-
Nur OpenSource würde also viele Arbeitsplätze kosten.
Das wäre eine mögliche Folge. Kann aber auch passieren, wenn ein OpenSource Programm besser ist als die kommerzielle Konkurrenz.
Da Arbeitsplätze als Argument für closed source angeführt werdern, ergibt sich im Umkehrschluss, dass viele erhaltene/geschaffene Arbeitsplätze wichtig sind.
Daraus folgt: Wenn man Koch- und Kuchenrezepte (eignen sich gut für OpenSource Vergleiche) nicht mehr mit anderen Leuten teilen oder sie an den eigenen Geschmack anpassen dürfte, würde dies auch Arbeitsplätze schaffen. Aber wer möchte für Kochrezepte ein monatliches Abo (da entwickelt sich closed source ja hin) abschließen und wenn der Nachbar das lecker findet, darf er nicht dein Rezept abschreiben sondern müsste sein eigenes Abo abschließen und an das selbe Rezept zu gelangen. 
-
Lutz G
Beim zweiten Video rupft er sich was vom Fuß ab und steckt es in den Mund und kaut darauf herum.
knusperzwieback
Whatsapp und damit facebook weiß wo du wohnst (da wo dein Handy vor und nach der Arbeit genutzt wird), wo du arbeitest und ggf. was (anhand whatsapp deiner Kollegen), wie häufig du Besuch bekommst (whatsapp deines Besuchs), wie alt du etwa bist (junge Leute wechseln eher oft ihr Handy), ob du wohlhabend bist (Satellitenbild über deinen Wohnort legen). Vermutlich kennt es (danach natürlich) auch deinen Todestag (wenn du nämlich den älteren zugeordnet wirst und dein handy dauerhaft aus bleibt)
Mir fallen noch mehr Dinge ein, die will ich jetzt aber nicht alle runtertippen.
Im Prinzip machen die klassische nachrichtendienstliche Arbeit. Einfach so viele Bruchstücke zusammentragen, bis sich ein möglichst exaktes Gesamtbild von dir ergibt.
-
BTW: Ich hab mal nach Jokes/ähnlichen popkulturellen Verweisen wie oben über Linux (User?
) gegoogelt und nix gefunden.
Liegts daran, dass Linux perfekt ist, oder ist es dafür einfach zu gering verbreitet, oder nutzen die Nerds, die normalerweise für solche Internet-Memes zuständig sind selbst Linux, und/oder haben keine Selbstironie? Fragen über Fragen *g*
Naja, nich über aber von Linux Usern (bin auch einer, aber trotzdem distanziere ich mich davon):
-
So, nun der endgültige Status: Es liegt nicht an der PS2. Lediglich die USB NIC als auch die SCPH-70004 können wohl kein Autosense, weshalb ich das normale LAN jetzt über die USB NIC erreiche und die PS2 70004 jetzt an der RasPi NIC hängt.
So scheint das Problem nicht mehr aufzutreten und alles funktioniert wie erwartet. Leider kann ich mit dem SMS der PS2 jetzt nicht mehr auf mein NAS zugreifen (weil anderes Netz) aber das war sowieso immer schwierig, weil es eeeeeeeeeeeeeeeeeewig gedauert hat, ein Directory aufzulisten. Filme und Musik hab ich daher auf einem USB-Stick an der PS2 hängen.
-
gefühlt mit 30-40Hz
[..]
ich bin mir aber sicher dass der damals nicht so arg geflackert hat
Hmm... hast du zwischen damals und jetzt Röhren verwendet? Ich habe nämlich nach 6 Jahren TFT-TV meinen C64 mal in die Röhre vom Opa gesteckt und es war unerträglich!
Flackern sollte der eigentlich immer mit der Netzfrequenz (je nach dem, wo du lebst mit 50 oder 60 Hertz).
-
-
Aaalso: Ich habe die PS2 jetzt mittels USB-NIC in ein separates Netzwerk gepackt und es sind keine Einflüsse aus dem eigentlichen LAN mehr zu beobachten (wär ja auch komisch).
Allerdings habe ich gleichzeitig mit meiner SCPH-770004 getestet. Wenn die PV-Anlage morgen wieder stom liefert, teste ich nochmal mit meiner SCPH-700004, dann weiß ich, ob es (auch) an der PS2 selbst liegt.
Die Hänger (halt dich zurück Sierohpätsch
) kamen wohl durch einschalten des Samba Logs (damit ich sehe was passiert). Die wurden nach ein paar Stunden so groß, dass sie den RasPi ans Limit gebracht haben (I/O-Last).
