Wieso liegt der Checksummer eigentlich im Kasettenpuffer und nicht direkt bei z.B, $C000?
Hat das technische Gründe oder war es eher Gewohnheit (und ein klein Wenig "vergessen" von Datasettenbenutzern)?
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wieso liegt der Checksummer eigentlich im Kasettenpuffer und nicht direkt bei z.B, $C000?
Hat das technische Gründe oder war es eher Gewohnheit (und ein klein Wenig "vergessen" von Datasettenbenutzern)?
Du kannst die SD-Karte vom opensource-Tool TestDisk analysieren lassen. Das wird aber wahrscheinlich dauern und am Ende hast Du immer noch eine kaputte Karte.
Aber jeder sollte mal TestDisk ausprobieren, damit es im Ernstfall (Festplatte kaputt) nicht so ungewohnt ist...
Testdisk sollte wirklich jeder mal ausprobieren bzw. kennen!
Es ist DAS Tool um defekte Datenträger noch auszulesen und evtl. Daten zu retten...
Hier mal noch der Link:
https://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk
Falls dieser Jemand noch aktiv ist auf eBay dann einfach mal anschreiben?
Na dann....
Es ist doch immer wieder ein Segen, wenn man die Welt erklärt bekommt und fortan weiß, wie man was zu finden hat!
Wenn es sowas wie einen F64 Jahrerückblick geben würde wären das ganz heisse Kandidaten für den "Kommentar der Jahres"
(die Mediathek des ORF wird wohl nur in Österreich erreichbar sein)
Ist auch aus D zu erreichen
Ich wäre für ein orginal Fehlerteufelchen in der 3ten Ausgabe
Vielleicht Bohrlöter?
Meine Hefte sind auch angekommen und ich muss sagen - ich bin echt begeistert!
Vielen Dank an alle Mitwirkenden!!
Oft genug, hatte ja auch das Fehlerteufelchen zugeschlagen und die Lösung gabs dann erst in den nachfolgenden Heften...
Ich hab auch gleich mal im zweiten Heft geschaut ob ein Fehlerteufelchen drin ist - hab aber keins gefunden
Kurze Frage: Wo kann man alte Run Ausgaben runterladen?
Leider scannt keiner von denen, die Ausgaben haben, diese mal ein - die suchen alle immer nur nach fehlenden Teilen die sie gerne eingescannt hätten
Berücksichtig werden sollte auch, dass man beim Kauf mehrerer Platten nicht alle aus der gleiche Charge kauft:
Hier kann es aufgrund Fertigungstoleranzen/Qualitätsunterschiede vorkommen, dass man Pech hat und dann alle Platten kurz nacheinander abrauchen. Zugegeben: ist zwar ein Extremfall, aber möglich. Daher den Kauf aufteilen und von unterschiedlichen Händlern und zeitlich versetzt kaufen - sofern möglich.
Genaugenommen sollte man im privaten Umfeld - wo meist nur zwei Platten aktiv sind, also nur gespiegelt - sogar von unterschiedlichen Herstellern kaufen
Also ich sag mal da würd ich gerne mitfahren
Was spricht gegen Visual Basic .net?
Im Grunde nichts - nur muss man da ewig viel Tippen im Gegensatz zu C#. Der Output ist aber eig. der Selbe...
derSchippe
Ich schenke Dir mal ein n
ein Mario SMD Bausatz
Und das war ein SMB64
Ansonsten muss ich sagen es war ein doch gelungener Tag!
Dann schaun wir mal was uns das neue Jahr alles so bringt
Das sollte doch für die wirklich fähigen Coder hier kein großes Problem sein?
Wenn ich die Infos im Netz richtig lese, dann hat der Arcade ein 8KByte Rom, in welchem die Spielelogik steckt?
Wenn ihr das einfach Analysiert (mit einem Disassembler?) sollte doch rauszufinden sein wie diese Münzen erscheinen?
Oder denke ich nun zu einfach?
Eigentlich werden nach jedem Treffen immer ein paar Fotos hier gepostet...
Bringe wahrscheinlich mal wieder meinen C64 samt Monitor mit. Zumindest wird's dann nicht allzu langweilig werden
Hätte jemand Interesse, dass ich 2 Notebooks mit Quake und Nullmodemkabel mitbringe?
Dass Du nen C64 mitbringst ist schon gut so - will ja mein SMB64 zusammenlöten, dann können wir das auch nen bissl zocken.
Und ja, bring gerne auch die Quake-Notebooks mit
Moin
Alle schon gepackt und so für morgen?
Ich werde ab 10:30 (+/- 5 Mins da sein) und dann schaun wir mal wie unser letztes Treffen für dieses Jahr so wird
Bis denn
Das wäre cool!
Löten kann ich schon - hab nur keine Station leider