Jetzt heisst es warten (für die Backer der nackten Platine ja hoffentlich nur bis August), aber das Ganze sieht doch sehr, sehr gut aus.
Beiträge von schombi
-
-
Danke noch für den Link zur richtigen WLAN SD-Karte.
-
Gibts denn einen Link zu einer W-LAN SD-Karte, die definitiv im MIST funktioniert?
-
Danke für die Details!
-
Das ist eigenlich eine gute Idee. Nur bräuchte ich etwas mehr Infos, wie so ein Umbau zu bewerkstelligen ist.
Leider nehme ich mir dann die Möglichkeit das SD2IEC zwischen 64er, C16 und Plus/4 hin und her zu wechseln.
-
Und das kann man nicht korrigieren? Das ist doch dann der totale Designfehler (zumindest für die Verwendung an der 264 Reihe), oder?
-
Kleines Update: Das originale Problem ist ja noch immer nicht gelöst, aber da ich gestern einen Plus/4 bekommen habe, habe ich das SD2IEC an diesem mit dem kurzen, angelöteten IEC-Kabel und danach mit einem IEC-Kabel an der IEC-Buchse getestet. Der Plus/4 verhält sich exakt so, wie der C16. Kurzes, angelötetes Kabel und dann DIRECTORY: Device not present. Kabel an der Buchse: DIRECTORY zeigt sofort das Inhaltsverzeichnis.
Ich gebs auf und Donald will ich nicht belasten/belästigen - der hat andere, wichtigere Probleme.
-
Ist das RGB-SCART Kabel denn korrekt? Der graue und der schwarze +2 haben unterschiedliche Belegungen. Darum auch meine Frage ob Du je ein Bild von der RGB-Buchse bekommen hast. Auch ein zweites Display zu testen ist eine gute Idee.
-
Hat der RGB-Port denn je funktioniert? Viele graue +2 wurden mit einem verdrehten Transistor (TR4) ausgeliefert. Die wenigsten User haben das damals gemerkt, da eh kaum einer einen teuren Monitor hatte.
Fix: TR4 auslöten, um 180 Grad drehen und wieder einlöten oder, besser, einen neuen Transistor in der korrekten Orientierung einsetzen.
Ach ja, welche Issue Nummer steht denn auf der Platine?
-
-
Zu Eurer Info: Es gibt zwei Arten von Schlaganfällen. Einmal die Verstopfung einer Ader durch ein Blutgerinnsel, die verhindert dass Blut resp. Sauerstoff in die nachfolgenden Regionen befördert wird und dann den sogenannten nassen Schlaganfall, bei dem wirklich eine Ader platzt und Blut austritt. Das sorgt, wenn das im Kopf passiert, für ein gefährliches Ansteigen des Hirndrucks. Beide Arten sind gefährlich und müssen komplett anders behandelt werden (und wie bei allen Schlaganfällen, binnen weniger Stunden). Die Wahl der falschen Behandlungsart kostet den Patienten meist das Leben. Darum muss der Patient schnellstmöglich in eine "Stroke Unit", die dann zu allererst die Art des Schlaganfalls bestimmt.
-
Gestern Abend um halb neun gezogen und ESET NOD32 9 Antivirus meldet keine Funde. Gleiches gilt für SuperAntiSpyware.
-
Schon, aber der verwirrt dann völlig. Mir ist klar, dass Sachen wie VGA, SCART etc. optional sind. Mir würde Composite reichen, nur welche Bauteile werden denn genau benötigt? Die schematische Zeichnung ax81_einfachst.png habe ich ebenfalls gesehen, nur als Schaltplanleseunfähiger sind mir danach die Bauteile weiterhin unklar. Und, wo bekommt man einen fertig programmierten ATMega Chip her? Danke!
-
*entstaub*
Hat noch jemand die Bauteilliste und die Aufbauanleitung? Auf den Sinchai-Seiten scheint es diese nicht mehr zu geben und Archive.org konnte auch nicht helfen. -
Danke Unseen, dass Du Dir Arbeit machst.
Entschuldigt meine Begriffsstutzigkeit und/oder mein Unwissen, aber was sagt uns jetzt der Test? Ich wäre immer noch sehr an einer Lösung für meinen C16 interessiert, verstehe aber weiterhin nur Bahnhof was da vor sich geht.
-
Den C65-Startscreen finde ich eigentlich auch ganz cool mit dem Regenbogen am Rand. Hat irgendwie was.Sinclair halt
-
Leider nein, ich habe ja schon alles kreuzgetauscht, am 64er probiert und selbst einen 64er als "Stromanschluss" missbraucht. Ergebnis: Alles geht, nur halt nicht am C16 mit dem kurzen, angelöteten Kabel.
-
Danke, wieder was gelernt. Allerdings werde ich nicht allzu oft die FW Version auslesen wollen.
Ich begreife aber nicht, was mit meinem SD2IEC los ist und warum ich diese Probleme habe. Es ist ja auch nicht der C16, denn zwei verschiedene zeigen das gleiche Verhalten.
-
Bin endlich zum Ausprobieren gekommen. Ich habe mit
10 open1,8,15:input#1,a$,b$,c$,d$
20 close1
30 print a$,b$,c$,d$
run
mir die installierte Firmware ausgeben lassen, dann wie beschrieben alle Firmware Files der letzten Binary von https://www.sd2iec.de/nightlies/auf eine leere SD Karte kopiert und habe den C16 eingeschaltet. Die grüne LED am SD2IEC flackert eine Weile, dann ist Ruhe. Nach nochmaligen Aus-/Einschalten und wiederholtem Check der installierten Version konnte ich sehen dass das Update erfolgreich war.Aber: Weiterhin wird das "Laufwerk" nur erkannt, wenn man ein IEC Kabel von der SD2IEC Buchse zum C16 benutzt. Schliesst man das kurze IEC Kabel am C16 an, gibt es einen Device not present Error. Sehr ärgerlich das Ganze. Leider konnte mir auch Retro Donald nichts weiter raten.
-
Ich hatte ein Mini NES am 22.11. bei Mediamarkt bestellt und diese Woche kam es dann an. Schönes Teil, macht echt Spass. 69,99€ war ein guter Preis.