Beiträge von syshack

    Ist ein bisschen schade dass diese 1x3 Membran Tasten alle längs ausgerichtet sind.

    Das hier ist quer, ist aber ein 1x4 Matrix.

    Habe kein 1x3 gefunden welches quer ist.


    Wenn man das 1x4 nehmen würde, müsste man Key 4 PIN und GND kurzschliessen, damit die Tasten 1-3 dann funktionieren?

    Auf dem Board müsste das mit einem Pin 5 (GND) überhängend eingesteckt werden können, oder?

    Ich weiss nicht wie viel Länge das Flachband Kabel sein muss, um es nach aussen durch die Luftschlitze zu führen, aber sowas hier "Reverse Direction" mit male/female Kabel sollte da helfen, oder?

    Es ist für ein C64C Gehäuse. Danke für die Infos.

    Habe die Teile hier mal bestellt. AUD 15.- (ca. EUR 8.50) und um die Ecke abholen (weil Sendung nochmals mind. AUD 10.- kostet).

    Keine Ahnung ob das viel oder wenig ist, aber ich bin zufrieden wenn ich die Teile habe.

    Der Typ hat PETG empfohlen, weil kaum Preisunterschied zu PLA, aber anscheinend stabiler.

    So weit ich weiß hat er doch nur die Markenrechte gekauft. Die Rechte an den Roms liegen weiterhin bei Cloanto

    Jep, https://retrogames.biz/legal/


    ...und VICE ist weiterhin kostenlos und hat die ROMs dabei.

    ...und das muss nicht so bleiben, wenn man die Kohle unbedingt wieder reinholen muss und Wege und Mittel egal sind um mit "legalen Mitteln" das Licensing durchzudrücken.

    In der Amiga Szene sieht man auch ganz "schön" wohin das geführt hat, weil die Akteure den Hals nicht vollkriegen können, obwohl die Marke tot ist. ROMs sollten dort auch nach so vielen Jahren gemeinfrei bzw. zum Selbstkostenpreis erhältlich sein.

    Sind die Akteure dort denn weniger "Fan" als dieser Selbstdarsteller?

    - Was für Tasten braucht man mit einem USB Keyboard, um durch das Menu zu navigieren?

    Dran denken, Du kannst mit dem USB KEyboard nicht alle Funktionen abdecken! Fuer ein Firmwareupdate brauchst du eine C64 Tastatur, oder mindestens einen Joystick.

    Danke für den Hinweis. C64 Tastatur wird auch angeschlossen. Ich will ja nicht ständig mit USB Keyboard fahren, aber evt. eines dieser Macro Keyboards angeschlossen haben um die Navigation zu vereinfachen.

    Bin leider noch nicht dazu gekommen, mein U2E aufzubauen, deshalb N00b Fragen:

    - Was für Tasten braucht man mit einem USB Keyboard, um durch das Menu zu navigieren?

    - Hat jemand ein wireless 2.4Ghz Dongle Keyboard ausprobiert, also Empfänger-Dongle ins U2E rein und es funzt?


    Die Fragen sind zur Abklärung ob so ein kleines programmierbares Macro Keyboard verwendet werden könnte um das Menu zu navigieren und den Drehregler zu verwenden durch die Datei Listen zu browsen oder auch für Lautstärkereglung.

    Manche dieser Macro Keyboards erlauben auch komplexe Shortcuts und Tastenfolgen und haben auch 2 Drehregler.

    Wäre ja für Ausschalten/Reset etc. interessant.


    Der Vorteil wäre das man das Ding ans U2E per USB direkt anschliessen kann.

    Im Prinzip kann man doch alles nehmen, was man auf einer Taste legen kann welches ein Script mit CURL für den API Call aufrufen kann.

    Also auch so ein Minimalist Keyboard wie dieses hier. Es muss kein SteamDeck sein.

    Oder auch mehrere Batchdateien auf dem Desktop, die man je nach Wahl doppelklickt.

    Als Host kann ja auch ein altes Raspi dienen.

