Ich kauf eigentlich immer gerade das, was ich billig bekommen kann. Dabei habe ich bisher nur einmal in den Kot gegriffen, und zwar mit einer Hama-16GB vom Mediamarkt. Da dürfte ja vermutlich auch ungefähr alles drin stecken, was der Markt so hergibt. Alle anderen (Billige 2GB-Karte von Amazon, 16GB von Aldi, etc.) tun alle noch wunderbar.
Posts by eismann64
-
-
Auf jeden Fall hätte ich mich sehr über das Spiel gefreut, als ich 1985 meinen C16 hatte. Finde ich insgesamt recht charmant.
-
Hab das gerade mal im VICE gezockt. Soll der Sound so schrecklich sein? Gefällt mir aber echt gut, nette Spielidee.
-
Der Schattennaseweis auf Youtube würde wohl sagen: "Für'n Abtippspiel geht das durchaus in Ordnung".
-
Rein technisch sind die Spiele gar nicht mal so schlampig. Da hat man z.B. auf dem 2600 schon viel übleres gesehen.
-
Jetzt mal 'ne blöde Frage: Bist Du sicher, dass das Ding nicht angeht? Häufig tun die sich ein wenig schwer mit "modernen" Fernsehgeräten (alles mit digitalem Tuner), am zuverlässigsten funktionieren die Dinger mit ollen S/W-Fernsehern.
-
War das nicht etwas schnell geschossen? Angenommen, jemand hat Interesse an dem Teil und möchte wissen, ob Lichtmichel ihm/ihr so eines verkloppt... Soll man das dann als "Suche"-Anfrage in den Flohmarkt schreiben, wo es der betreffende User vielleicht niemals zu Gesicht bekommt? Finde schon, dass das hierher gehört und auch keinerlei OT-Potential hat...
-
Battlefield Hardline für Xbox One. Einzelspieler-Kampagne ist erstaunlich spaßig, ist eben mal was anderes. Mit dem Multiplayer werd ich aber echt nicht warm...
-
Gibt immer Leute, die so etwas für selten halten, obwohl es vor zehn, fünfzehn Jahren in jedem türkischen Im- und Exportshop und auf jedem Flohmarkt für kleines Geld erhältlich war. Wenn da jemand 20 Euro für bezahlen möchte, bitteschön. Ich halte die Dinger auch nicht für erheblich mehr wert als einen Fünfer.
-
"Derby Dash" von der Cassette 50 hatte ich mal auf irgendeiner Disk. Das fand ich damals gar nicht so schlecht, hab ich häufiger mit meinen Geschwistern gespielt.
Wirkliche Enttäuschungen fallen mir jetzt eigentlich nicht ein, wohl aber eine Menge Spiele, die meines Erachtens zu unrecht gehypt wurden/werden...
-
Ja, das ist der Modulschacht. Da passen aber KEINE 2600-Module rein. Dafür gibt es eine Menge Cartridges (soweit ich mich erinnere, funktioniert hier alles für Atari 400/800/XL/XE/XEGS).
EDIT: Das war aber viel zu langsam.
-
So ein "Freeze" ist im Prinzip ein Abbild des Speichers von Anfang bis Ende (vermutlich nicht komplett, aber so in etwa kommt das hin). Die Kollegen sprechen hier aber von _Basic_-Programmen. Also den 38911 Bytes, die Basic einem lässt.
-
Jo. Beim Preis muss sich da noch einiges tun, bevor das wirklich interessant wäre. Für das Geld bekommt man ja praktisch schon ein billiges Notebook, das ungeachtet der niedrigen Leistung immer noch mehr Dampf unter der Haube hat, als so eine ARM-Möhre. Und Display, Akku, Platte... alles schon mit dabei.
Außer dem Retrofaktor eines Tastatur-Computers bleibt dann nicht mehr viel, das für ein solches Gerät spricht.
-
Naja, hängt sicherlich auch davon ab, ob Atari- und C64-Einsendungen miteinander verglichen werden bei der Bewertung. Falls man keine "Äpfel mit Orangen" vergleicht, dürfte das ja nicht ganz so tragisch sein. Die Sache mit Simons' Basic finde ich übrigens recht interessant. Falls ich ein wenig Zeit finde, guck' ich mal, ob ich was zusammengeschustert bekomme.
-
Jaja, der Ronald Mayer, das ist einer der Namen, den ich aus diesen Tagen noch gut kenne - zusammen mit Kemal Ezcan. Schönes Interview!
-
Wichtig ist vor allem in Sachen Enter-Taste, dass Du Dir Bilder von der deutschen Version anschaust. Bei praktisch allen amerikanischen Versionen, die ich auf die Schnelle finden konnte, gab es diese kastrierte Enter-Taste, in der deutschen Fassung hingegen die gewohnte. Weiß auch nicht, wieso viele Händler da einfach nur die Pressephotos der Hersteller nutzen, schließlich ist so eine Tastatur doch eine wichtige Sache, bei der man sich wohlfühlen sollte.
-
Ich habe es ja an anderer Stelle schon einmal geschrieben: Derartige Portierungen sind zwar nicht "kreativ" im Wortsinne, trotzdem wahnsinnig eindrucksvoll für mich. Überlegt mal, da nimmt jemand den BINÄR-Code eines Spiels für den C16 und bringt das Ganze auf dem C64 zum Laufen. Das ist schon so ein wenig "Schwarze Magie"! Als Neben-Resultat gibt es dann gleich noch die kommentierten Sourcen - tolle Sache.
-
Ohne ALSA tut Pulseaudio ja auch nicht: "In a typical installation scenario under Linux, the user configures ALSA to use a virtual device provided by PulseAudio. Thus, applications using ALSA will output sound to PulseAudio, which then uses ALSA itself to access the real sound card. " (aus dem Wikipedia-Artikel zu Pulseaudio)
Im Prinzip ist das ganze nur ein weiterer Layer. Das mag in wenigen Situationen sinnvoll sein (ein solches Szenario hast du ja selbst angeführt), im normalen Betrieb (Web, Mediaplayer, Office, Spiele) mit einer (Onboard)-Soundkarte fehlt da aber meiner Ansicht nach der Mehrwert. Im Gegenteil, auf meinem alten Laptop hat das Ding immer für 100% Load gesorgt.
Letztendlich tut das hier aber alles nichts zur Sache.
-
Audiorecording funktioniert in Renoise natürlich auch. Der Workflow ist eben nur ein anderer. Du kannst einzelne Samples aufzeichnen, während im Hintergrund ein Pattern (oder gar der ganze Song) läuft. Danach schneidest du den Kram zurecht und packst ihn im Pattern/Song da hin, wo er hin soll. Ich hab damit schon komplette Metal-Songs gebastelt. Bass und Gitarre aufgezeichnet, Drums aus dem VSTi.
Pulseaudio ist sowieso ein Krampf. Ich sehe da absolut keinen Mehrwert gegenüber "nacktem" Alsa in einem normalen Linux-System. Ich schmeiss das bei jeder Installation (oder Upgrade) gleich wieder weg.
-
Audacity gibt's doch für Linux? Letztendlich ist es doch ohnehin immer eine Frage des persönlichen Workflows. Wenn man sich an die Linux-Tools gewöhnt hat, ist man damit nicht zwangsläufig unproduktiver. Immer dran denken, welche Meisterwerke früher mit vergleichsweise simplen Mitteln wie Mehrspurbändern erschaffen wurden...