Beiträge von Bobbel

    Hallo liebe Forengemeinde. Keine Ahnung wie ich anfangen soll, aber wenn ihr die Überschrift lest, befürchtet ihr bestimmt Ernstes. Nein, ich bin gesund und mir geht es gut. Auch der Shop macht mir viel Spaß und ist eine Abwechslung zu meiner Bürotätigkeit. Auch wenn ich sagen muss das mich der Shop viel Zeit und Energie kostet.


    Weshalb ich aber diesen Thread starte, hat folgenden Hintergrund. Als ich im Jahr 2017 den Restore-Store eröffnet habe, war in der Shop Programmierung PHP in der 7er Version aktuell. Nun habe ich von meinem Hoster erfahren das im Rahmen der nächsten Wartungsarbeiten alle PHP-Versionen bis einschließlich 8.0 entfallen. Diese Wartungsarbeiten finden am 27.02.2024 statt, somit wird der Shop ab diesem Zeitpunkt höchstwahrscheinlich nicht mehr lauffähig sein. Dummerweise ist die angegebene maximal lauffähige Version des Shopsystems PHP7.1, ein Update der Shop Version selbst ist nicht 1:1 möglich. Ich selbst habe mir viel durch learning by doing beigebracht aber von Programmierung, Netzwerk, Migration etc. bin ich weit entfernt. Ihr könnt euch auch bestimmt vorstellen das der Shop nicht so viel abwirft, als das ich einen Programmierer mit dem Umzug beauftragen kann.


    Ich habe daher zwei oder vielleicht drei Optionen


    • der Shop funktioniert auf irgendeine Art und Weise mit einer höheren PHP-Version, wobei es jetzt schon einige Situationen gibt, die buggy sind. -> schließe ich eher aus
    • der Shop wird geschlossen -> würde mir entgegenkommen, dann habe ich mehr Zeit mich auch wieder mit anderen Hobbies zu beschäftigen
    • der Shop wird mit einer aktuellen Shop Version neu aufgesetzt und man fängt mehr oder weniger bei null an -> hätte ich Lust drauf und der Shop würde euch treu bleiben, das schaffe ich aber nicht allein


    Sofern Option 3 den Zuschlag erhält, schaffe ich das nicht allein. Ich würde Hilfe benötigen z.B. bei Grafik und Design, Fotos, Artikelbeschreibungen, Anleitungen und weiterer kleiner Zuarbeit. Ich bin nicht der Typ vieler Wörter oder der geschickten Wortwahl. Auch beim Thema Optik, Marketing versage ich auf ganzer Linie. Das wäre großartig, wenn der Shop einen professionellen Touch bekäme. Nach Möglichkeit suche ich freiwillige die das im Ehrenamt machen, denn selbst Mindestlohn kann ich nicht bezahlen. Was ich anbieten kann, sind ab und zu eine Kleinigkeit, jedoch keine Reichtümer.


    Ich würde mich freuen, wenn ich Unterstützung bekomme und dem Shop damit ein aktuelles und modernes Erscheinungsbild geben kann, das auch für die Zukunft gewappnet ist. Wer Interesse hat, möge sich bitte per PN bei mir melden.


    Vielen Dank allen

    Das Board von Kiwipower ist eine ASSY 250469, dort braucht man keinen Adapter um für das Kernal/ Basic ein EPROM verwenden zu können. Der Adapter wird nur bei den alten "Longboards" wo 23xx Roms verbaut sind benötigt.

    Grundsätzlich richtig, aber wenn man zwischen zwei Kernal umschalten möchte, erleichtert der Adapter einem die Sache ungemein ;)

    Ich habe eine Kernal-Adapterplatine, die muss lediglich an RESET und RESTORE angeklemmt werden. Damit kannst du zwei Kernal schalten, die Umschaltung erfolgt beim Einschalten durch Halten der Restore-Taste. Das ist ein absolut minimaler Umbau und die beiden Lötpunkte, die du setzen musst, kann man an verschiedenen Stellen abnehmen. Ich sitze schon im Büro, kann aber gerne Fotos machen, wenn ich wieder zu Hause bin.

    Ich denke aber, man könnte das anders lösen: Wenn du mir einfach die Verzeichnisstruktur der Wolke (kann man vermutlich von dort holen, aber ich kann gerade nicht nachschauen) in einer Textdatei geben könntest, dann könnte ich ein Matching mit meinen Namen machen und den kompletten Pfad entsprechend mit ausgeben.

    Das klingt nach einem Plan, lasse ich dir die Tage zukommen.

    Die Idee dahinter ist das man einzelne Verzeichnisse aus der Forum64 Wolke indexiert. Deine Suchmaschine führt eine Volltextsuche durch und schmeißt neben den Ausgaben auch gleich den Verzeichnispfad zur Wolke mit aus.

    Ich würde dir daher ein Backup der Wolke zukommen lassen, um die Files zu indexieren und gleichzeitig einen Webspace einräumen mit FTP-Account, wo du eine Kopie deiner Suchmaschine hochladen kannst.


