Beiträge von marty

    Dir ist aber schon klar, dass Du damit vmtl. auch die Lautstaerke des Kopfhoerer ab drehst. ;)

    Probier doch mal die Ausgabe des Board auf DVI anstatt HDMI zu stellen, ggf. ist der Ton zum Monitor dann weg.

    Wie groß ist der interne Flash eigentlich und kann man sich irgendwo die Auslastung anzeigen lassen?

    Ich würde ihn gerne für wichtige Daten wie Speicherstände nutzen.

    Drueck mal F4 und scrolle nach Unten. Btw. kleiner Tip: Die Infos der F3 Hilfe sind auch sehr informativ,


    P.S.: Beim Flash nur immer daran denken, dass der u.U. bei einem Firmware Update auch mal geplaettet wird. Ausserdem sind das nur ein paar MB die da zur Verfuegung stehen.

    Der Flash ist doch nur ein weiterer (interner) Speicherort wie ein USB-Stick oder die SD-Karte. Was soll da schneller gehen? Du mountest genau wie bei allen anderen Speiermedien och einfach ein *.d64 von diesem Ort in Dein virtuelles Laufwerk im U64.

    Oder meinst du etwas Anderes?

    Ist recht einfach:
    Im C64 Menue das DplphinDOS 2 oder 3 Kernal konfigurieren, dann im U64 Menue das virtuelle parallele Kabel "enablen".

    Im Floppy Menue noch das DD2 1541 $6000 Floppy ROM fuer die 1541 einstellen und das zusaetzliche RAM ebenfalls "enablen".

    Das sollte schon alles sein.


    hiTCH-HiKER die verlinkte Anleitung ist uebrigens veraltet. Die Einstellungen auf die dort verwiesen wird gibt es nicht mehr. ;)

    Ich habe meine mit ExFAT formatiert und eigentlich ist genau dieses.Dateisystem für SD-Karten optimiert. Warum sollten da Probleme auftreten?

    Weil die Firmware Deines U64 nicht der gleichen Meinung ist und noch Bugs im exFAT Dateisystem hat. ;)

    Sollte ich mir Gedanken machen oder ist es normal dass solche Meldungen (fälschlicherweise?) mal erscheinen können?

    Ich denke nicht das die faelschlicher Weise kommen, Das ist dann vmtl. ein Fall, wo die Spannung im Betrieb mal unter den Level gefallen ist wo die Warnung angezeigt wird.

    Ich wuerde da schon ueberlegen ein anderes Netzteil zu verwenden, zumal wenn man plant noch andere Erweiterungen am U64 zu nutzen.
    Aber solange das wirklich nur alle Jubeljahre mal kommt ....

    Das Board kann auch QC, also einfach ausprobieren. Das hat nichts mit Wissen zu tun.

    ... ich habe bisher auch noch keinen Fall mitbekommen, wo ein Board durch _ein Netzteil_ kaputt gegangen waere.

    Ich kenne aber schon einen Fall wo der User das WiFi Modul klein bekommen hat. ;)
    Btw. ich denke Gideon hat vmtl. keine Empfehlung fuer ein Netzteil, da er selber ja nicht alles ausprobiert hat! Der Tip mit dem RASPI Netzteil kam ja aus diesem Benutzerkreis? Ich hatte ja mal vor Wochen versucht eine Liste mit funktionierenden Netzteilen zu sammel, aber das ist ja wie immer in diesem Forum in endlosen Diskussionen unter gegangen. ;)

    Echt? Jeder hat doch ggf. irgendwelche PD Netzteile zu Hause rum liegen. Diese sollte man ja erst mal probieren, anstatt die User auf den Trip zu bringen unbedingt ein teures RASPI Netzteil noch zusaetzlich zu kaufen. ;)

    ... und wie ja nun schon mehrfach erwaehnt, funktionieren auch die 9V PD Netzteile wunderbar. :P

    Von dem Meter trenne ich dann 24 LEDS ab ,

    weil das Board 24 LED's steuern kann ?

    Genau. Du schneidest 24 LED ab, loetest die Litze an und streckst sie auf dem Board richtig herum! auf die Pinheader.

    Bitte 3 Mal kontrollieren! Wenn Du die verdrehst geht ein Ferrit in Rauch auf!


    https://1541u-documentation.re…st/hardware/ledstrip.html


    Ach ja, wo ich es gerade in der Anleitung wieder sehe, beachte bitte den Pfeil auf dem LED Streifen beim anloeten des Kabel.

    Vielen Dank, aber soll man die mit 30 IP30 nehmen ?

    Man sollte schon die mit 60 LEDs pro Meter nehmen. Das Ultimate kann 24 LEDs steuern und mit 60 LEDs pro Meter passt das dann fast genau zur Breite des Gehaeuse.

    Wenn Du 30 pro Meter nimmst, dann kannst Du die LEDs im Gehaeuse verteilen, der Streifen ist dann doppelt so breit. ;)