Ich werde trotzdem einfach der Vorsicht wegen alle Elkos tauschen und gegen Kerkos ersetzen, vorallem da das Sigel von Haus aus gebrochen ist und man die sowieso meterweise auf Rollen bekommt.
Beiträge von Shouter64
-
-
Ich habe für meinen C128D Plastik 80€ gezahlt. Allerdings war da noch ein Star NL-10, eine zweite C128 Platine, Elektronik und Mechanik einer 1571 und ungefähr 35 64er Magazine dabei.
-
Ich werd meinen 1200er wohl erstmal nicht im täglichen Gebrauch haben, weil ich auch einen Amiga 2000 mit a2620 turbokarte, cd laufwerk usw. habe. Da würde mir ein Amiga 1200 nicht so viele Vorteile bringen. Die Kondensatoren werden natürlich erstmal getauscht und dann gehts wieder ab in die Verpackung. Wenn ich mal das Geld für ne schöne Turbokarte hab und ne Indivision AGA werd ich mir den statt dem 2000er auf den Schreibtisch stellen.
-
Dem Amiga lagen keine Handbücher bei. Und selbst wenn, hätte ich Petro auch gebeten auf dem Amiga zu unterschreiben. Für mich wird der Amiga damit nicht versaut, sondern gewinnt reichlich an ideellen Wert. So wird der Amiga für mich zu einem ganz besonderen Einzelstück, auch wenns mehrere mit einem Autogramm von Petro gibt. Trotzdem ist jedes Autogramm leicht verschieden, und so hat der Amiga für mich einen so hohen Wert, dass ich ihn nichtmal für viel Geld wieder hergeebn würde!
-
Mein AMIGA 1200 von Petro ist heute endlich eingetroffen
Leider funktioniert die Workbench 3.1 Diskette nicht mehr, aber bei dem schönen Anblick meines nagelneuen Amiga ist mir das total egal! -
Mit der Zeile Code tritt der Effekt ebenfalls auf, und den SID hab ich jetzt gegen einen funktionsfähigen getauscht. DANKE!
-
Beim Intro von Giana Sisters treten bei meinem 128D Plastik weiße Punkte im Bild auf, der Startbildschirm sieht allerdings ganz normal aus. Außerdem klingt die zweite Stimme des SID eigenartig. Der SID klingt aber auch eigenartig wenn ich ihn in einen c64 einsetzte. Ich glaube, der 128er hat den SID gekillt
Hier mal ein kurzes Video vom Intro.
[Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=aVUWIeW-i2M&feature=youtu.be] -
Tabelle:
236298 = 0
KU14194HB = 0
250407 = 8
250425 = 0
250441 = 0
250466 = 0
250469 = 0
-
Damit kann man Daten zb. über CB-Funk mit 1200 baud übertragen. Ich wär an dem Modul interessiert!
-
Zitat
(also Pin 1 auf Pin 1, Pin 2 auf Pin 2, ...)
Es darf natürlich kein Nullmodemkabel/Crosskabel sein!Genau das wollt ich wissen, danke! Ich war mir nicht sicher ob irgendwas über Kreuz gehört oder verbunden, etc...
-
Ich möchte gerne meinen C128D an den 1901 Monitor anschließen. Das gewöhnliche Kabel für den VIC Chip ist mir klar, nur bin ich mir nicht sicher beim 80 Zeichen Kabel.
Welcher Pin gehört hier auf welchen? Ich möchte nur sehr ungern den VDC grillen -
Ich denke, dass die NMOS CIAs besonders anfällig sind. Von denen sind mir schon ein paar hops gegangen, während die HMOS Varianten bis jetzt immer gehalten haben.
-
Die Tastatur am C64 ist vielleicht nicht die beste, aber es gibt viel schlimmeres. Ich hab mir kleine ö ä ü ß aus papier ausgeschnitten und wenn ich längere Dokumente schreibe klebe ich die einfach mit einem Streifen Tixo auf die Tasten. Das geht ratz fatz u4nd hinterlässt auch keine Spuren auf den Tasten.
-
Das stimmt schon, nur ist zb beim C64 das Fragezeichen rechts unten angeordnet, wie bei Schreibmaschienen üblich. Bei Amiga und PC Tastaturen ist das Fragezeichen rechts oben zu finden.
-
Bei Startexter kann man deutsches Tastaturlayout einstellen. Ansosten hat das Layout der C64 Tastatur recht viel mit einer Schreibmaschiene gemeinsam, wie ich finde.
-
Werde ich definitiv bei der nächsten Gelegenheit mal ausprobieren!
-
Ich schreibe die meisten Aufsätze für die Schule auf dem C64 mit Startexter und ausgedruckt wird dann mit dem MPS 802. Selten schreib ich auch was mit Word oder LibreOffice wenns schnell gehen muss oder Tabbellen/Grafiken schön eingefügt werden sollen.
-
Ja, Colorfix hat gereicht. Die Tastatur, die kein PS2 konnte ist leider gerade in Einzelteile zerlegt und den unteren Teil vom Gehäuse, wo die Bezeichnung aufgeklebt ist find ich momentan nicht.
Jetzt ist allerdings das Problem aufgetreten, dass der Spannungswandler im DTV spinnt. Der liefert nämlich statt 3.3V nur noch 1.9 Volt und somit stürzt der DTV dann meist beim Laden vom SD2IEC ab. Ich hab vor kurzem mal hier einen super Thread gefunden, in dem 3 verschiedene Methoden erklärt wurden wie man den Spannungswandler ersetzen kann, jetzt finde ich den aber nicht mehrHat den vielleicht gerade wer parat?
Hier übrigens ein Bild, dass ich vor ein paar Wochen gemacht habe. Mittlerweile hat der DTV aber eine schwarze Tastatur vom exakt selben Typ bekommen, der Bildschirm ist nicht mehr so schräg und ein paar andere kleinere Änderungen. Aber so ungefähr sieht er aus.
-
Ich habe am 1. Mai um 22 Uhr bestellt und auch noch keine Antwort erhalten. Na mal sehen, obs was wird...
-
Die Kontakte hatte ich schon mit Isopropanol gereinigt, sowohl an der Karte als auch den Slot im Amiga.
In meinem Frust hab ich jetzt den Slot mit gefühlten 5 Liter Isopropanol ersoffen und mit einem Pfeifenreiniger "hineingestierlt".
Und siehe da, ES LÄUFT!!!