-
Du kannst ja auch R & B weglassen. Dann sollte es auch nicht mehr bunt sein.
-
Für den gilt das selbe. 
-
Adresskonflikt defintiv ausgeschlossen. Im Handy steht die selbe IP wie im Router und die kann ich nur dann anpingen, wenn das Handy läuft.
Mir kam aber vorhin noch eine andere Idee: Bevor ich jetzt wochenlang den Fehler suche, hänge ich später mal eine USB NIC an den Raspi und vergebe für die PS2 ein separates Netz (192.168.0.0 statt 192.168.1.0)
So kann ich weiterhin per SSH auf den Raspi (Libreelec) und trotzdem die PS2 vom Wlan fernhalten.
Momentan läuft aber noch ein Langzeittest, weil der Raspi heute Nacht innerhalb von ~8h die PS2 wieder nicht ansprechen konnte, obwohl ich die beiden per Crosslink-Kabel verbunden habe.
Da im bereich der beiden auch zwei Bluetooth-Sender stehen, hab ich jetzt mal von einem UTP-Kabel auf ein geschirmtes TP-Kabel umgestellt.
Ich werde berichten...
-
Leider nicht. Die PS2 hat die statische Adresse xxx.xxx.xxx.8/24. Mein dhcp Bereich beginnt erst ab xxx.xxx.xxx.50/24
-
Hallo,
ich habe schon länger das Problem, dass Playstation 2 Spiele nach einer Weile einfrieren wenn sie mittels FreeMcBoot vom NAS (Raspberry Pi) gespielt werden.
Durch Zufall habe ich jetzt den Zusammenhang gefunden, kann mir aber keinen Reim darauf machen: Immer wenn ich an meinem Redmi Note 4 (Android 9) das Wlan aktiviere oder darüber Daten übertrage, stürzt der Samba Server auf dem Raspi ab mit der Meldung, dass er die PS2 nicht mehr erreichen kann und daher die Verbindung schließt.
Dass mein Smartphone den Raspi aus dem Takt bringt, schließe ich aus, da sonst auch andere Anwendungen davon betroffen wären.
Folglich kommt meine Playstation nicht damit klar, dass sich mein Smartphone ins Netz begibt und stürzt ab. Mit anderen Wlan Geräte macht sie das nicht. Es betrifft offensichtlich nur mein Smartphone.
Kann sich da jemand einen Reim drauf machen?
Danke und Gruß
c64user
-
Passt zwar nicht zur Beschreibung aber Bazooka Bill tappt auch mit dem Fuß und verschränkt die Arme, wenn man nicht läuft.
-
Ha! Dann kanns nur ein Eisenhaltiger riesiger Komet sein 
Sorry, aber das musste sein 
-
Was kann noch so einen Fehler auslösen, außer einer falschen Magnetisierung der Bildröhre?
Ist jetzt ein Schuss ins blaue aber der Automat steht doch bestimmt an einer Wand. Was befindet sich hinter dieser Wand? Vllt. hängt ja da seit kurzem Ein Lautsprecher deines Nachbarn.
Ansonsten: (L)yserg(s)äure(d)iethylamid 
-
Es wird 4 Funktionen erfüllen
Gleich vier Wünsche auf einmal! Das ist ja einer mehr als bei "Kinder Überraschung" 
- Was spannendes -> check
- Was zum spielen -> check
- Was süßes -> eher nicht
Also zwei hätten wir. Was sind die anderen zwei? 
-
Das gleiche Problem hatte ich auch mal. Allerdings nur mit einem 64er. Da hat tatsächlich leichtes Drehen am Trimmer im VIC-Kasten das Problem gelöst.
Dass bei all deinen 64ern eine "Drift" da ist, ist unwahrscheinlich. Vllt. kann ja auch der Monitor "driften" und braucht an allen 64ern eine Nachjustierung. Ob das überhaupt möglich ist, weiß ich aber nicht.
-
Ebenfalls danke. Was mir allerdings weniger gefällt ist, dass sie TrueBlue als "Diebe" hinstellen aber gleichzeitig unverhohlen JiffyDos ohne Lizenz mitliefern. Entweder oder. (Ja, ich habe eine Jiffy Lizenz, von Jim Brain).
-
ZeHa Ich denke, du solltest den Threadtitel in Hardwaredesign oder besser Architektur ändern (lassen) 
-
Das dürfte nicht funktionieren, da per HDMI immer 16:9 ausgegeben wird. Das, was du als schwarze Ränder wahrnimmst steckt schon im 720p Bildsignal drin.