-
Da hat dein Messbecher ja mehr ausgehalten. Mein 1,- Euro Becher war aus einem so billigen und dünnen Kunststoff,
das der Henkel direkt abbrach, als ich den Messbecher voll Wasser hatte. Wenn das Gehäuse jetzt auch in so einer
dünnen Form käme, dann wäre das fatal.
Für 350,- Euro ist das Ding mehr etwas für die Vitrine als damit zu arbeiten.Das Geschreie kommt wenn Die ersten Kratzer drin sind.
Mich würde mal interessieren wieviel mm Stärke das Material hat.
-
Ich kann mich dran erinnern das hier im Forum schon mal einer geplant hat ein neues Gehäuse zu entwerfen.Da waren den Leuten 200 Euro schon zu teuer und das Projekt wurde eingestellt.Da hätte man die Gehäuseform jedenfalls selber bestimmen können.
-
Wo kann man denn nochmal Bilder sehen oder das Projekt aufrufen?
350,- für ein Gehäuse kommt mir auch etwas teuer vor.Sind die Schrauben aus Gold?
-
Jede Disk zählt !
Ich hänge gleich mal die Liste an,die wir bereits haben.
Desweiteren den Stonysoft Katalog,welcher von C64 Diskette zur PC-Text Datei transferiert wurde. (Danke an Lars hier aus dem Forum für die Arbeit)
Momentan in der Liste: 557 Stonysoft Disketten ! 
-
Bisher haben sich 4 Leute an der Stonysoft Collection beteiligt.Fakt ist,das diese Collection noch nie auf einer Brotkasten CD war.Es handelt sich um ca.1900 D64 Dateien.Bisher haben wir über 500 Nummern gefunden.Jeder der sich an der Collection beteiligt bekommt eine schöne Stonysoft CD mit Cover und Downloadlink.
Wir freuen uns über jede Hilfe.
Wenn Ihr Interesse habt hinterlasst mir einfach PM.
-
Also, ich hätte hier Stonysoft Anwenderpack 1-6 - 6-6.
Liste ist angehängt.
Hört sich schon mal super an.Ich habe Charlie schon mal angeschrieben und hoffe das da auch was zurückkommt.
Tadpole:Ich glaube aber auch nicht das er alle hat.Hier geht es um ca.2000 Disk Seiten.
Hast Du Ihm 1000 Disks gegeben ?
-
Hau "CharlyGER" hier im Forum mal an - der hat damals die komplette Sammlung von mir übernommen (ich hatte die damals mal direkt von Stonysoft bekommen) - mit Glück hat er die noch...
Das würde vieles vereinfachen.Ich habe die auf keiner Brotkasten CD.Sogar Acidchild (Wolfram) hat die nicht und das will schon was heißen.
Man darf die Sammlung nicht mit der SYS PD oder Digital Marketing PD verwechseln.Ich werde CharlyGER mal anschreiben.Hoffentlich ist er noch hier im Forum aktiv.
-
Hallo,
ich bin gerade dabei die Stonysoft Collection zusammenzustellen,da diese im Netz nicht erhältlich ist.
Da noch viele Disks fehlen,kann ich jede Hilfe gut gebrauchen.Solltet Ihr noch Stonysoft Disketten haben,wäre es schön wenn Ihr mir diese per Mail oder als Disk zukommen lassen würdet.
Allle die mich unterstützen bekommen dann auch die zusammengesammelte Collection per DVD oder per Download Link !
Also wer Interesse hat an diesem Projekt teilzunehmen ,einfach PM senden
-
10 Netzteile... ?? Hast Die über die Klippen geschmissen ?? In fast dreissig Jahren hab ich nicht mal eines geschafft...
Bei 100 Netzteilen sind das 10 %.Geht doch noch
Sei froh das Du meine Stromrechnung nicht hast.Mir bleibt immer der Atem weg wenn ich die bekomme 
-
Ich tippe auch auf das Netzteil.Welche Version hast Du denn geflasht? Hast Du schon Restore Defaults gemacht?
Hast Du eine Datassette am C64 ? Bei mir ging neulich die Datassette nicht,da habe ich das Netzteil getauscht und alles läuft wieder einwandfrei.Damit kann man das auch gut testen.Ich habe letztes Jahr 10 Netzteile zerschossen.
