Beiträge von sidguy

    Mein ganzer Aufwand ist das Auftragen von Silberleitlack. Mehr ist dazu garnicht nötig.


    mfg

    Genau so hat das auch ein weiterer User im Netz gemacht.
    Hast die Stelle aber schnell gefunden?. Bei meiner damals konnte ich einfach die Stelle auf der Folie nicht genau ausmachen, naja wahrscheinlich war die Geduld meinerseits auch nicht da und hab dann eben die die andere Lösung genommen.

    Hast du eigentlich schon rausfinden können welche Taste es ist?.
    Es könnte wie schon öfter beim A500 passiert die "Kontakt-Folie" in der Tastatur eine defekte Leiterbahn/Kontakt durch Alter/Abnutzung haben. Hatte ich auch mal so einen Fall. Es gibt Leute die haben sich dann mit ziemlichen Aufand die Leitung wieder hergestellt, ich habe mir im Ebay einfach einen defekten Amiga um wenig Geld geholt wo die Tastatur noch ok war.

    Hiho,


    Ich muss sagen habe mehrere Funk/Maus Tastaturen (Logitech) gehabt (mittlerweilen bin ich wieder auf Kabel umgestiegen, der Shit immer mit den Batterienwechsel nervte mich einfach) und hab nie irgendwelche Treiber zum normalen Benutzen benötigt. Die Treiber waren eher nur für Zustatztasten oder Funktionen der Tastatur.
    Weil so ein Set sollte ja schon im Bios arbeiten und wie will man da nen Treiber nutzen?. :D
    Wenn ich richtig verstehe benutzt du einen USB-Hub extern?. Die Dinger mochte ich auch nie, machen oft Zicken, so nebenbei erwähnt.

    Mit fixen IP-Adressen und dem Cross-over Kabel drüfte das aber auch keine Katastrophe sein, hängt auch davon ab wie er den PC normalerweise konfiguriert hat mit Fix oder DHCP/ an einem Router?.
    Einfach nochmal durchgehen:


    Kabel dran an beiden
    in den Netzwerkeinstellungen Systemsteuerung->Netzwerk und Internet->Netzwerk und Freigabecenter->Adaptereinstellungen ändern->Lan Verbindung darauf rechte Maustaste->Eigenschaften->mitten unten dann auf internetprotokoll 4/eigenschaften und dort mal nachsehen.


    z.b könnte man eintragen:
    IP Adresse 192.168.0.65
    Subnetzmaske 255.255.255.0


    Auf C64 Seite müsste dann das passende sein z.b
    IP Adresse 192.168.0.64
    Subnetzmaske 255.255.255.0


    Dann wie schon erwähnt ein Ping vom PC "ping 192.168.0.64" versuchen ob ne Antwort bekommst.

    Hiho,


    Rastan auf dem C64, eigentlich gefiel mir das Spiel sehr gut aber der Bug in einem bestimmten Level wo man sich mit einer Liane nur in den Tod stürzte und dann nen Trainer/Cheat nehmen musste um nen Level weiter zu springen um weitermachen zu können.
    Hab nie verstanden daß man ein Game in so nem Zustand überhaupt dann verkaufen kann.


    Dann fällt mir noch Onslaught auf dem Amiga ein. Nur ein Chaos, nicht mal 5 Minuten hab ich das gespielt. Habs immer wieder geladen weil mir die Titelmelodie so gut gefiel.

    Ja, stimm ich voll zu, speziell wenn man dabei was kaputt jagen kann.
    Was mich aber trotzdem neugierig macht: das kleine Bild in meinem Link oben mit der Floppy-Power Pinbelegung CN12 , gilt die dann für alle Board-Revisionen, weis das wer?. Konnte es noch nicht testen oder eine Info im Netz finden bis jetzt.

    Guck mal hier:


    Klick:


    Der Braune ist 5 Volt also am Amiga Anschluss Pin1.


    Das jetzt bei REV5 wie bei mir. Was ich nicht genau weis ob es bei andere Platinenrevisionen auch so ist oder ob da nen Unterschied ist, das sollte davor sichergestellt sein. Vielleicht kann das hier jemand bestätigen.
    Oder du könntest es ja mit einem Multimeter zur Sicherheit ausmessen.

    Würde mich interessieren...was hast du nun genau gefunden, ein Prog für den PC oder ein C64-Prog und welches? :D
    Im obigen Link gibs ja mehrere Optionen.

    So, hab nun den bootselector erfolgreich in den Amiga eingebaut.



    Nun funktioniert das Speichern bei Cadaver mit externem DF1: Laufwerk und einer eingelegten Diskette mit Umschalten auf DF1-boot tadellos. Danke nochmals für den Tipp Rob :thumbsup:


    Wegen dem Laden der ADFs: bis jetzt haben andere getestete Spiele auch keine Zicken gemacht, nur eben das Sword of Sodan.
    Ich schätz mal USB-Stick dürfte hier nich der Grund sein. Habe aber bei Sword of Sodan einen "workaround" entdeckt. Wenn ich mit dem Bootselector hin/her schalte und oder eine combo gleichzeitig mit dem Zähler des Gotek vor/zurück von grad benötigter Nummer mache dann ladet er tatsächlich weiter. Dabei muss das externe Laufwerk angesteckt sein (ohne Diskette) Damit kann ich auch leben ^^


    Ich denke vielleicht liegt es an einer "eigenen" oder wie auch immer Laderoutine des Games.
    Vielleicht hat ja jemand SoS und bei Zeit die Gelegenheit das mal zu testen.

    Ich melde mich noch mit einer Frage zurück bevor ich das mit dem Bootselector starte, leider komme ich erst jetzt drauf daß ich nur ein von 2 benötigten 40PIN IC-Sockel hab und auch keine 2 poligen Umschalter mehr. Also muss ich mir das Zeugs erst noch besorgen.


    Die Frage die mich noch drückt ist:
    Kann es sein daß der Gotek doch mit dem Nachladen in manchen Fällen Probleme hat?. Ich hab jetzt beim testen von Sword of Sodan bemerkt daß er es nicht schafft von der 2ten und klarerweise dann auch von der 3-4ten ADF zu laden, besser gesagt er erkennt gar keine. Bei der Meldung "Please insert Disk 2 in any drive" macht er dann nichts mehr, die grüne Led am Gotek blinkt nur paar mal und aus. ?(
    Hab auch mehrere Versionen vom Spiel versucht.


    Gruß


    Sidguy

    Vielen Dank für die Infos CapFuture1975.
    Jetzt fehlt nur noch die Entscheidung nach Namen sortieren oder Unterverzeichnisse. Oder besser noch beides.
    Könnte mir z.b einen Unterordner Favoriten anlegen wo ich dann die meist gespielten reinwerfe und wiederum nach Name sortiere.
    Zum Gotek Sound Mod...also wieder ein HardwareMod, sieht interessant aus.
    Werde aber erstmal der Reihe nach vorgehen, erst mal den Bootselector und das Sortieren der Liste. :D