Getestet, und für gut befunden. Siehe Anhang:
Hmmm... dir geht bei mir auch (manchmal). Bei Programmaufrufen erscheint dann aber fast immer der I/O-Error. Seltsam.
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Getestet, und für gut befunden. Siehe Anhang:
Hmmm... dir geht bei mir auch (manchmal). Bei Programmaufrufen erscheint dann aber fast immer der I/O-Error. Seltsam.
Ich bekomme nach Laden des Systems immer CP/M Error On X: Disk I/O, wobei X für die jeweiligen Laufwerke (A-E und M) steht.
Mit den Vorgängerversionen lief es ohne Probleme.
Hat jemand dasselbe Problem oder kann das mal testen?
Danke schon mal...
Muss man eigentlich den IEEE Controller beim ZoomFloppy unbedingt haben? Für was ist der den gut?
Zum Anschluss von IEEE-Laufwerken Muss man also nicht haben...
ZitatUnd dauert das echt 6 Wochen? ...
Ja, manchmal auch "nur" 4.
... Ansonsten? Ich hab mal John Ratcliff angeschrieben, wie es mit den Rechten von 688 Attack Sub aussieht; ob er mir erlauben kann, dass Ding zum Download anzubieten. Antwort: Rechte liegen nach wie vor bei EA, mach trotzdem damit, was Du willst: "I seriously doubt they care anyway." Jedenfalls, solange sich kein Schotter damit machen lässt.
Ich sehe schon einen geringfügigen Unterschied darin, ein Programm für nass Jedem oder einem Besitzer des nicht mehr funktionierenden Originales zur Verfügung zu stellen.
Zitat
Und nicht zuletzt gilt diese Einstellung ja auch für die C64 Programme, die hier immer fleißig verlinkt werden, oder gar von Foren( oder Wiki-)mitgliedern angeboten werden. Ich bin mir sicher, dass die Involvierten privat da überhaupt kein Problem haben, aber öffentlich den Zeigefinger heben ...
Eben. Bei WOS gibt es z.B. nur Programme, deren Urheber der Distribution explizit zugestimmt oder nicht widersprochen haben. Wenn ich mir da so einige 64er-Sites anschaue
Hi Leute,
sicherlich kennt Ihr das Problem, wenn Ihr alte orginal Software von Diskette sichern wollt, und die Diskette nicht mehr lesbar ist. Was tun?
...
Ich besitze die Originale, aber leider sind die Disketten hin. Kann jemand helfen?
Gruß
aRcAdEsTaTiOn
Falls ich alle oder auch nur irgendeines dieser Spiele als Image und/oder im Original vorliegen hätte, würdest Du es einfach von mir bekommen - unabhängig von einigen sinnfreien bis -losen Beiträgen zum Thema. Und ich würde trotzdem noch ruhig schlafen können...
Ich hatte auch keine Gewissensbisse, mir aus dem Netz funktionierende Images meiner nicht mehr lesbaren DOS-Originale zu ziehen.
...oder Du nimmst einfach die Links aus meinem Posting
Falls ein Cover/Inlay vorhanden ist, befindet es sich bei dem jeweiligen Spiel/Programm unter "additional material". Die Spiele/Programme selber findest Du von der Hauptseite aus unter "Archive!".
Zum Beispiel Jet Set Willy, Rainbow Islands Back und Rainbow Islands Front.
Edit - gerade gefunden:
Vorhandene und Liste fehlender Inlays auf WOS
Was meinst Du mit brauchbar? Bei WOS wirst Du ja schon geschaut haben...
Covergames und Kassetten-Cover sind übrigens nicht das Gleiche
Floppy-Kabel haben doch zwei Anschlüsse (gedreht/ungedreht) - oder werde ich alt
Gerade aus dem Briefkasten gefischt... bin dann mal weg
Dann liegt meine wohl wieder beim Zoll, der Post oder sonst wo
Auch wenns langsam OT wird:
Die UII kaufe ich mir, weil Sie auch im C128 läuft (so durch einen Forianer gestetet und bestätigt) - und auch die REU darin.
Diue REU geht aber nicht unter CP/M.
...weil es ja anders auch nicht geht. Die dämlichen Spielecoder konnten sich ja leider nicht drauf einigen, in welchem Port der verdammte Knüppel für Spieler 1 zu stecken hat und so ist der Stick in gefühlten 99% der Fälle im falschen. Die Nerven, dann jedesmal den Rechner auszuschalten und den ganzen Rotz nochmal zu laden, hat doch niemand ...
Deswegen steckt in meinen Rechnern beim Spielen fast immer in beiden Ports ein Joystick ...
Inwieweit die FAQ/Wiki wirklich "ausführlich" wird ist noch nicht ganz klar. Es gibt wohl mehr eine Zusammenfassung möglicher Stolpersteine und wie man sie umschifft, basierend auf meinen Erfahrungen aus Nutzersicht.
ZoomFloppy funktioniert soweit ich weiss nur mit C64/C128-Laufwerken. Mit einer 1571 laufen die NibTools bei mir auch ohne Parallelkabel und die meisten kopiergeschützten Spiele sollen sich wohl damit sichern lassen.
Write-Support für andere Systeme kommt wohl bei genügend Nachfrage oder wenn sich jemand aufrafft
Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, ob man die Raw-Daten nicht einfach auch zurückschreiben kann... ich muss meine Kryo wohl mal wieder in Betrieb nehmen.
Richtig, mein Fehler - da fehlt es wohl noch an der entsprechenden Software.
D64 write support
Kryoflux kann fast alles lesen und schreiben... und eine FAQ zumindest für Zoom ist in Arbeit
Sync (Pin4 CPC) sollte imho nach CompVid (Pin20 SCART) gehen. Als Schaltspannung an Pin16 SCART irgendwoher 1,5 Volt oder mehr anlegen.