte den externen Micro-SD Karten Slot benutzt? Auch da hatte ich Auffälligkeiten, der interne SD Slot läuft stabiler.


    Mit welchen Slot0-Core wird der RC6 ausgeliefert?

    Also, ich habe das EF3 jetzt mal in den eingeschaltetem Mega65 eingesteckt und Resetet, danach erschien auch der Startbildschirm vom EF3. Allerdings kann ich weder einen belegten Port für Software nutzen (Spiele laden nicht), das Prorammiertool meldet Fehler und funktioniert auch nicht. Keine Ahnung ob das am "neuem" Core+Rom liegt. Werde später mal das "alte" ROM auf die externe SD Karte kopieren und dann den Mega mit altem Core+Rom starten um das alles zu testen.


    Nebenbei ist mir gestern aufgefallen das mein internes Diskettenlaufwerk Problrme macht, wenn ich eine Diskette formatieren erschein nach dem formatieren oft nur das Directory ohne Diskettennamen und ID, die freien Blocks stimmen, aber wenn ich die Diskette neu einlege steht im Directory 0 Bytes free. Mit mehreren DD und HD Disketten versucht. Keine Ahnung was da los ist..

    Das aktivieren des Hardware Slots setzt aber voraus das der Mega65 mit eingesteckten Modul überhaupt startet, was er ja nicht tut. Weil die Einstellung nach einem Kaltstart ja neu gesetzt werden muss, oder? Modul während Mega65 eingeschaltet ist einstecken, klar - da hat man von je her ein schlechtes Gefühl - wobei ich davon ausgehe das weder das Modul noch der Mega dabei einen Schaden nehmen kann. Könnten ja evtl. die Entwickler mal etwas dazu schreiben. Ich warte jetzt mal bis der R6 nächste Woche geliefert wird, vielleicht erübrigt sich dann alles weitere. Welche Coreversion ist denn im Slot0 beim R6 gesetzt?

    Also wenn ich meinen R3 mit eingesteckten EF3 starte bekomme ich direkt ein blauen Screen mit lauter Buchtabrn, Zahlen und Sonderzeichen. Sowohl mit Mega Core, als auch mit C64 Core im ersten Core-Slot. Auch wenn ich mit gedrückter C-Taste den Mega starte.

    Lange Rede, gar kein Sinn - soeben einen zweiten Mega65 bestellt. Ich denke das der größere Speicher für kommende 32bit Cores unabdingbar ist und auch die bessere Cartridgeport Kompatibilität hilfreich sind. Mein Easyflash3 funktioniert nämlich mit meinen R3 nicht.

    Servus in die Runde.


    Bin nach langer Pause mal wieder Gast im Forum. Ich habe seit geraumer Zeit einen Mega 65 R3 und bin neulich beim Core und ROM Update über gewisse Hürden gestolpert. Bei Trenz sind gerade noch eine Handvoll Mega65 vorrätig. Nun meine Frage: lohnt es sich einen neuen R6 Mega zusätzlich anzuschaffen oder gibt es zwischen den R3 und den R6 kaum oder nur wenig entscheidene Unterschiede?


    Eine günstigere Upgrade Möglichkeit gibt es ja wohl nicht, oder?

    Nummer 1006 ist heute bei mir eingetrudelt, trotz DHL-Streik. Jetzt wird das gute Stück erst einmal auf Herz (PLA) und Nieren (SID) Kompatibilität getestet, dann werden .d81 Image-Dateien von SD auf Diskette kopiert, dann werden diverse Module getestet (EasyFlash3 scheint nicht zu funktionieren), dann bestell ich mir etwas vom Griechen, drehe mir ein paar Ouzo rein und freu mich einfach das der MEGA65 endlich da ist. Alles so Sachen die ich damals, als ich meinen ersten C64 mit 15 Jahren bekommen habe, nicht machen durfte. :whistling:

    Hm - was steht denn in Deinem Zitat anderes als das was war64brunout schrieb?

    Nur Leute, die $35.00 oder mehr gebackt haben, konnten das mitbestellen - für das angegebene Geld. Die anderen Backer (<$35.00) nicht.
    Steht doch ganz klar in dem von Dir zitierten Text. Man zahlte $39.93 + $5.00 drauf und bekam dann das transparente.

    Ähm, sorry... Reden wir hier jetzt alle aneinander vorbei??? War64brunout hat geschrieben das nur die Farbigen limitiert waren und das wer etwas anderes als das behauptet lügt. Und ich habe ihm nun lediglich dargelegt das eben auch die Transparenten damals limitiert waren. Nicht mehre, nicht weniger.


    Inzwischen ist das Ganze, wieder mal Forumstypisch, durch unseriöse, schnell-geschossene Kommentare, völlig aus dem Ruder gelaufen. Ich verstehe wirklich nicht warum es immer Leute geben muss die einfach aus Unwissenheit Fake-News verbreiten müssen.


    Dabei ist die Sache doch mehr als deutlich und unmissverständlich. Es ging nur um die Frage ob sich die Käufer der Formen an irgendwelche Absprachen halten mussten - mussten Sie - so ist es jetzt inzwischen geklärt - nicht, und damit ist die Sache klar - und abgeschlossen.

    So stand es in der Kickstart-Projekt-Beschreibung und das ist Fakt.

