Im Maerz habe ich ein 800XE mit 1MB SIMM PC Speichern gesehen, leider habe ich damalas kein Bild gemacht. Es sah ziemlich cool aus muss ich sagen. Ein Atarianer aus Deutchland hat es mir in seinem Atari auf Forever party in der Slowakei gezeigt. Gibt es eine Anleitung dafuer?
Beiträge von archeocomp
-
-
Ich bin mit dem Programmer ebenso zufrieden. Außer EPROMS kann der auch GALs und Mikrocontroller.
Um die Updates zu finden muß man auch nicht chinesisch können, die sind immer auf der gleichen Seite.
Meiner mindestens kann GAL22V10D in DIP nicht, kann aber das gleiche GAL22V10D in PLCC. Bei der DIP Version meldet er Error in byte 32 oder so was komisches. Und 28C64 kann er auch nicht. Aber ansonsten bin ich ziemlich zufrieden. Ich habe V6.00 aber wie ich auf der Updateseite sehe hat sich in V6.10 mit GAL oder 28C64 nichts getan. -
der abgebildete rechenr ist ein XT 5160 mit einer (höchswarscheinlich) ST 2xx 20mb platte drin
erweitern kann man das ding auf jeden fall karten wie herkules und co. gibt es "massig" zu endprechen hohen preisen (150$ für eine fake herkules)
Seagate ST-2XX ist es sicherlich nicht, denn die Festplatten waren "half height" und die in dem 5160 ist eine "full height".Ich kann ausserdem vintage-forum.com empfehlen, dort sind Leute die selber an Entwicklung diesen Rechnern beteiligt worden. Und ja es gibt ein paar Projekte dort, wie z.B. eine 8-bit IDE Karte und so aehnliches. Ich habe einige gebaut.
Falls Du eine CGA/EGA karte brauchst, kann ich behilflich sein, ich habe einige. Eine sehr teuere ist derzeit auf ebay.de (suche nach ATI Small Wonder).
-
Auf einer der nächsten HomeCons mache ich wohl mal was Thema "Olivetti", habe auch einen M10 mit Plotter
Das ist interresant. Ich habe seinen NEC PC8201A Bruder aber vom Plotter oder aehnliches habe ich bis jetzt nichts gehoert. -
Mein Tipp - Olivetti M24
8086 war ziemlich verbreitet in unterschiedlichen Laptops damals. Ich habe einen Toshiba T1000XE mit 8086 und einen Bondwell B200. Aber nicht in grossen PCs. 16 bit bus machte es nicht kompatible zu 8-bit PC-XT ISA bus steck Plaetzen. -
Ich würde ganz ehrlich gar nicht erst mit einem C64-Eprommer anfangen. Für knapp unter 50 Euro gibt es auf eBay den MiniPro TL866, der brennt und liest nicht nur alle gängigen EPROMs EEPROMs und Flash-EEProms, sondern programmiert auch Microcontroller, GALs und testet Standard SRAM- und TTL-Logikbausteine. Einziges Manko ist, dass die dazugehörige Software nur unter Windows funktioniert. Aber angesichts dessen, was der für das Geld kann, nehm ich das in Kauf.
Bin der gleichen Meinung. Und ein Eprom Loeschgeraet kostet auch wenig. Ich benutze mit grosser Zufriedenheit Zahnbuerstesteriliser gekauft fuer cca 8,- EURz.B.
http://www.ebay.de/itm/UV-Ster…&var=&hash=item338c84029c -
Ich habe mir jetzt einen TL866CS gekauft. Scheint mir am Besten von china Mist zu sein. Programiert GALs ohne Probleme, man muss nicht wie beim G540 aus der JED Datei Header entfernen. Ausserdem wird G540 ganz zuverlaessig einen Intel D2764A mit Vpp 12,5V toeten. G540 will ihn mit 25V programmieren. Dagegen programmiert TL866 einen 28C64 nicht. Jeder diesen billig Programmern hat seine Macken.
-
Ich habe einen billig china Programmer schon in Muel geworfen. Der hat ein Jahr prima funktioniert. Danach waren auch meisten nur Null bei Auslesen sichtbar. Das war ein TOP-853 Programmer, also nicht G540.
-
Hallo, kommt dieses Jahr jemand ? Ich sehe nur einen aus DE und einen aus AT in der Visitorliste
-
nicht jede MFM brauchte die Parkfunktion. Zui Amiga und Atarizeiten war autoparking der Köpfe schon Standard.
meine alten Turbinen Seagate ST-412 / ST225 ( 10MB
u. 20MB ) in meinem IBM-XT / XT286 brauchen das Park-Tool
meine andere Turbine ( IBM-Type 0665 ) aus einem IBM-AT hat schon Autopark, dabei stammt dieser Rechner auch aus der Prä-Amiga / Atari Ära ( 1985 ).
