Beiträge von struuunz

    Ich würde da jetzt nicht in allgemeine Medienkritik verfallen, auch klassische Printmedien haben schon Fehlerhaftes veröffentlicht (ärgerlich z.B. bei Abtipp-Listings) – vielleicht weniger, weil man im Monatsturnus dann doch mehr Zeit hat, an Inhalt und Form zu feilen.

    Na wenn alle Menschen ihre bezahlten Jobs so genau nehmen würden wie viele Autoren von Nachrichten (Egal was für welche), wäre die Welt noch ein größeres Chaos. (Den nicht jede Nachricht ist so "unbedeutend" wie diese hier)

    Klar können Fehler passieren, aber wenn ich über ein Thema Schreibe, Rede oder Videos produziere und das mein bezahlter Job ist, dann muss man auch ordentlich recherchieren. Wofür sonst werden die den Bezahlt? Da gibt es keine Ausrede wie: "Da war ich noch ein Kind, das kenne ich nicht..."


    Wenn ein YouTuber oder ein Blogger bei seinem Hobby ungenauer ist, ist das zwar ärgerlich, aber das kann man eher verstehen. Ich sehe es halt so: die Quantität steigt (weil der Druck was zu veröffentlichen steigt) darunter leidet aber auch die Qualität. Und das betrifft alle Medientypen.


    Das ist zumindest meine persönliche Meinung. Was aber die Leistung vom Herr Srouji natürlich nicht schmälern soll, der hat seinen Job da sicher viel besser gemacht, als der Kollege der den Artikel geschrieben hat. :-)

    Waren die mobilen MIPS zu dem Zeitpunkt nicht auch schon 64-Bit? Aber natürlich nicht so leistungseffizient wie ARM.

    https://www.openpa.net/risc/ibm_mips_workpad_z50.html


    Anscheinend gab es schon 1999 die ersten 64Bit MIPS. Aber weit verbreitet waren die wohl nicht.


    Schwammig? Eigentlich falsch.

    Das ist leider oft so in den "neuen" technischen Medien. Da wird es nicht so genau genommen und Details ausgeblendet oder wissentlich weggelassen um dem Artikel mehr Wirkung zu verleihen.

    Etliche Meilensteine gesetzt

    Im Jahr 2013 brachte Apple mit dem A7-Chip im iPhone 5s den weltweit ersten 64-bit-Mobilprozessor heraus.

    Das doch sehr schwammig ausgedrückt. Da sollte eher stehen das erste Mobiletelefon mit 64-Bit SOC.

    Mobile 64-Bit Prozessoren gab es schon viel eher. Siehe alleine Intel mit seinen 64-Bit Atom Prozessoren. (z.B. Atom N450) Da wurden schon im Jahre 2010 Tablets auf den Markt gebracht. Ob diese nun gut waren ist eine andere Sache.

    Vielleicht ein altes Smartphone Zuhause herumliegen? Wenn der Akku noch gut ist einfach in ein Gamepad mit Smartphonehalterung stecken. Braucht natürlich einen passenden Emulator.

    Vorteil, kost fast nix. Habe so zumindest vor vielen Jahren Star Wars vom NES auf einer ewig langen Zugfahrt durchspielen können ohne mein eigentliches Handy zu entleeren, Powerbank gab es damals noch nicht, Gamepad mit Halterung war von Ebay um heiße 15€. Spricht natürlich auch nichts dagegen das aktuelle Smartphone so zu nutzen. Inzwischen sieht es mit Akkus ja wesentlich besser aus. Da gibt es natürlich auch schon ziemlich edle Gamepads mit Halterung um über 100€, wie z.B. das Razer Kishi V2.

    Ich hab einen D3 Controller von AliExpress (ca. 15€) und nutze das mit meinem Smartphone. Da gibt es die geniale App Lemuroid für Android was ich für Konsolen verwende. Für C64 gibt es ja auch diverse Emulatoren. Funktioniert wirklich gut und sicher eine Alternative gegenüber von Standalone Geräten, zumal das Smartphone meist mehr Power hat.

    Ist die HDD richtig eingestellt im BIOS und behält es die Infos auch noch? Denke der Dallas ist mittlerweile leer. Wenn die Parameter nicht passen, kann man zwar formatieren und installieren, aber es kann Probleme beim Booten von der Festplatte geben.

    Was du noch Checken kannst: ist im FDISK die Partition auch als Aktiv markiert?

    Also wenn man schon so ein altes Gerät hat und daran auch noch paar Jahre Freude haben will, würde ich nicht wegen 20€ weinen.

    Am Ende nimmst du die scheinbar günstigste Option und zerlegst deinen VC-20 durch einen billigen China-Nachbau.

    Gibt noch ein paar nette spiele die auf einem 286er laufen - man kann ja noch die Amiga maus anschließen - ich werde mal ein wenig rumspielen damit.

    Ja da gibt es ein paar schöne Sachen. Der 286er hat 12MHz oder? Da geht schon bisschen was. Der 80287 den du noch einbauen willst, wird nicht viel bringen bei Spielen, aber ein leerer Sockel triggert halt auch ;)

    Du kannst da normal nichts Zerstören. TheRetroWeb hat da eigentlich immer das passende und wird sehr aktiv gepflegt und die wissen was sie tun.


    Der PC30 ist im Grunde nix anderes wie ein PC40-III (Mainboard ist identisch)


    Ich würde es einfach probieren.