    Nein, denn im Kickstarter Projekt gab es nur die Farben weiß, rot und blau.

    Die transparenten sind nur entstanden, weil die Nachfrage dafür sehr hoch war und Dallas quasi dazu überredet wurde.

    Mann konnte auch die transparenten auch nicht backen sondern nur "mitbestellen".

    Wer was anderes behauptet lügt!

    Ja dann lügst leider Du!


    Um das Ganze für mich zum Anschluss zu bringen und damit meine "Kritik" an der neuerlichen Produktion transparenter Gehäuse nicht im falschen Licht steht:


    Aus meiner Sicht waren lt. Dallas sowohl die drei Farbigen als auch die Transparenten eine "Limited Edition". Diese vier Varianten sollten danach nie wieder neu aufgelegt werden. So stand es in der Kickstart-Projekt-Beschreibung und das ist Fakt.


    Nun hätten die Käufer der Formen diese "Garantie" die Dallas damals gegeben hat entweder respektieren können und nun 16.800.994 andere Farben produzieren können oder aber Dallas hätte dieses Versprechen beim Verkauf der Formen den Käufern abverlangen können.

    Ist nun beides nicht passiert und ist natürlich auch kein Weltuntergang. Und ja - Jens kann mit den Formen machen was er will, verbietet auch niemand und all das ist auch alles andere als ein Weltuntergang - es ist völlig unwichtig.


    Was man jedoch jederzeit tun kann, darf und vielleicht auch soll ist mal zu klären wie die Sicht der Betroffenen (sowohl die der damaligen Backer, der Käufer der Formen und auch die Sicht von Dallas (zu dem ich jetzt mal versuchsweise Kontakt aufgenommen habe) ist.

    Tommes hat sich ehrenvollerweise der Kritik gestellt und seine Sicht geschildert und damit ist es auch gut.


    Ändern tut sich dadurch nichts, wie gesagt - ist alles total egal und unwichtig. Es ist nur ein Gehäuse! Das Einzige was mich "ärgert" (wobei ärgert nicht das richtige Wort ist) ist die Tatsache das man sich anscheinend nicht auf eine "Aussage" bzw auf ein "Versprechen"

    das man einen "limitierten" Artikel, egal ob es eine Uhr, ein Auto oder eben "nur" ein Computergehäuse ist, erworben hat. Dann kann man die Idee hinter einer "Limited Edition" nämlich ein für alle Mal begraben denn die Begründung das der Hersteller gewechselt hat sollte nicht

    als allgemein gültiger Grund für so etwas hergenommen werden.


    Am Ende hat Tommes bzw Jens sicherlich nichts falsches getan - den Bock hat dann wohl doch Dallas geschossen indem er den Verkauf der Formen und die damals von Ihm "garantierte Exklusivität" nicht vertraglich abgesichert hat. Wer die ganze Geschichte um die

    Produktion der Dallas-Gehäuse kennt und auch die "Nachwirkungen" der "Fehldrucke" mit all dem Ärger der danach noch aufgekommen ist - der wundert sich auch nicht das Dallas die Formen am Ende "einfach nur los haben wollte".


    So, das wars von mir - ich bin dann mal wieder weg. :-)

    Sei es drum, da werden wir vermutlich die damaligen Absprachen niemals gleich interpretieren. Für mich waren sowohl die Farbigen als auch die Transparenten "Limitiert" - und ja, nicht alle 5000 Transparenten wurden damals produziert (Mangels Nachfrage) und von daher kann man argumentieren das jetzt der Rest der 5000 produziert und auf dem Markt geworfen wird. Es geht mir auch überhaupt nicht um Neid oder um einen "Wertverlust" meiner damals erworbenen Gehäuse (und das sind einige die aus der Sammelbestellung noch bei mir im Keller lagern). Ich hatte und habe nie vor gehabt die wieder auf den Markt zu werfen, die sind einfach nur aus der Sammelbestellung übrig geblieben und werden bei dringenden Bedarf vom Bekannten für den damals gültigen Preis weiter gegeben.


    Ich wünsche Tommes viel Glück und Erfolg mit seiner Aktion, er ist ja einer der Wenigen die überhaupt noch etwas für das "Überleben" des C-64 tun. VOn daher soll jedes seiner Projekte von Erfolg gekrönt sein.


    Euch allen wünsche ich jetzt frö-hö-höliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahrzehnt.

    Und Tommes stellt übrigens transparente C64-Gehäuse her.

    Dann sind die "alten" limitierten transparenten Gehäuse nicht mehr Exklusiv.

    :/Hmm ich weiss gerade nicht ob ich das jetzt gut oder schlecht finden soll.

    Genau das selbe denke ich auch - und ich bin auch der Meinung das alle Beteiligten sich darüber einig waren das mit den Formen von Dallas keine transparenten Gehäuse mehr hergestellt werden und man die "Exklusivität" der ursprünglichen Produktion dauerhaft respektiert und akzeptiert. Schade das hier nicht "Wort gehalten" wird. Nebenbei bemerkt: Ich denke das der Markt für "Ersatz-Gehäuse" gesättigt ist und das die "Retro-Welle" wieder allmählich am abklingen ist. Der letzte große Hype wird jetzt evtl. der "The C-64" sein. Danach wird es, so denke ich, ruhiger werden.