Dip Schalter Position 1 ist korrekt?
Beiträge von archeocomp
-
-
http://blog.3b2.sk/igi/post/At…-Double-Quad-density.aspx
Hier kannst Du paar Screenshots von Kopierprogrammen sehen
-
-
Jein. Es kann aber nut 8-bit IDE. Wenn CF Karten genug sind dann ja. Echte IDE Festplatten sind 16-bit.
-
Ab Adresse 3BDF ist noch was auf tsechisch: VLOZ DISK NEBO SPUST MGF. RETURN
Das heisst "Insert disk or start mgf" -
Das war es. Hier mein DUMP. DFC1.PRG hat eine 24kB Datei erzeugt.
-
Hab das FC 1 hier.
http://ar.c64.org/wiki/File:Final_Cartridge_1_open_top.jpg
Eigentlich entspricht das Bild dessen was ich hier als FC2 habe.Wollte den Dumper ausprobieren, aber mit SD2IEC. Leider started FB64 nicht mit FC2. Mit echtem Laufwerk ist es nicht so einfach, ich musste zuerst alle noetigen Kabeln finden, staubiges Notebook rausholen usw...
-
Dacte ich auch, aber ich habe keine Ahnung ob es und wie vom C64 geht. Ich habe SD2IEC. Ein Program das Inhalt ausliesst und auf die SD Karte abspeichert waere toll. EPROM auszuloeten wuerde ich nur im Notfall machen, denn die Hitze koennte nach 35 Jahren einiges verursachen.
-
Hallo, ich habe vor ein paar Jahren auf tsechischem aukro.cz einen C64 mit einem unbekannten Modul erworben. Hoechstwahrscheinlich hadelt es sich um ein Final Cartridge 2. Interressiert es jemanden? Ich mag es sehr personlich, wiel es laden vom 1570 um vielfaches beschleunigt. Wenn Interesse besteht koennte ich DUMP machen, Schema usw..
Die ICs sind 74LS163, 74LS279, 74LS21, EPROM ist 27128
Wenn ich auf linken Schalter klicke sagt es auf tsechisch Freezer Aktiviert
Suche nach FC2 hat hier auf f64.de keine Treffer gezeigt.
-
Zickige 1570 wieder zusammen geflickt und Generalüberholt.
Hast Du noch den originalen Riemen drin? Ich wuerde gerne einen neuen finden:-) Aber ein 1570 Riemen sieht sehr rar aus.
-
Zeit ist kein Problem. Danke!
-
Kann man bei den Polen-Händler oder in Oberhausen auch online bestellen? Einer meinen 1050 hat manchmal kurz nach dem Einschalten Probleme mit Geschwindigkeit, einen Riemen wuerde ich gerne guenstig kaufen. Und in meinem Commodore 1570 hat der Riemen ganz viele Risse. Fuer 1570 kann ich gar keinen Riemen online finden.
-
Vom Ali habe ich ein Ili9341 Display. Version 0.9 klappt prima.
-
3.5" Laufwerke wissen ob eine DD oder HD Diskette benutzt wird, weil 3.5" Disketten dafuer ein vorgesehener Loch haben.
5.25" Laufwerke haben aber keine Moeglichkeit festzustellen ob die Diskette DD oder HD ist, deshalb richtet sich ein HD Laufwerk immer nach DENSEL pin 2 signal vom Controller.An Amiga weiss ich ehrlich nicht. Aber wahrscheinlich ist der Floppycontroller im Amiga nur DD faehig, das heisst max. bit rate 250kbps. Deshalb sollte man eine DD Diskette einlegen und DENSEL pin auch richtig setzen - d.h. auf LOW.
-
TEAC FD-55-BR ist ein 360kB DD 48tpi Laufwerk und deshalb laeuft er immer auf 300rpm.
http://www.primrosebank.net/co…5_Brochure_Mar85_text.pdf -
Ich meinte PC10-II. Irgendwie ist es mir gelungen 20 statt II zu schreiben. Entschuldigung.
Ich dachte PC10-II hat auch einen IDE-XT-Controller bereits integriert. Ich hatte aber noch keine Lust das PC10-II zu offnen, nachdem mein PC20-III gestorben ist.
PC20-III gab kein Bild, mit einer VGA Karte ging er auch nicht. Dann habe ich versucht den Fehler mit Supersoft/Landmark Diagnostic ROM besser zu verstehen. Aufgund der Beeps war der Video Controller kaputt. Dann habe ich ein origininaller chip Paradise PVC4 aus China bestellt. Beim loeten habe ich aber einige Leitungen wohl kaputt gemacht. Der Rechner war immer dunkel.
-
Hier ein Video von meinem PC10-20, vielleich das einzige Video in youtube das SNOW effect auf CGA zeigt.
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=_GGw_HvmK7g[/url]]Die CGA ist nicht Commodore, habe sie von Bucht, aber Schnee gibt es viel und schoen:-)
HDD ist mommentan ein ST-225, aber ich habe noch eine 8-bit IDE Fetplatte, die musste doch auch passen?! Die plate war in einem PC20-III verbaut, der letztes Jahr gestorben hat..
-
Was ist in dem ersten Bild? Etwas aus dem thread "Heute so gebastelt"?
-
Auch bei mir ein Upgrade auf neue v7 prima gelaufen, ILI9341, X1: 111, X2: 923, Y1: 897, Y2: 70
Danke -
So, ich hab mir gedacht, bevor ich da jetzt wieder eine Sonderversion mach, mach ich's lieber gscheit, und hab eine Touchscreen Kalibrierungsfunktion eingebaut, zumal das eh schon lang auf meiner ToDo-Liste stand.
Diese wird automatisch gestartet, wenn noch keine Werte im EEPROM gefunden wurden, bzw. kann man jederzeit wiederholen, indem man einfach beim Einschalten das Touchscreen irgendwo gedrückt hält. Dann einfach nacheinander die erscheinenden Kreuzungspunkte anklicken.Ja ich benutze das Windows-Script mit der Warteanpassung. Da Du aber frueher so was geschrieben hast, dachte ich mir, jetzt ist der erste Schritt mit eeprom-writer.hex nicht mehr notwendig. Mein Fehler.