-
Hallo,
vllt. kann mir jemand helfen... und hat weitere Informationen...
Auf der DORECO in Paderborn war ein Aussteller mit seinem C64 in dem ein Nachbau vom SID lief.
Er meinte noch das Projekt würde ständig weiter entwickelt werden.
Der SID konnte STEREO und ich meine er hatte gesagt er könne den SID 6581 als auch einen SID 8580 nachbilden.
Das Teil sollte so um die 70~80 euronen kosten.
Erst einige Tage später dachte ich eigentlich recht interessant. Bin mir nun nicht sicher wie das Projekt hieß....
ARMSID ... SwinSID .... gibt es noch mehr Projekte...?
-
Hallo, gibt es für den VC20 sowas wie ein Sysinfo / Systest Programm?
Ich denke da an sowas wie beim C64...

...eben angepasst / reduziert für den VC20.
Vllt. kennt ja jemand irgendetwas, thx!
Gruß Jan
-
Infos zu SuperKernal 36 in 1 + WLAN
Hallo, ich habe hier einiges darüber gelesen.
Gibt es eine Möglichkeit da (noch?) ran zu kommen ?
Wenn kann ich da wegen Infos anfunken?
Würde mich über eine Antwort freuen - Danke ! 
Gruß Jan
-
Moinsen, ich habe das Teil nun in Belgien bestellt und bin gespannt.
Ich werde mal 1~2 Fotos machen und berichten wie es läuft.
Besonders interessiert mich die Umsetzung auf VGA. Also Monitor dient ein NEC MultiSync.
Das AMIGA Bild stellt er ohne Probleme dar...schaun'mer mal
Gruß Jan
-
ich auch
thx guter Tipp!
-
... ich versuche dieses zu bestellen und habe den "administrator" kontaktiert
. Es scheint aber derzeit nicht verfügbar. Ich hoffe sowas in 2 Wochen...
-
Hallo,
also ich habe sofort was gefunden: klick
Ich glaube den gleichen Moni habe ich auch, einen Multisync.
Wenn du aber das RBG ist in der Tat die Lösung von Shadow-aSc aus dem UK Shop hierfür angeraten.
Das sind dann 63,59 Euro zzgl. Versand...
Ich habe ein RGB Kabel mit SCART (ca. 14,-Euro) besorgt.
-
Nun habe ich eine disk gefunden die die Speichererweiterung testet. (ramtest.dsk ... google und ab dafür...)
Auch den Fehler von vorhin konnte ich (als cpc464 newbie) lösen... run"programmname
Viele Demos laufen jetzt....
Was ich noch suche ist ein System Test Informations Programm. Auf dem AMIGA gibt es sowas, SYSINFO kennt eigentlich jeder
auch auf dem C64 habe ich einen SYSTEST1.0
Gibt es sowas auf dem CPC646?
-
Hallo, ja der ist gestern gekommen und ich bin sehr zufrieden.
Das meiste ist selbsterklärend und es gibt einige interessante Tests wo das eine oder andere beschrieben wird im Netz.
Aber ich habe nach einem Manual (Anleitung o.ä.) gesucht... kennt jemand eine URL hierzu? 
Zum Thema derr RAM Erweiterung finde ich nichts ... muss die aktiviert werden.. .geht das automatisch...
Hatte vorhin ein Demo gestartet (1943) da gab es eine Fehlermeldung wegen zu wenig RAM... 
Tipps wären Hilfreich... 
-
Hallo, ich hatte einen C128CDR erworben. Mit dabei waren drei Diskettenboxen. Diese wollte ich als Images einlesen und so irgendwann mal sichten.
Das läuft unter dem Menupunkt UltiCopy 9 (weil mein echtes Laufwerk die 9 hat).
Es geht los und das U2+ liest die Disk ein, am Ende erscheint der Diskname den ich entsprechend als Dateiname für das Image abspeichern kann.
Sagen wie mal die erste Disk heißt games001...
Nun ist mir aufgefallen wenn ich die Rückseite oder später eine weitere einlege und einlese, immer heißt der abzuspeichernde Name games001...
Mache ich was falsch oder wird nur ein mal der Diskname eingelesen und fort an verwendet...?
Danke Jan
-
Ja, das : DDI3 USB floppy emulator for amstrad cpc 464 and 512kb RAM...
freu mich schon ...
-
Die Kombination CPC464 und DD3 habe ich auf der DoReCo im HNF vorgeführt. Läuft super.
Die Speichererweiterung ist auf jeden Fall zu empfehlen, dann kannst Du auch Gryzor spielen.
@HypnoToad hi, ich habe mir das DD3 eben bestellt. Hoffe ich kann dich zu Fragen anfunken...
vg Jan
-
-
...ein schöner Artikel... komischerweise bin ich auch immer bei dem 2000er stehen geblieben .... irgendwie hat der was ... 
-
Hi, habe die eine Email geschickt...
-
Danke für die Antworten...
https://www.sellmyretro.com/of…c-464-and-512kb-ram-29061
diese hätte wohl auch gleich ein paar byte mehr Speicher... denke gerade bei Demos kann es nicht schaden...
-
-
Hallo, ich wollte mich nun hier noch mal für die zahlreichen Tipps bedanken.
Leider hat nichts gefruchtet. Ich hatte 1571 nun auch am vergangenen Samstag mit zur DORECO in Paderborn.
Auch hier haben sie sich einige der Experten Vorort angesehen und konnten nix machen bzw. der Hinweis das es
sehr aufwendig wird, da entweder de justiert oder der entsprechende Motore nicht mehr so will... auch hier noch mal thx!
Daher kam ein Freund zur Hilfe der noch eine 1571 funktionierend aber im unschönen Gehäuse hatte...
nun habe ich kurzerhand die Gehäuse getauscht und alles ist perfekt.
Die defekte wird als Ersatzteilspender in Reserve genommen.
Gruß Jan
-
...ich kann mich den Aussagen der vorangegangenen Beiträge nur anschließen, es war einfach
M e g a - g e i l !
und ein riesen Dank an Alle, die daran mitgewirkt haben. Viele Freunde getroffen, manche Freunde neu gewonnen...
bis zum nächsten Treffen... Beste Grüße aus Göttingen!
-
Köpfe aus einen anderen Laufwerk werden mechanisch nicht passen.Ein anderes Laufwerk würde gehen wenn die Motoren und Köpfe die gleichen Specs haben (sehr unwarscheinlich)... und dann ist da noch das Problem mit der Spindelmotor-Regelung... die müsste man dann vom alten Laufwerk übernehmen (was vermtl. auch nicht so einfach geht) oder sich eine neue Regelung bauen.
Ergo: unmöglich ist das nicht, aber sehr viel gefrickel mit zweifelhaftem Ausgang
öhm... es zeichnet sich wie geschrieben ab, dass ich ein externes 1571 'Ersatz' Laufwerk bekomme...dann werde ich das nicht funktionierende ausbauen und versuchen zu reparieren.
Der Bekannte testet es haute Abend noch mal... hoffe damit wird der C128D wieder fit.
das dann ausgebaute defekte Laufwerk werde ich dann versuchen zu reparien...evtl. reicht es wenn es mal bewegt wird... 
EDIT:
übrigends... ich habe gerade ein youtube video gefunden wo einige meiner Probleme angesprochen werden... https://www.youtube.com/watch?v=z_sxTwD4lVs