Danke für dieses Game, ich habe es mir auch via Itch.io geholt.
Etwas frustrierend war es am Anfang schon.
Ich spiele vielleicht 1-2 im Jahr was auf dem C64 bzw. Emulator, und das Game hat mich dann aber gepackt.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Danke für dieses Game, ich habe es mir auch via Itch.io geholt.
Etwas frustrierend war es am Anfang schon.
Ich spiele vielleicht 1-2 im Jahr was auf dem C64 bzw. Emulator, und das Game hat mich dann aber gepackt.
Vielleicht ein Überbleibsel aus den 80ern, wo viele Shortcuts vom MacOS und DOS ins Windows rübersprangen.
<Edit> Hier die Erklärung für alt+F4 und nicht Alt+Q: https://channel9.msdn.com/Blog…Why-AltF4-Closes-a-Window
Hier ein Real-Life Pic:
Wollte mal den Thread durchlesen...Hier sieht man schön, wieso verlinkte Bilder Mumpitz sind.
Der Link geht nicht mehr und es ist kein Bild sichtbar.
Nur der Vollständigkeit halber zur Erklärung:
Alt+F4 ist das Standardtastaturkürzel für alle Windows Applikationen, sofern sie die üblichen Windows APIs verwenden.
Es ist also nicht VICE spezifisch.
Die Idee, das Pad mit Standardbauteilen aus Arduino & co ist gut und vorbildhaft.
Aber mal ehrlich, wer will 2020 noch direkt am C64 zeichnen? Die Tools heute am PC machen es viel einfacher mit einem Tablet zu zeichnen und dann die Bilder auf einem C64/Emulator zu transferieren.
Man sieht auch den extremen Jitter des Gerätes beim Zeichnen.
Allenfalls im 1351 Mode als Touchpad für GEOS & co wäre es vielleicht brauchbar.
Mit fehlt auf iOS für's iPad mit Apple Pencil eine brauchbare 8Bit Art Zeichenapplikation, ich würde da eher was sofort kaufen, wenn es was brauchbares wie ProMotion gäbe.
Der Jüngling hat die Motorsäge nicht eingeschaltet beim Holzhacken.
Aber auch wenn wir es witzig finden, wenn die junge Generation nicht weiss wie man den Joystick halten muss:
Als ob WIR es damals besser wussten, bevor wir es von jemandem oder mit der Werbung am TV abgeguckt haben.
Ich kannte in den 80ern einen Professor der Medizin im Kinderspital Zürich, der erzählte mir dass er beim erstem Mal einen PC verwenden die 5.25" Diskette auch falsch rum eingelegt hat, also mit der freiliegenden Magnetschicht zum Benutzer.
Das ist nicht so selbstverständlich wie wir uns da zurechtgrinsen.
Ich bin sicher, viele hier wussten auch nicht wie man Spielen laden musste, dass man die Joysticks oder Cartridges nicht im eingeschalteten Zustand wechselt etc.
Bis wir es zum ersten Mal irgendwo abgeguckt oder gesagt bekamen, oder vielleicht die Anleitungen/Handbücher gelesen haben (machte ja auch nicht jeder).
Wenn Du realistische und animierte Grafik erstellen musst für ein Game, explodieren die Produktionskosten halt schnell mal.
Wie gerade wir mit den 8Bit Retro Games wissen, ist Spielspass nicht von Grafikpracht allein abhängig.
Wobei es ja auch dem C64 Grafikblender gab und gibt.
Leider erkennt Denise mein Logitech F710 nicht (XBox kompatibel), was VICE aber tut.
Keine Ahnung ob ich was spezielles machen muss, unter "Input" wird es nicht gelistet.
Gemappt hast du den Controller in Denise ? Einfach nur anstecken reicht nicht aus.
Wenn nicht, unter Steuerung -> C64 Konfiguration bitte einen Doppelklick auf die einzelnen Elemente, wie "Oben" "Unten" durchführen und dann am Joystick die jeweilige Richtung oder Taste drücken.
Dann sollte direkt eine Zuweisung in der Liste sichtbar werden. Steht da was ?
Danke! Das war's. Damit konnte ich die Joypad Tasten mappen - dass ich nicht darauf selbst genommen bin
Äh doch nicht. Irgendwie reagiert keine Joy Taste ausser einer der gemappten Buttons für Fire, wirkt aber gleich wie F1.
Ah jetzt ja. Joypad #1 statt Joypad #2 gemappt. Funzt nun mit Joypad #2 mappen und Joypad #1 auf "unassigned" setzen.
Was ich noch nicht herausgefunden habe: Gibt es einen Warp Modus und wie schaltet man denn ein? Das Laden von Disk dauert eeeewig.
Ich muss wohl noch ein RTFM finden irgendwo, falls es das gibt?
Ich habe ausserdem stattdessen versucht das Action Replay to aktivisieren, um den Schnelllader zu verwenden. Aber da kommt nach einem Soft/Hardreset nur das Standard C64 Bild.
OK. Unter "C64 --> Software" gefunden.
Leider erkennt Denise mein Logitech F710 nicht (XBox kompatibel), was VICE aber tut.
Keine Ahnung ob ich was spezielles machen muss, unter "Input" wird es nicht gelistet.
Zum Vergleich, Denise vs VICE:
<MOD> Ist nun hierher verschoben (aus ZetaWing Thread)
Danke, das habe ich schon probiert, auch ins Root zu gehen. Ich sehe da keine Builds zum Runterladen.