    Deine aktuelle Suchmaschine ist zwar schön aber ohne verlinkte Dokumente oder einen Hinweis darauf wie man die unter Umständen organisiert bekommt fehlt. Die Wolke ist insofern eine zentrale Anlaufstelle für alle die an der Wanderplatte teilgenommen haben und diejenigen die über Das Forum online auf die Wolke zugreifen.


    Übrigens ist die Wolke Suchmaschine völlig unabhängig von der Wolke. Die Suchmaschine schmeißt auch keine Links raus, sondern zeigt nur einen Verzeichnispfad als Ergebnis. Die Suchmaschine hat ddb_ damals programmiert, leider ist er seit über einem Jahr nicht mehr hier im Forum aktiv gewesen und antwortet auch nicht auch Nachrichten.


    Andere Frage, planst du deine PDF auf der Wolke zur Verfügung zu stellen?

    Also ich habe da eine Idee. Deine Suchmaschine EgonOlsen71 finde ich wirklich klasse, ich weiß zwar, wo die Suchbegriffe enthalten sind, ABER ich habe keine Quelle zu den Dokumenten. Das ist auch alles gut und richtig. Ich hoste u.a. auch die Forum64 Wolke Suchmaschine, diese sucht nur in den Dateinamen nach Begriffen zum Zeitpunkt der letzten Synchronisation der Verzeichnisstruktur.


    Wäre das möglich das du deine Suchmaschine in bestimmte Verzeichnisse der Wolke überträgst. Ich würde dir ein Backup der Wolke dafür zur Verfügung stellen und einen FTP-Benutzer in meinem Webspace einrichten. Ziel soll nicht sein die PDF-Dokumente direkt zu verlinken, sondern nur die Funktion einer Suchmaschine mit Verzeichnisausgabe sein.


    Die Idee hat den Vorteil das durch die Wanderplatten Aktion und der Zugriff einer geschlossene Benutzergruppe auf die Wolke auch gleich das entsprechende PDF aufgerufen werden kann.

    Ist das die gleiche Diskette? Ist die Diskette in einer anderen 1541 lesbar?


    Ja, in anderen Laufwerken kann sie normal gelesen und beschrieben werden.



    Wenn ich versuche das Directory zu laden bekomme ich folgende Anzeige aus dem Fehlerkanal: 74, DRIVE NOT READY,00,00





    Mit dem Fingernagel habe ich es bereits versucht und mehrmals mit Iso. Spüli kommt als nächstes dran, versprochen.

    Moin,


    ich habe hier eine 1541-II mit Chinon Laufwerk von einem Freund zur Reparatur bekommen. Aussage, liest keine Disketten mehr. Gut dachte ich, Kopf mit Iso sauber machen und gut. Leider weit gefehlt. Ich selbst habe leider auch keine Ahnung, tue immer nur so.


    Was ich bisher gemacht habe, ist folgendes:


    - Laufwerksmechanik mit einer funktionierenden 1541-II getauscht -> dann funktioniert lesen und schreiben einwandfrei

    - Laufwerksmechanik wieder zurück getauscht -> Fehler


    Fehlerkanal nach dem Einschalten:

    73,CBM DOS V2.6 1541,00,00


    Fehlerkanal nach dem Formatieren:

    21, READ ERROR,00,00


    Fehlerkanal nach dem Initialisieren:

    20, READ ERROR,18,00



    Die Diskette ist known good


    Nach dem Laden erscheint folgender Fehler:

    ?FILE NOT FOUND ERROR


    den Kopf habe ich mehrfach mit Iso saubergemacht. Man kann eine leichte Irritation am Kopf erkennen, könnt ihr das deuten?




    Bei der Platine handelt es sich um ASSY 340503 Rev. 9


    Den Kopf habe ich durchgemessen mit folgenden Werten (alles ca. Angaben):


    blau/weiß 12 Ohm

    blau/schwarz 22 Ohm

    blau/rot 22 Ohm

    weiß/schwarz 12 Ohm

    weiß/rot 12 Ohm

    schwarz/rot 22 Ohm



    Ich hoffe das ich den richtigen Stecker erwischt habe, in diversen Anleitungen habe ich immer was von einem gelben Kabel gelesen.






    An der Hauptplatine habe ich nichts weiter unternommen, da ein anderes Laufwerk daran einwandfrei funktioniert. Was und vor allen Dingen wie kann ich weiter vorgehen?

    CapFuture1975

    Fotos habe ich mir gespart da ich denke das jeder weiß wie ein ASSY469 aussieht. Und ich meine mich einschätzen zu können was verbastelt aussieht und was so sein soll. Augenscheinlich konnte man keinen Fehler erkennen, auch nicht mit der Lichtlupe. Aber dein Tipp mit der iBOM war Gold wert. Damit konnte ich die Testpunkte (Durchkontaktierungen) benutzen, um die verschiedenen Abschnitte durchzumessen. Die Unterbrechung war bereits zwischen Connector und der ersten Durchkontaktierung. Hier habe ich eine Brücke gesetzt und nun funktioniert wieder alles einwandfrei.



    Hier noch der Tipp der mich darauf gebracht hat: Module starten nicht


    FXXS

    Thread kann geschlossen werden, Rechner funktioniert wieder.