Beiträge von GMP

    Im ernst, was ist mit einem Magnetschalter, gibt es da nicht so etwas? Schaltung mit Hall-Sensor, oder so???


    Wäre eine Idee. Wenn man die Klappe zum Expansionsport öffnet, könnte man darunter bestimmt auch etwas nicht-sichtbares unterbringen.
    Na mal sehen.


    Edit: Der Klatschsensor ist aber gut. :lol27: Das wäre doch mal was.

    Das ist dein Gerät und wenn du einen Schweizer-Käse daraus machst ist es dein Ding.


    Herje, das ist aber eine schwere Geburt hier. :gruebel
    Ich wollte mir lediglich Tipps einholen, wie man am SX Schaltmöglichkeiten anbringen kann, ohne dafür Löcher zu bohren. Das ist alles. Ob man es macht, oder nicht, ist mir so was von Schnuppe. ;)

    Mein Weg soll ja eher dahin gehen, Schalter anzubringen, die wieder rückstandsfrei zu entfernen sind. Ich möchte halt keine Löcher bohren.
    Andererseits könnte ich mir schon vorstellen, das wenn man jetzt z.B mehrere Geräte des gleichen Typs sein Eigen nennt, die Hemmschwelle sinkt, ein Gerät" so anzupassen, wie man es gerne hätte. Denke, das wäre bei mir genau so. Da dieser SX aber mein Einziger ist, sehe ich das alles ein wenig anders.

    @schlonkel: Alles plausibel, aber wieso sollte ich noch Disketten benutzen, wenn auch eine Ultimate vorhanden ist? Und wie Du schon geschrieben hast, habe ich ein Netzteil integriert und einen Griff zum Tragen. Etwas sperrig wäre dann nur der Monitor.

    Die einzige Schaltung (zum SX Resettaster) die ich kenne erweitert den Floppy-Reset-Taster soweit dass bei längerem drücken auch der C64 resetet wird.


    Stimmt! Jetzt, wo Du es sagst....
    Aber genau die gleiche Schaltung (Flipflop?) könnte man doch auch dafür verwenden. Nur mit dem Unterschied, das dann nicht nur ein kurzzeitiger Impuls für den C64-Reset ausgelöst wird,
    sondern dauerhaft bestehen bleibt, um die ID zu schalten.

    Gab es nicht mal eine kleine Schaltung für die 1541, um mittels eines Tasters die Laufwerksnummer umzuschalten?
    Ich kann mich wage daran erinnern, das einer diese an den bereits vorhandenen Reset-Taster der SX-1541 angeschlossen hat.
    Kann das einer bestätigen?


    Ich möchte die Ultimate ebenfalls daran betreiben, möchte aber keine Löcher für irgendwelche Zusatzschalter in das Gehäuse bohren.

    Die Stromversorgung wird durch einen Stecker direkt am Monitor hergestellt. Was spricht dagegen, diesen zu trennen und dazwischen einen Schalter zu hängen? Diesen natürlich irgendwo plazieren, ohne das Gehäuse zu verbohren. Das Ganze wäre dann jederzeit ganz einfach wieder rückgängig zu machen.


    1ST1: Es geht mir um die Bildröhre und Leistungselektronik. So einen Zeilentrafo bekommt man leider nicht mehr so einfach.

    Hier eine Idee, mit der ich zur Diskussion anregen möchte.


    Wenn man mit seinem SX zu einer Party fährt, dann würde man ja normalerweise noch einen großen Monitor mitnehmen. Um zu verhindern, dass dann der interne Monitor jedesmal mitläuft und demnach verschleißt, die Frage, ob es Sinn machen würde, diesen mit einem Schalter von der Stromversorgung zu trennen.


    Was ist Eure Meinung dazu?

    Auf'm Return Lesertreff stand doch ein A1200 in transparenter/gefrosteter Kunststoffhülle - das fand ich, für so nen Überwurf, ganz nett anzusehen.
    Quasi die Vesalia-Variante, aber ohne Augenkrebs. Das könnte man sich ja easy selber zusammennähen/kleben.


    Hast du ne bestimmte Vorstellung, was das für Hüllen sein sollen (z.b. die braunen Plexidinger von früher) oder bist du da flexibel?
    Für welchen Rechner eigentlich?


    Grüße!
    AoA


    Nun, ich habe bei mir Zuhause eine Retro-/Party-Keller-Kombination. ;)
    Wenn ich den Raum für Partys nutzen möchte, dann soll alles abgedeckt werden. Die Sachen sollten dann natürlich so unauffällig wie möglich sein.
    Also irgend etwas dezentes.


    Edit: Abgedeckt soll werden ein Amiga 1200 + 14" Monitor, ein C64C und eine Tastatur vom 128D ebenfalls mit 14" Monitor.
    Evtl. noch ein 17" Flachbildschirm + PC-Tastatur.

    Oh sind die hässlich und für ein bissel Stoff 7€ na ja.


    Aber hier würde sich doch mal ein Nachbau lohnen der wird ja keine 300Euro kosten wie die C64 Gehäuse und die Nachfrage dürfte auch viel größer sein.


    Die Idee ist ja auch nicht schlecht, aber man hätte doch bitte schön einen anderen Stoff verwenden können. Das geht ja gar nicht.