ST-251 hat auch Autopark. -
..Trotz der Überlegenheit vom 64er würde ich diese Spiele auf einem Atari vorziehen. ..
Ich hatte einen ganz gegenteiligen Eindruck. In meinen drei Liebligsspielen Ninja, F15 und Fort Apocalypse ist der Ton vom Atari deutlicher bunter. Grafisch finde ich beide Rechner ausgeglichen. Woran liegt die C64 Überlegenheit ?
-
Vielen Dank !
-
Für erste Versuche, die Geschwindigkeit zu erhöhen, würde ich erstmal eine Softwarelösung ausprobieren. Habe auf all meinen SD-Karten SJLOAD drauf, läuft super mit dem SD2IEC und man kann es zusammen mit dem CBM File Browser benutzen, ist sehr komfortabel!!!!. Leider scheint die Offizielle-Download-Seite down zu sein, also lad ich das mal hier hoch.
Habe mal beides hochgeladen, den Schnelllader und den FileBrowser. Ich lade immer erst den Schnelllader (startet automatisch) und dann den CBM-Filebrowser, dann kann man fast alles schnell laden. Übrigens auf meinen SD Karten habe ich den Schnelllader "!" genannt und den Filebrowser "00", kann man schön schnell tippen.
TheRyk: SJLOAD funktioniert auch ohne Jiffy-Dos im C64, das ist ja grad das Coole!!!
.
Muss ich alle vier Datein auf die Karte kopieren ? Ich habe die SD2IEC-Collection von hier http://www.sd2iec.co.uk/id6.html auf der Karte. Ich starte es so:
LOAD"*",8
RUNWie soll ich es nun mit den Schnelladerdatein von Dir bitte machen ?
-
Hab mir jetzt auch mal solche Module bestellt, sind gestern angekommen. Habe die heute mal an meine Platine angeschlossen, läuft einwandfrei. Sind sehr günstig: 1€ die Platine plus 1€ Versand pro Stück = 2€ Gesamt pro Stück. Bei Pollin kostet der hier verbaute SD-Slot schon 1,50€ alleine.Übrigens: So muss man die Verbindungen machen:
Hallo Leute, danke fuer die Anleitung. Klasse arbeit. In zwei Abenden habe ich es mit dem Modul aus HongKong gebaut. Funktioniert prima. Einen Verbesserungsvorschlag haette ich doch. Als absoluter C64 Anfaenger hatte ich keine Ahnung wie man mit fertigem SD2IEC Arbeitet. Hier gibt es nur Test mit Auslesen des Fehlerkanals. Irgendwie wusste ich nicht dass man einen Filebrowser braucht. Zum Glueck habe ich diese Seite gefunden http://www.sd2iec.co.uk/id6.html und von dort das SD2IEC-Collection.RAR heruntergeladen. Jetzt kann ich es benutzen. Hm eine Frage noch. Hat es jemand mit diesem Archiv ausprobiert ? Bei mir geht F15 nicht ..
-
Hallo, wahrscheinlich eine Anfaengerfrage. Was fuer ein Netzteil ist das hier ?
http://www.ebay.de/itm/C64-Com…puter&hash=item27d3936b44
Der Konnektor hat nur 4 Pins. Laut wiki muesste er aber 7 Pins haben.
http://www.c64-wiki.com/index.php/Power_Supply_ConnectorDer Preis ist Hammer.
-
Danke, die Funktionstasten habe ich nicht getestet, aber das ganz normale LOAD ist wirklich schneller und schreibt dabei irgendewelche Hex Nummer aus ..
-
Hallo. Noch eine Frage. Mit dem C64 war auch FC, ich glaube FCII mit dabei. Wenn ich den C64 mit eingestektem Cartridge einschalte passiert nichts. Wenn ich linken Schalter drucke kommt Freezer. Der rechte ist Reset. Nun ich habe auf vielen Stellen gesucht und nur das gefunden, dass es ein fast Loader geben soll. Ich kann aber keine Dokumentution dazu finden. Also wie kann ich die (wirklich langsame) 1570 schneller machen ? Was kann er denn noch ?
-
Ich wuerde auch gerne sowohl SD2IEC als auch SIO2SD bauen. Ich habe allerding keine Lust es auf Lochraster zu machen. Denkst Du nich auf eine profi Platinenherstellung ?
-
Das ist aber nur ein Invaders Klone -
Gab es dieses Spiel auch fuer den 800XL ? Oder sogar fuer C64 ? Wuerde ich gerne wieder spielen. Das letzte mal habe ich das Spiel an einem Arcade vor mind. 25 Jahren gesehen.
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=1Q8zkFCe5qQ]