Beiträge von drazil

    So, ich hatte jetzt mal Zeit gefunden was zum Thema Sprites drehen für den Brotkasten zu schreiben.


    Das angehängte Programm dreht eine StringMatrix.
    Das dauert allerdings ewig. Für Spiele absolut NICHT geeignet. Nur zum Veranschaulichen.


    Eine Sprite-Bitmap müsste man daraus auch noch generieren.

    Dateien

    • rotate.prg

      (10,31 kB, 11 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • rotation.txt

      (10,7 kB, 21 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Erstmal Danke für eure Antworten.
    Die meisten Taster in den Links hatte ich selbst auch schon gefunden. Den von Brawa allerdings nicht.
    Die Idee mit der Eigenbau Variante (LED die auf Taster drückt) gefällt mir bis jetzt am Besten.


    Ich denke ich versuch es mal so.

    Hi zusammen,
    hat schonmal jemand einen beleuchteten Reset-Taster in seinem C64 verbaut statt der normalen roten Power LED.
    Wenn ja, gibts welche die klein genug sind um nicht aufzufallen?


    Das Internet hat mir bisher nicht weitergeholfen. Dort gibts zwar welche, die scheinen mir aber alle zu gross zu sein.

    Hi,
    ich hab da mal ne Frage,
    bei euren Treffen, was macht ihr denn da so?
    Repariert ihr auch Hardware? Hab da nämlich zwei defekte 1541 , eine davon mit Speeddos.
    Da ich aus Dinslaken komme, wäre es für mich natürlich super wenn es in meiner Nähe Leute gäbe
    die sowas können.


    Grüße.

    Hmm, an die werksseitig verbauten Sockel hatte ich noch nicht dedacht.
    Ich wusste auch nicht das sie nur einseitige Kontakte haben.
    Naja, ist mir zumindest nie aufgefallen.


    Guter Hinweis, Danke. Werd ich mir mal ansehen.

    So,
    ich habe jetzt ein neues Floppy DOS-ROM eingebaut. Problem besteht immer noch.


    Also falls es irgendwelche Techies in meiner Nähe (Dinslaken) gibt, fände ich echt super
    wenn sich meine beiden Problem Floppies (vielleicht ja auch C64) mal ansehen könnte.
    Ich bin nun mit meinem Latein am Ende.


    Grüsse.

    Dazu müsste ich erstmal nen laufenden C64 mit funktionierender Floppy haben.
    Kann man mit Vice auch speichern?


    Habs gerade gesehen geht wohl doch(Speichern in VICE). :-)
    Na dann starte ich mal nen BASIC Versuch. :-)

    Hi,
    hab nochmal ein wenig herum gespielt. Allergings mit Java
    Das folgende Programm dreht eine StringMatrix in beliebige Winkel.


    Naja das Ergebnis GEHT SO. Aber es funzt.


    Letztenendes sollte das Programm aber auf Basic portierbar sein.
    Aus dem erzeugten StringArray lassen sich auch die entsprechenden SpriteBytes generieren.

    Dateien

    • Test3D_java.txt

      (2,46 kB, 19 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Nochmal was zum drehen,


    ich hatte vor ewigen Zeiten mal was mit 3D geschrieben. Allerdings in C


    Das Ganze basiert auf vorberechneten Sin/Cos Tabellen.
    Damit könnte man das Sprite sogar um die Z-Achse drehen.


    x,y,z :Koordinaten im Raum
    x2,y2 : Das 2D Ergebnis
    fpx,fpy,fpz: Fluchtpunkte
    w1,w2,w3: Die Winkel


    xofs,yofs : 2D Position am Bildschirm


    void rot_trans(int x,int y,int z,int &x2,int &y2,int w1,int w2,int w3)
    {
    double y_x,z_x,x_y,z_y,x_z,y_z;


    y_x=(y*Cos[w1]-z*Sin[w1]); // Fly around X
    z_x=(y*Sin[w1]+z*Cos[w1]);
    x_y=(x*Cos[w2]+z_x*Sin[w2]); // Fly around Y
    z_y=(-x*Sin[w2]+z_x*Cos[w2]);
    x_z=(x_y*Cos[w3]-y_x*Sin[w3]); // Fly around Z
    y_z=(x_y*Sin[w3]+y_x*Cos[w3]);
    x2=xofs+((fpz-z_y+zofs)/fpz*x_z+z_y/fpz*fpx); // 3D -> 2D (x)
    y2=yofs-((fpz-z_y+zofs)/fpz*y_z+z_y/fpz*fpy); // " (y)
    }


