Ansonsten mit einer feinen Nähnadel oder einem anderen spitzen Gegenstand auch mal unter jeden einzelnen Pin gehen und diesen vorsichtig versuchen abzuhebeln.
Damit kann man auch gut die Festigkeit überprüfen.
VG
Thomas
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ansonsten mit einer feinen Nähnadel oder einem anderen spitzen Gegenstand auch mal unter jeden einzelnen Pin gehen und diesen vorsichtig versuchen abzuhebeln.
Damit kann man auch gut die Festigkeit überprüfen.
VG
Thomas
Zum Thema "Sauberkeit der Kontakte". Er hat es an zwei C64 ausprobiert und an beiden das gleiche Symptom.
VG
Thomas
GMP ganz es ein generelles Lötstellen Problem in einer Fertigungsserie?
Fertigungsserie? Wat für ne Fertigungsserie? Die Userportstecker müssen immer nachträglich montiert werden.
Dein Vorgehen, das WiC ans Laufen zu bekommen, kann ich nicht nachvollziehen. Sehr seltsam.
Er hat das Modul an zwei C64 getestet und das senkt schon mal die Wahrscheinlichkeit, das es am Rechner liegt.
Das es an der Adapterplatine liegt, welche in der Tat komplett vorgefertigt wird, kann man nahezu ausschließen. Den Fall hatten wir noch nie. Wenn, dann könnte höchstens der ESP eine Macke haben. Aber auch das kommt nur sehr selten vor.
Bei einem Neuaufbau sind es (fast) immer die Lötstellen. Isso weil isso.
Hallo,
ja, es sind leider immer noch die Lötstellen. Nicht mehr und nicht weniger. Du schreibst, dass Du ein Anfänger in Sachen Löterei bist, dann werden die Lötstellen von der weiteren Braterei leider auch nicht besser. Entschuldige bitte meine Direktheit. In dem Falle wäre es wahrscheinlich besser gewesen, wenn Dir das jemand anderes gemacht hätte. Bobbel bietet diesen Service bei netter Nachfrage an, falls Du das Modul über ihn geordert hast.
Falls Du nicht weiterkommst, dann bin ich gerne bereit, mir das mal anzuschauen. In dem Fall bitte eine PM.
VG
Thomas
Nein, ist es leider nicht. Der 8266 ist erstens vom Prozessor her viel zu schwach und zweitens hat er weniger GPIOs zur Verfügung.
Wir hatten zu Anfangs damit experimentiert, sind aber recht schnell an die Grenzen gekommen. Deshalb dann der Schwenk zum ESP32.
VG
Thomas
Neue größere Firmware-Updates werden zukünftig in separaten Threads angekündigt.
Hier geht es weiter: [WiC64] Firmware 2.1.0 - Neue Version
VG
Thomas
Moin zusammen,
hier die gewünschte Stückliste (BOM).
VG
Thomas
Man könnte sich ja auch den Schaltplan zu Hilfe nehmen. Steht alles drin. 😉
Macht vielleicht der eine oder andere so. Aber egal, ich erstelle die Stückliste.
Jo, mache ich fertig. Aber nagelt mich nicht auf einen festen Termin fest. 😁
VG
Thomas
Dann schreibe mich bitte per Konversation an, falls Du Dich für eine Überprüfung entscheiden solltest.
VG
Thomas
Dann prüfe bitte noch Deinen Userport und reinige die Kontakte schön vorsichtig mit Isopropanol. Wenn alles nichts hilft, dann schicke mir das Modul zur Prüfung zu. Oder hast Du vielleicht noch einen zweiten C64 zur Verfügung, an dem Du das Modul testen könntest? Vielleicht ist ja der CIA defekt.
VG
Thoma
Harald64 Nimm bitte die Version 2.5. Die ist ganz neu.
https://wic64.net/web/__downloads/wic-launcher25.prg
VG
Thomas
Müsste da noch V2.5 stehen, 2.1 Ist doch uralt!
Der alte Launcher funktioniert immer noch. Die Änderungen in 2.5 betreffen nicht die Hauptfunktionen.
VG
Thomas
Bitte die Situation jetzt nicht noch schlimmer machen. Das Problem liegt zu 99,9% an den Lötstellen.
Bitte lies Dir das hier genauestens durch:
https://wic64.net/web/__downlo…uick_Start_Guide_v1.0.pdf
VG
Thomas
Hallo Dennis,
du hast also das WiC64 gerade neu zusammengebaut und es wird am C64 nicht erkannt. Habe ich das so richtig verstanden? Wenn Du es über den Restore Store bezogen hast, dann wird das Modul übrigens mit einer Firmware ausgestattet. Du brauchst nichts weiteres tun. Nur den Userportstecker anlöten, alles aufstecken, fertig.
Sollte das Modul nicht erkannt werden, so prüfe bitte noch einmal sehr sorgfältig alle Lötstellen am Stecker. Ganz wichtig.
VG
Thomas
Junge Junge.
Ich stelle mal die Wette auf, inwiefern der C64 heute noch eine Rolle spielen würde, hätte es dafür nicht ständig Weiterentwicklungen (Software- wie Hardwareseitig) gegeben.
Wahrscheinlich eher keine. Mal drüber nachdenken.
Schönen Tag noch.
VG
Thomas
Ruudi
Ich hoffe ja, das Du auch noch einen PC Zuhause stehen hast und diesen ab und zu auch mal nutzt.
Denke Dir dort einfach mal die LAN- oder WLAN-Karte weg, dann hast Du den vergleichbaren Zustand OHNE WiC64 auf dem C64.
Denn diese "Erweiterungskarte" ist nichts anderes. Eine Netzwerkkarte für den C64. Jeder kann damit tun und lassen, was er möchte.
Ob er ein eigenes Portal dafür erstellt, ein eigenständiges Online-Spiel dafür programmiert oder was auch immer. Völlig egal.
Wir zwingen keinen, unser Portal zu nutzen. Das ist für die Community praktisch ein Goodie oben drauf, damit die Leute sehen können,
was alles damit möglich ist. Und das ist ne Menge.
Die Entwickler-Dokumente stehen jedem zur freien Verfügung. Es muss sich nur jemand anderes an die Arbeit machen und etwas eigenes entwickeln.
Und deshalb wird das WiC64 auch nicht in der Versenkung verschwinden, nur weil es das Portal vielleicht irgendwann nicht mehr gibt. Dann gibt es vielleicht ein anderes.
Das zum Thema "Cloud-Zwang".
VG
Thomas
Vorschlag.
Besorge Dir ein zweites Modul, flashe die alte Firmware, die man über den Online Flasher ja auch noch installieren kann, und dann hast Du "Deinen Kleinen" wieder am Start. 😊
VG
Thomas
Öhm, ist dieser Bug eigentlich auf jedem SX 64? http://www.sx-64.de/sx-64-userport-fix-9v/
Ich hatte das WiC64 auf meinem schon problemlos in Betrieb...
Gute Frage. Wir können halt nicht in jeden SX reinschauen, um diese Frage beantworten zu können. Vielleicht hatte es der Vorbesitzer ja schon gefixt, wenn Du das Teil gebraucht gekauft hattest.
VG
Thomas