    Muss aber alles im gleichen Netzwerk verbunden sein.

    hiTCH-HiKER Wenn Du schon das StreamDeck programmierst, warum nicht gleich auch OFF, RESET etc. auf die Tasten legen?

    Ich habe auch eins rumliegen und finde deinen StreamDeck Einsatz interessant, auch wenn ich jetzt nicht unbedingt Spiele auf die Tasten legen möchte.

    Was verwendet Ihr eigentlich für die C64/1541 etc ROMs? Es scheint einiges zu geben im Netz.

    (Ja, ich habe mehrere C64er hier, auch Cloanto Zeugs irgendwo mal gekauft (finde es aber nicht), bevor jemand mit Lizenz/Legalität und so kommt).

    Weiss nicht ob das hier schon gepostet wurde:

    Jemand hat in der FB Gruppe eine 3x Membrantasten-Matrix angeschlossen und durch die Lüftungsschlitze geführt und eine Anleitung geschrieben.

    Find ich auch noch cool und persönlich besser als rumbohrlötmeiseln.

    Nach monatelangem Suchen an mehreren Storage-Locations und unzähligen Boxen (wir sind seit August 2024, 13x umgezogen wegen Renovationen), hat meine Frau heute den Arcade Style Joystick gefunden, den ich letztes Jahr hier von einem Aussie bestellt hatte.
    Ist zwar links, aber ich probiere den Mal. Vielleicht bestelle doch noch den Rechts-Monster, weil dieser hier sich etwas "weich" bewegt.



    Ich habe vor ein paar Wochen bei Retro Fuzion bestellt, als es noch Mechboard64s auf Lager gab. Das war so als die U64II anfingen geliefert zu werden und der Hype dann losging.

    Die Adapter für die Keycaps waren schon aufgesteckt geliefert, aber es gab Qualitätsprobleme, weil die Keycaps wohl teilweise ungerade draufpappen.

    Neue Adapter Produktion wurden soeben vom Retro Fuzion getestet und es kam eine Meldung dass die Produktion starten kann und der Ersatz für das Adapter Set kostenlos geliefert wird, ETA in den nächsten Wochen.

    Die Kommunikation via Email mit den Updates ist wirklich vorbildlich, da könnte sich IMHO der eine oder andere Lieferant in der Retro-Szene eine Scheibe davon abschneiden.


    Als Keycaps und Gehäuse habe ich hier einen Aussie C64er geschlachtet, den ich vor ca. 10 Jahren von einer alten Dame hier in Sydney abgekauft hatte.

    Da Ding (graues Gehäuse, noch originalversiegelt, steinigt mich) sieht nicht so besonders aus und ich habe schon einen Seitenclip rechts abgebrochen beim aufmachen, aber ich wollte das Einbauen des U64II und Mechboards nicht zuerst in einem schönem, schwarzen Gehäuse ausprobieren.

    Leider findet man kaum Videos online wie man den C64C zerlegt und alles sauber rausnimmt und auf was man achten muss. Mein erstes Mal.


    Niemals nicht Tasten auf die Adapter stecken und später wieder abziehen

    Ich verstehe den Satz nicht, kannst Du das bitte genauer erklären?

    Wie soll man sie aufstecken und wie soll man sie wieder entfernen. N00b hier.

    Ich habe zwar kein Monster, aber ich habe den Competition wie Du immer in der linken Hand gehalten und mit rechts gesteuert, das mache ich auch heute noch so. Von daher wäre Joystick rechts, Knöpfe links meine bevorzugte Option.


    Wie steuerst Du denn heute? Davon würde ich es abhängig machen.

    Heute gar nicht. Ich habe seit Jahren C64 Abstinenz weil ich aus CH nach AU ausgewandert bin und dann nie den Platz und Zeit hatte, die Hardware in einem Raum aufzubauen.

    Frueher hatte ich mal einen Sidewinder fuer Windows und der war immer auf dem Tisch gestellt und Stick mit der rechten Hand gesteuert.

    EIn bisschen mit dem Emulator habe ich schon rumprobiert, aber dann mit einem Xbox Elite Wireless Controller gesteuert. Das ist nicht wirklich prickelnd und hat Lags.