    Vielleicht hilfts ja :-)

    Hi,


    zum Thema Linien zeichnen.
    Da gibts den Bresenham Algorithmus:


    Auszug aus Wikipedia


    function line(x0, y0, x1, y1)
    dx := abs(x1-x0)
    dy := abs(y1-y0)
    if x0 < x1 then sx := 1 else sx := -1
    if y0 < y1 then sy := 1 else sy := -1
    err := dx-dy

    loop
    setPixel(x0,y0)
    if x0 = x1 and y0 = y1 exit loop
    e2 := 2*err
    if e2 > -dy then
    err := err - dy
    x0 := x0 + sx
    end if
    if e2 < dx then
    err := err + dx
    y0 := y0 + sy
    end if
    end loop


    Lässt sich leicht in Basic nachprogrammieren
    Man sollte ihn aber nur fur diagonales zeichnen einsetzen.
    Bei horizontalen der vertikalen Linien muß man das Anfangs und/oder End Byte der Linie entsprechend maskieren.
    Bei waagerechten Linien kommt natürlich noch hinzu den Speicher zwischen den Endpunkten mit 255(0xff) zu füllen.

    Tja, nachdem ich bei meiner ersten Floppy noch auf ein Ersatz DOS-ROM warte (Hoffentlich klappt sie dann wieder), habe ich
    nun noch ein Sorgenkind bekommen.
    Diesmal mit Speeddos Plus.


    Wenn ich die Floppy (REV A Board) an den passenden C64(mit Speeddos) anschliesse , hängt sich entweder der C64 auf oder er schreibt alle möglichen
    Zeichen auf den Bildschirm. Der C64 verhält sich ohne Floppy völlig normal.


    7414 und 7406 habe ich bereits gesockelt und getauscht. Das Problem bleibt allerdings.
    VIA's habe ich noch nicht getauscht.
    Die zweite Floppy verhält sich beim Einschalten allerdings normal (Motor läuft kurz an, rote LED leuchtet einmal kurz).


    Der VIA mit dem Parallelkabel ist übrigens ziemlich heiss, ist wahrscheinlich NICHT normal, oder?



    Hinweis: auf der Speeddos Platine der Floppy sind noch zwei weitere IC's drauf.
    ASSY 250442.


    Vielleicht hat ja wer, ein paar Hinweise

    Hi,
    ist zwar schon ein bisschen spät, aber vielleicht hilfts ja dennoch, wenn du es nicht schon hinbekommen hast.


    Falls du noch einen modereren Mac besitzt mit OSX >= Tiger
    hilft dir folgender Link: http://lowendmac.com/brierley/…ssic-mac-boot-floppy.html
    Dazu benötigt man allerdings eine USB Floppy Laufwerk.


    Ansonsten MacFuse & FuseHFS is your friend.
    Findet man hier http://namedfork.net/fusehfs#installation_and_usage


    Habe selbst noch einen Mac SE/30 und Classic.
    Klappt mit beiden verfahren super.

    Allerdings verrät uns deine Tabelle aber nicht ob das DOS Rom noch in Ordnung ist. Da würde ich zuerst mal suchen. Also. Ab in Eprommer damit, auslesen udn mitm dem ROM FIle auf Zimmers.net vergleichen.


    Leider habe ich keinen EPprommer.

    Ich frage mich wo das Problem mit dem Excel File liegen soll?


    Ein simples XLS File kann doch sogar OpenOffice lesen
    Zipfile vorher auspacken nicht vergessen.


    Naja ein C64 nicht gerade, das sehe ich ein.


    Wenn ich den File nach ASCII konvertiere ist es nicht mehr lesbar.

    Hab mir jetzt nochmal die Mühe gemacht anhand der Messwerttabelle zur 1541 die hier im Forum herumschwirrt
    meine Floppy mal durchzumessen.
    Ich habe allerdings nicht alle IC's durchgemessen.
    Bei denen die ich gemessen habe , sind aber nur die differierenden Werte erfasst.



    Habe dabei übrigens gleich mal das Ganze als Excel File erstellt.
    Ist damit vielleicht auch ein bisschen besser zu lesen.


    Vielleicht kann mir ja jemand anhand meiner Messwerte genauer sagen was defekt sein könnte.