Das ist der normale 5 Volt Anschluss Pin 2 des Userport, was gibt es da freizugeben? Es war nur die Frage ob die 5 Volt mit der Stromaufnahme der LED zurecht kommt und das hat Gideon bejaht.
Ich habe aber gerade dazu leider passend aus der FB Gruppe gehoert, dass die 5 Volt am Userport bei jemand (mit blauen LED) nicht funktionieren.
Das werde ich morgen mal in meinem Gehaeuse/U64 nachpruefen/messen, ich habe ja auch die blauen LED.
Beiträge von marty
-
-
Jedes U64 hat den Userport natuerlich bereits als Pfostenleiste ausgefuehrt, da wo spaeter der Adapter von Gideon dran angeschlossen werden kann.
Und weil Gideon gesagt hat, dass die 5V des Userport mit der LED Beleuchtung zurecht kommt, haben wir diese dort angeschlossen! Dann braucht auch niemand am Board rum loeten. -
Das duerfte die Folie auf dem Plexiglas sein.
-
Natuerlich NUR fuer das U64 und NICHT fuer U2 oder U2+, wie sollen die auch den C64 abschalten koennen, ohne den Schalter umzulegen.
Das steht, btw. auch in den Release Notes drin. -
F5 -> Poweroff C64
-
-
Ja, ich habe eine Antwort bekommen. Bohumil hat alle vorhandenen (Prototypen)ARMSIDs auf der Revision verkauft und aktuell sind leider keine mehr vorraetig.
Er wird aber einen neuen Batch bauen (das macht er wohl selbst und in Handarbeit) und wird dann in den kommenden Wochen (evtl. schon naechsten Monat) die Interessenten anschreiben und informieren. Der Preis soll wohl gleich bleiben, wie er auf der Revision war (20,00 €) plus Porto und Verpackung halt. Hoert sich fuer mich durchaus fair an. -
Sag ich doch. Bei solchen Sachen schaut Gideon schon direkt drauf.
-
Warum schreibst Du Gideon nicht einfach an und fragst ihn, anstatt bis Juni zu warten?
-
Tja, die C64C Tastatur hatte _ich_ aber genau fuer diesen Zweck separat, ohne einen einzigen meiner C64 zerlegen zu muessen.
Ach ja, mir gefallen die Metallbolzen und die dazugehoerigen Schauben ausgesprochen gut, als Kontrast auf der Rueckseite. Ueber die eine Schraube an der Front kann man geteilter Meinung sein, so richtig unschoen finde ich das jetzt auch nicht. Ist aber nur meine Meinung. -
Irgendwas krieg ich da nicht richtig mit:
Wenn man Originalgehäuse (C64C?) nicht für dieses Board modifizieren muss, warum dann nicht einfach alte oder "neue alte" Gehäuse nehmen?
Wieso sollte ich einen alten noch funktionierenenden C64 schlachten, wenn ich ein schoenes, neues, mattschwarzes Gehaeuse haben kann?
Mir gefallen die C64C Gehaeuse eh nicht, also? -
Hat es.
Vielen Dank!
-
Soll natürlich jetzt keine Kritik am Lichtmichel-Gehäuse sein, das kann ja nix dafür dass Commodore damals so fette Tastaturen gebaut hat
... zumal ich nicht gewillt gewesen waere die Tastatur zurecht zu saegen. Die koennte man ja theoretisch auch kuerzen und so das Ganze noch etwas flacher machen. Ich denke, das waere aber gerade bei dieser "fast wie neuen" C64C Tastatur ein Frevel gewesen. -
Rein stecken wolle ich unsere Alpha FPGASID Version ja schon mal in mein U64, bin aber aktuell durch das neue Plexigehaeuse und Messungen des U64 Board leider noch nicht zu gekommen.
Ausserdem trau ich mich auch noch nicht so wirklich, ich muss ja auf dem U64 erst mal alle benoetigten Signal fuer den FPGASID finden und anschliessen.
Am Schoensten waere es natuerlich wenn der FPGASID direkt auf dem Board sitzt und man den so schoen ueber das U64 Menue mischen kann wie aktuell die Emulation von Gideon, ein Traum!P.S.: @andi6510: Ja ich wuerde die neue Firmware auch nehmen und noch ein wenig mit testen.
-
Ja, kann ich mich nur anschliessen, das Gehaeuse ist wirklich klasse geworden, noch mal vielen Danke an @Lichtmichel!
-
-
Man muesste die beiden mal nebeneinander stellen. Wuerde mich auch interessieren wie viel kleiner das ist im Vergleich zum Brotkasten.
Mach ich heute Abend. Dann stell ich den Brotkasten, das Plexi-Gehaeuse und das Reloaded Plexigehaeuse mal zusammen zum vergleichen.
-
Da musst Du aber mit dem Tastaturanschluss aufpassen, der muss ja da drunter.
Aktuell liegt der wegen dem Fix-Adapter ja quer, aber in der naechsten Revision steht der ja dann hoch und nimmt weiteren Platz weg. -
würde man eigentlich rein von den Abmessungen her auch ein normales C64C-Board oder Reloaded-Board reinpassen?
Hier sieht man das etwas besser:
-
Ich bin zwar nicht Micha, aber ich antworte trotzdem mal.
Also prinzipiell wird das U64 Board auch in das Reloaded MK1 Gerhaeuse passen, aber ob das so toll aus sieht ....Wenn Du dir meine Photos anschaust, siehst Du das die Ausschnitte genau auf das U64 angepasst sind. Wie z.B. die komplette rechte Platte mit dem Netzteilanschluss, den Joyports und dem Taster.
Weiterhin sind auf der Rueckseite aktuell auch nur die Oeffnungen, die im U64 vorhanden sind. Beim MK1 Gehaeuse sind dann da halt Loecher zu viel, bzw. offen. Ich habe das MK1 Gehaeuse auch auf dem Schreibtisch stehen und habe das U64 Board mal spasseshalber drauf gelegt, das sieht dann in dem "Riesen"-Gehaeuse irgendwie sehr verloren aus.