-
Nun endlich als Download verfügbar.Das letzte vermisste Spiel von Spinnaker,welches auch in Gamebase64 lange als vermisst galt.
Counting Parade+Docs by Laxity (1581/CMD/Ramlink/U2/Chameleon64/Uiec/Sdiec)
Ein Spiel für Kinder.
Jetzt hier zum Runterziehen:
http://csdb.dk/release/?id=116374
Saved!
-
So,gleich mal welche bestellt bevor der Ace wieder alles leerkauft. 
-
Top Arbeit.
Ich habe mir eben bei Vesalia noch schnell 2 Fernbedienungen gekauft.Ich hatte zwar schon eine aber jetzt habe ich noch eine fürs Auto und eine fürs Schlafzimmer.Man kann ja nie wissen. 
-
Was noch aufgefallen ist: Die PLA ist noch eine echte Karamik-PLA von Fairchild, einer der CIAs und einer der 4066 wurden mal getauscht.
Es kann sein das ich beim Chip testen vergessen habe wieder zurückzutauschen.Könnte sein das zwei von den älteren Chips jetzt in meinen gesockelten Board sind.
Super Arbeit.Wieder einen Patienten das Leben gerettet 
Das Gerät ist schon beim Richtigen Arzt gelandet.Viel Spaß damit 
-
OK... KU-Platine und kleine schwarze Elkos auf C107 und C108.
Miss die Spannung an Pin 15 (!) des 74LS629 (U31, zu finden direkt neben dem VIC). Das müssen ca. 4V sein. Sind es weniger ist C107 ausgelaufen und hat die Platine beschädigt. Damit bekommt der Ozi im 74LS629 keinen Saft und der ganze C64 keinen Takt. Ist einfach zu reparieren wenn man löten kann.
Nachtrag: Wenn ich mir das Bild genau ansehe, dann sieht die Platine rund um C107 angegriffen aus, gut zu sehen an R26 rechts von C107.
Jetzt wo Du es sagst,sehe ich es auch.Ich habe in dem Bereich nochmal ein besseres Bild gemacht.Das mit dem Auslaufen trifft auch am Besten zu,weil wie es aussieht dieses Gerät so gut wie nie geöffnet wurde.Alle diese kleinen Halter hinten sind auch noch dran.Keiner ist abgebrochen.Die Oma hat auch gesagt das es schon etliche Jahre auf dem Boden rumgelegen hat.Auf der ziemlich zerfledderten Verpackung steht noch 698 DM
Ich und das Löten.Als ich das letzte Mal gelötet habe wollten die Nachbarn schon die Feuerwehr rufen,deshalb schenke ich Dir (Gerrit) das Gerät.Einziste Bedingung ist das Du noch mal schreibst ob Du den Brotkasten wieder zum Leben erweckt hast.Bei Dir ist das Ding denke ich am Besten aufgehoben.
Schick mal Deine Adresse per PM.
-
Mit einem Stromtester wird das nix. Kauf dir ein Multimeter für 5,99 und mess die Spannung.
Da hast Du Recht.Ich habe meins irgendwo verlegt.Zeit um ein zweites anzuschaffen.Lasse das Gerät jetzt mal eine Weile an und gucke mal ob einer dieser kleinen Chips warm wird U8-U14 usw
-
Die Floppy reagiert zwar wenn ich den C64 einschalte aber mehr auch nicht.Ich habe mehrfach blind Load"$",8 eingegeben und auch mit den Action Replay versucht.Es passiert nicht.
-
Ich bin leider kein Elektriker
Ich habe mal meinen Conrad Stromtester genommen und angehalten.Er zeigt bei allen Elkos 12 volt an.
-
Hatte ich ganz vergessen oben einzufügen.Man wird älter 
-
Hallo,
ich habe hier einen Commodore von 1982.Fast alle Chips gesockelt.Leider zeigt das Bild nur einen schwarzen Bildschirm.Auch beim Anschalten kommt nicht so viel gefalttere wie bei den anderen Geräten.Rote Lampe leuchtet.
Folgendes habe ich bisher schon gemacht.
Alle großen Chips U1,U2,U3,U4,U5,U7,U17,U18,U19 ausgebaut und in ein funktionierendes Board eingesetzt.Ergebnis,alle Chips sind OK.
Sicherung überprüft aber die ist auch ok.
Was sollte ich noch überprüfen ? Hat irgendwer eine Ahnung ?