Sorry,
mein Fehler. Hätte gleich per Konversation fragen sollen.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Sorry,
mein Fehler. Hätte gleich per Konversation fragen sollen.
Hallo,
Ich würde gerne zwei ENIG finished Platinen haben als Bausatz.
Also je eine EF1CR und eine GMOD2 mit Gehäuse und allem.
Dazu noch bitte einen kompletten Bausatz Gmod2-128 mit Gehäuse ( ENIG ?) . Versand nach Deutschland.
Danke Marc,.
kommt auf deinen C128 an, die neueren haben 32kB Roms. Die anderen haben 16kB Roms, also C64 Basic und Kernal in einem Rom. wie groß ist dein Eprom vom 64er?
Meine kam heute auch. Super Teil, vielen Dank.
war das für Schreibmaschinen? Also eine Schnittstelle um eine Centronics an der Schreibmaschine zu haben?
die 1541 kann man schon damit testen, aber da alles über die serielle Schnittstelle geht sollte sich die Floppy schon noch am Bus melden.
ja ist perfekt so, auf so tolle Dinge kann ich gerne warten.
Danke, Marc.
Sieht super aus, würde auch gerne 1x nehmen.
Meine 4.1 ist auch schon unterwegs, sollte morgen da sein. Ich suche nur noch die psram zum drunterlöten.
Nur der Teensy 4.0 oder auch der neue 4.1? Eine Platine für mich bitte.
Kann es sein, dass dein Geräte eingesteckt war bevor die udev-Regel installiert wurde? Dann müsste abziehen und neues einstecken helfen.
Darüber hinaus könnte es auch nötig sein, dass einlesen der udev-Regeln zu triggern: Laut https://unix.stackexchange.com…udev-rules-without-reboot geht das mit:
Ja du hast recht. Es war eingesteckt bevor ich angemeldet war. Ich habe die Beschreibung im Netz nachgelesen, die Regel gilt für aktive Benutzer!
Die Regel gelten schon, installiert habe ich heute mittag, bin aber erst heute abend zum testen gekommen.
Danke, Marc
Hallo,
Die Version funktioniert hier unter Linux fast perfekt, der Patch hilft super. Ich konnte jetzt schon mehrere Disks ohne Reset kopieren.
Aber ich brauche trotz udev Regel, immer noch sudo für jeden Befehl?
Nachtrag: ein trennen und neu einstecken vom Zoomfloppy hat geholfen. Jetzt geht es auch ohne sudo.
Ich würde auch 1 oder 2 komplette Sätze nehmen.
Super Projekt!
Nur wenn man die MMU dazu ändern könnte! In der sind nur 2 Bänke möglich, aber es gab dazu mal Basteleien mit einer 2. MMU glaube ich.
Aber beide denselben Fehler? Bisher habe ich mit alten Apple Sachen wenig defekte gehabt.
Hallo,
USB-Seriell sollte keine Probleme machen. Hat hier bei mir von Linux-USB-Apple IIgs gut funktioniert. Ist ein billiges USB Teil von Ebay.
Die Hinweise zur SSC auf der ADTPro Seite kennst du?
Muss der Vorgänger vom Tast64, hier die Bilder von dem Teil aus meiner Sammlung.
Das gab es auch mal von Rossmöller als Tast64, dazu gehört noch der passende Kernal. Vorteil war der 10er Block, Nachteil die andere Tastaturlogik für Programme die die Abfrage selbst machen.
Standalone kann man die U2 nur sinnvoll übers Netzwerk bedienen, von einem 2.Rechner aus. Das Netzwerk-Interface ist recht ordentlich, aber wie schon gesagt keine Module.
Ja war falsch, der Menüpunkt heißt flash to rr oder so ähnlich. Du willst ja ein Cartridge emulieren,.