Verstehe ich nicht, bei mir geht der Link problemlos.
Sorry, das war ein PEBKAC Problem. Das mit den "Artifacts" hatte ich übersehen. Habe das ZIP runtergeladen und Denise gestartet.
Display MoreLink ist tot oder access denied
Dann geh mal über diesen Link hier:
https://ci.appveyor.com/project/piciji/denise/history
Das oberste Nightly klicken, dann die Version für's jeweilige Betriebssystem klicken, dann auf "Artifacts" und dann ist der Link zum zip-File da.
Danke, das habe ich schon probiert, auch ins Root zu gehen. Ich sehe da keine Builds zum Runterladen.
AW182 weil mein Vice unter meiner neuen Linuxinstallation so bescheiden läuft, habe ich mir auch mal Denise installiert. Läuft super... nur kann ich diesen „run ahead“ Modus leider nirgends finden. Ist der in der aktuell „Stable“ eventuell noch gar nicht enthalten?
Ja, da ist der noch nicht drin, du brauchst die letzten Nightlys. Siehe hier:
https://ci.appveyor.com/projec…ji/denise/builds/35411892
Unten das File für dein System auswählen (win64, win32, linux, mac), dann am nächsten Screen der kommt auf "Artifacts" klicken und dann kommt auf dem nächsten Screen der Download-Link zum zip-File.
Link ist tot oder access denied
Man sollte für sowas wie "Bilder rausholen" am besten eine zweite Person mit dabei haben.
Ach was, früher™ haben wir einfach den C64 zwischen den Füssen gelegt und dann mit dem grossen Zeh die Space Taste gedrückt.
Das kriegst Du sicher heute auch mit dem Keyboard und der PRINTSCR Taste hin
Ich dachte, die Damen wären hier schon unterwegs und lesen mit? War da nicht mal ein Posting in diesem Thread?
Order war es auf Twitter verlinkt?
Ich will die technische Leistung ja nicht schmaelern, aber diese Sinus oder Scroll Texte kann ich kaum lesen und mich "nerven" sie eigentlich nur im Gesamtkonstrukt.
Oder ist die Idee dass man die nicht liest?
Also, wenn man schon auf GMod2 setzt, finde ich gehoert eine Save Funktion im Jahre 2020 mit dabei.
Ich spiele vielleicht mal alle 2 Jahre sowas und mir toetet es den Spielspass wenn ich immer wieder von vorne beginnen muss.
Als Familienvater hat man da keine Zeit wie man das 1984 als Teenie hatte, wo man stundenlang spielen konnte. Heute ist das vielleicht 15-30 Minuten der Fall.
Mir gefaellt die Schaerfe der Sprites (sieht nach overlay aus), die sich auch gegenueber dem Hintergrund sehr gut abheben.
Danke für die zusätzlichen Infos und Video-Links.
Ich denke mal, ich gehe mal in den Laden die anschauen. Gibt es von der Grösse bei der Series 6 abgesehen von den Millimetern andere Unterschiede (höhere Auflösung oder so)?
Was habt Ihr denn in der Grösse gewählt und warum?
Ich habe vermutlich eher noch Schwierigkeiten, wenn alles zu klein dargestellt ist, aber ein Riesenklotz am Unterarm macht mich auch nicht unbedingt an.
Sind die Armbänder kompatibel zum Vorgängermodell?
Wären ja wirklich Armleuchter von Apple wenn es nicht so wäre.
Die Uhr ist übrigens schon nach einem bis maximal zwei Jahren wertlos.
Danke für die ehrliche Antwort. Meine Einschätzung ging davon aus, wie ich es von anderen iOS Geräten aus kenne.
Damit ist für mich die Titanium Variante gerade gestorben, sowas "rechnet" sich für mich nicht mehr.
Wenn überhaupt, dann schaue ich mir die billigsten Alu Modelle mit Plastikband an, aber ehrlich gesagt, sowas mag ich nicht jeden Tag tragen und für mich ist der Reiz einen schönen Ersatz für eine schöne Uhr dann auch weg damit.
Danke für diese Diskussion.
Ich habe in der Vergangenheit die Apple Watch als noch zu unausgereift angesehen. Jetzt schaue ich es mir gerade nochmals an und es wird interessanter, auch weil sich in meinem Umfeld was geändert hat.
Die GSM Option ist eigentlich ein wichtiges Features IMHO, weil damit autark ohne iPhone. Muss das aber nochmals genauer lesen, ob das wirklich so ist.
Die Preise sind aber extrem gesalzen. Die Titanium Varianten kosten hier zwischen AUD 1400.- und 1800.-
Meine Titanium Tissot T-Touch habe ich nun seit 20 Jahren und sie läuft und läuft und sieht immer noch toll aus, die damaligen ca. CHF 1000.- (plus ein paar mal die Batterie wechseln für CHF 50.-) haben sich also mehr als amortisiert.
Bei der Apple Watch kann man davon ausgehen, dass diese nach spätestens 5 Jahre, vielleicht bestenfalls 8 Jahre einfach durchgenudelt ist.
Das ist dann schon eine starke "Investition". Klar hat sie Zusatzfunktionen, aber sie muss bei den Preisen m.E. durchaus gegen normale Uhren antreten, was die Haltbarkeit angeht.
Wenn die Haltbarkeit gering ist (was sie ja ist), darf sie dann auch nicht soviel kosten.