man nimmt einfach einen dieser china stepup platinen für einen einstelligen euro betrag stellt die passende schraube auf die passende volt zahl drehen fertig. Ich hab das ganze auch schonmal mit einer 1541 floppy ausprobiert dabei reichte aber ein usb port von meinem anker 5port Ladegerät nicht aus. Aber mit diesen usb Y kabel ging es - zumindest springt die floppy dann an. Zum spiele laden kam ich noch nicht.
Beiträge von decoderone
-
-
ich finde die idee super. Werde den umgekehrten weg wählen usb netzteilstrom auf 12 volt hochziehen. 5v sind ja schon da. Versuche bei meinen ganzen konsolen und homecomputern die netzteile zu reduzieren. Sind ja riesen klötze teilweise.
-
komme auch aus bonn und hätte einen tl866a vielleicht kann der was mit dem genannten eeproms anfangen
http://www.autoelectric.cn/en/tl866_main.html
Nur falls ihr ne reserve braucht -
wow nice work! Thank you very much.
now another use for the easyflash. I think i will try this with my c64 the first time in my life. Only saw screenshots in the magazines back then. -
Wenn schon was modernes mit hdmi dran finde ich.
Das Ding macht definitiv Bild per scart vom amiga und svideo vom c64 habe ich selber probiert.
https://www.philips.de/c-p/20PFL4122_10/20-zoll-51-cm-lcd gibt es auch als 15 zoll
Welchen ich nicht empfehlen kann ist der hanspree 191h da hüpft das Bild alle paar Sekunden vom c64. Amiga hab ich noch nicht probiert.
Wenn jemand noch einen 4;3 lcd tv mit hdmi svideo und scart kenn immer her damit -
Nice work Stephan. is it possible that you get into Detail how you Patch those games or for a example one game - how remove or recognize fastloader etc. ? Would be a big help if someone wants to try to patch games himself.
-
Ja war für den ossc gedacht der ja nur rgb und component kann
-
@Unseen was hälst du denn von der Idee die manche haben einen rgb Decoder am ossc zu verwenden ab und an wird der Sony CXA1585Q genannt
Von dem es sogar ein Beispiel gibt wo er in einem Monitor verbaut wurde https://www.google.de/url?q=ht…DeN8d-GX_oOliIX8iEpPICwmwOder glaubst du dabei kommt nur Murks raus und man kann sich die Mühe direkt sparen?
-
Siehe mein Edit
STRW6765 den etwas anföhnen dann sollte der Fernseher wieder anspringen. Allerdings nicht dauerhaftStrom raus. Anföhnen (ca.2-3 Minuten) Strom rein.
-
der gute alte Toshiba. Sieht ähnlich aus wie mein Modell von 2005 oder wars 2006 klingt nach dem ähnlichen Fehler den ich schon zweimal hatte. Wenns das der gleiche Fehler ist kannst du den Fernseher temporär zum laufen bringen. Indem du oben rechts das Netzteil mal 2 Minuten anföhnst. Müsste das teil sein was am kühlkörper hängt oben rechts. Gerade erst letztes jahr das teil zum zweiten mal getauscht. Der Fernseher wir benutzt bis er keinen Mucks mehr macht. Den Tipp hab ich damals in nem elektroforum gefunden. Ein hoch auf das internet.
EDIT:
hab nochmal nach dem Bauteil geschaut. Es ist der STRW6765 (gibt es günstig bei eBay). Wenn du das Bauteil auf deinem Netzteil findest. Hast du einen Gewinnerbzw ein Ziel zum föhnen.
EDIT2:
Hab nach deiner Netzteilplatine gegoogelt. Ist die selbe wie in meinem FernseherIst das zufällig ein 32WLT58?
-
alternativ könnte man mit deinem Adapter folgendes Ding verwenden:
https://m.de.aliexpress.com/s/…-cache.0.0.7f25570fmhLfJ0
Ist natürlich um einiges teurer dafür mit viel mehr Controllern kompatibel.
Mein Plan ist immer noch ggf das Ding hier in nen competition pro zu verpflanzen -
Es gibt meines wissens zwei Varianten. Nr 1 ist das ersetzen des drives mit einem sd drive Emulator namens rhea und Co abhängig von der hardwarerevision des Saturn. Momentan arbeitet jemand an einem Projekt für den erweiterungsslot hinten. Wovon man nur nen Prototyp auf YouTube findet. Von nem festplattenumbau weiß ich nix vermute es ist die dreamcast gemeint dort ist ein IDE mod ziemlich simple
-
weisst du ob es auch auf den easyflash 3 drauf war? Habe beide Modelle bei ihm gekauft aber das Einser hab ich schon geflasht. Bzw kann mich nicht erinnern ob da was drauf war.
-
Es gibt Anleitungen auch für die Superslim, die sind teilweise aber sowas von Wischiwaschi... zudem besteht große Virengefahr!
drei mal darfst du raten warum. Custom firmware (cfw) mit superslim nicht machbar.
-
Die superslim ist leider nicht geeignet. Auch slim gehen nur bis zu eine bestimmten Seriennummer, da irgendwann die signaturcode Überprüfung im bootloader gefixt würde. Es wird dann quasi eine gepatchte firmware direkt auf den Chip geflasht entweder per Angelöteten kabeln oder aufstecken eines clips.Es gibt wohl noch homebrewmöglichkeiten per discemulator aber der kostet soviel das du dir eher ne slim kaufen kannst . bei den alten fat Modellen ist einfach das Risiko zu gross das die den temperaturtot sterben.. Mit gepatchter firmware laufen dann sogar PS2 spiele im Sony eigenen emulator.
-
Zitate von facebook:
Business on hold.
I am switching to firmware updates and features to add.
Next design and batch Autumn'2016.:Ausserdem
I am working on software now, but price should be the same or slightly up with case (not 3D printed). I need to rewind my skills in CAD design and get back on track again in my life. No promises at all
-
Bisher gibt es nur sowas
Raspberry Pi als 1541 Emulator -
scheinbar hat der Erfinder vom UK keine Lust mehr auf lange Wartelisten. Er hat bei den letzten beiden Projekten einfach auf facebook gepostet das er zehn dinger fertig hat und wer zuerst schreibt gewinnt. Nur zur Info falls jemand nach so einem Ding sucht.
-
Wie hast du das gelöst hatte den Effekt auch schon oft und denke immer das update is schon drauf. Normale sd Karten gehen ja sowieso nicht oder?
-
Das selbe Problem hab ich am C64 auch direkt. Abhilfe schaft nur das Booten ohne IEC Anschluß... oder Resettaste am UK1541