-
Wen es interessiert, was zur Zeit bei der Entwicklung von Zeit der Stille 2 passiert, kann einen Blick in den neuen Blog-Eintrag werfen:
http://tos.acoustic-velocity.c…10/milestones-and-kanban/
Diesmal leider wieder sehr Software-lastig, es dreht sich um den Editor und Kanban 


-
Könnte ich mir schon vorstellen, aber das Spiel hat erst mal Vorrang und für den Editor wäre sicher einiges an Dokumentation fällig. Sprich: sicher nicht in den nächsten Monaten.
-
Uff, Version 1.0 meines Editors für Zeite der Stille 2 fertiggestellt. Die kann jetzt alles was ich von CharPad brauchte, nur besser
. Das ganze Tile- und Map-Editieren hat gerade mal eine Woche gebraucht (ich liebe moderne Programmiersprachen), dafür musste ich für Cut/Copy/Paste, Undo und Laden und Speichern dann fast noch mal einen Monat dranhängen. Undo ist ja echt eine Wissenschaft für sich, Drag&Drop ist auch nicht ohne. Ich denke aber die Mühe zahlt sich aus, wenn ich später beim Levelerstellen weniger Frust habe.

-
Auf diese Art und Weise kann man 250 Pakete bilden, ich denke mehr Interessenten wird es auch nicht geben
Das scheint mir sogar schon eine sehr optimistische Zahl zu sein. Ich wäre überrascht, wenn sich mehr als wenige -zig Interessenten finden würden und möglicherweise ist für manche nur eine größere Menge überhaupt von Interesse (ein Kunstwerk aus 100 Tasten ist vielleicht ein bisschen oll).
-
Moderne Kunst: Aus den Tasten eine 3D-Skulptur zusammenkleben.
Gabs vor einiger Zeit in einer Ausstellung in Nürnberg:

EDIT: oho, mit nicht ganz uninteressanter Hintergrundgeschichte: das Ding ist wohl letztlich der Kettensäge eines weniger künstlerisch angelegten Rentners zum Opfer gefallen: http://www.braeuningcontemporary.com/blog/?p=21429. Schade, ich fand es live echt beeindruckend!
-
Ich formatiere die Disketten immer vorher mit cbmformat -v. Danach ist eigentlich sichergestellt, dass die Disk in Ordnung ist. Ich hatte noch nie ein Problem beim Einlesen einer beschriebenen Diskette, die beim vorherigen Formatieren keine Fehler hatte.
-
Ist denn der Ausschuss nach den verschiedenen Tastenformen sortiert? Ich vermute eher nicht, also komplette Sätze zur Verwendung mit Aufklebern zusammenzustellen könnte wiederum in einige Arbeit ausarten. Aber ich will natürlich Deinen Enthusiasmus nicht dämpfen, ich bin sicher man findet für den ein oder anderen Verwendungszweck schon Abnehmer.
-
Hurra, halbtransparent- schmutziggraue Tasten FTW! 
-
Letztlich pumpt so etwas Geld in den Retromarkt, vielleicht gibt es der Verkäufer wieder für neu entwickelte Retrospiele, neue Hardware oder die Restauration anderer Schätzchen, die sonst den Weg allen irdischen nehmen würden aus. Also kann ich es eigentlich nur gutheißen!
-
mit Charpad kann auch ohne Tiles Maps erstellen. Dafür muss man die Tiles einfach im Menü ausschalten.
Ui, wieder was gelernt 
-
Hm, ob das wirklich ein Bug ist? Kommt mir eher beabsichtigt vor...
-
Ich glaube CharPad basiert immer auf Tiles. Sprich: Tilegröße 1x1 einstellen und Du kannst Chars in die Map malen. Ich kenne aber nur CharPad 1.8 wirklich gut.
-
Der Zweck heiligt die Mittel. Debug-Prints können u.U. so manche zukünftige Debugger-Session vermeiden (so sie denn maintained werden) und sich dann doch langfristig bezahlt machen.
-
Übrigens, wo wir beim Kühlen sind: dieses Kühlrippengehäuse kennt ihr sicher schon, oder? Würde das genügend kühlen?

-
Hm, für mich wäre die Lösung mit dem Steckernetzteil nichts, weil:
- Haltbarkeit: -
- Aussehen: --
- Preis: ++
- Nachbauaufwand (neu
) : ++
- Größe und Gewicht: +
Deckt sich leider nicht mit meinen persönlichen Prioritäten.
-
Was ist denn das Designziel? Ich habe das Gefühl, dass da die Vorstellungen noch etwas auseinandergehen. Meine persönliche Prioritätenreihenfolge wäre ja:
- Haltbarkeit (sowohl elektrisch als auch mechanisch, sprich: auch ein robustes Gehäuse)
- Aussehen
- Preis
- Größe und Gewicht
Aber das mag bei anderen wohl ganz anders sein...
-
Oft sind die Parallelkabel doch an einen Zwischensockel gelötet und einfach als Flachbandkabel zwischen den Gehäusehälften rausgeführt worden. So etwas ließe sich wohl spurlos wieder entfernen.
-
Es wird wahrscheinlich ein Skorpion werden (Kröte, Schlange oder Maulwurf wären aber auch möglich, solange ich es nicht fertig gepixelt habe)
Wenn ich etwas pixele ist es immer so, dass alle diese Möglichkeiten auch bestehen, NACHDEM ich etwas fertig gepixelt habe
. Hut ab für die schicken Grafiken, das hast Du echt drauf!
-
Ok, danke! Lieber was gescheites als was halbes
...
-
Vielleicht bin ich als überwiegender Elektronik-Noob da etwas naiv, aber braucht das Entwickeln einer so einfachen Anwendung wirklich Monate?