-
Hallo,
Ich habe heute einen Brief von der Post bekommen, daß ich mein (einzelnes, weißes) Gehäuse beim Zoll abholen soll -- ich werd da also vsl. am Montag mal hinfahren.
Es wurde wohl keine "Rechnung" außen angebracht, deswegen muß ich einen Kaufbeleg mit Rechnung mitbringen.
Laut der "Ersatz-Zollinhaltserklärung", die ich in dem Brief erhalten hab, steht auf dem Paket wohl auch nur "white case $35,00" drauf und es wird eben ein Zahlungsnachweis verlangt.
Ich hab mal meine Kickstarter-Mail (mit dem "Pledge"-Betrag) ausgedruckt und werd die mitnehmen...
AnnaChristina
-
Ich würde gerne mal wissen, was auf dem Blech für den Expansionport steht.
Da ist die "Lizenznummer" für die C64-ROMs drauf.
iComp hat diese ROMs bei Cloanto lizensiert und mit Hilfe dieser Nummer kann (angeblich, hab es nicht getestet) die Lizenz auch geprüft werden.
-
Mein einzelnes weißes Gehäuse ist auch unterwegs, bin gespannt 
-
Hallo,
Für den Fall muss ich mein Geschäft schützen: Würde ich non-ZIF Sockel als Basteleinladung zu verstehen geben, wäre ich auch für Bastelunfälle verantwortlich. Je nach Produkt mache ich das auch: Keyrah V2 wird grundsätzlich sehr kulant behandelt, wenn eine Leiche zurück kommt. Beim C64 Reloaded kann ich das aber nicht machen, weil ich das Risiko überhaupt nicht abschätzen kann.
Bedeutet das eigentlich, daß man die Garantie verliert, wenn man den ROM-Chip -- wie es ja eigentlich vorgesehen sein muß, wenn mit dem Feature von "ROM-Umschaltung" geworben wird und kein alternatives ROM enthalten ist -- in Eigenregie wechselt??
Dieser Chip ist ja (anscheinend bewußt, warum auch immer) nur "normal" gesockelt.
Das fände ich schon ein starkes Stück...
Viele Grüße
AnnaChristina
-
Das ist definitiv nicht so. Ein PC mit Erweiterungsslots darf geöffnet werden ohne Grantieverlust.
Das war aber nicht gemeint, sondern das Entfernen des Graphikprozessors von der Graphikkarte ("...die GPU ziehe...") -- denke ich zumindest.
-
Hallo,
Ich hab mir neulich auch jenes Netzteil bei Reichelt bestellt und würde fragen, ob das da jetzt quasi die "empfehlbare" Verkabelung ist:
Hier mal ein Foto meiner Verkabelung:

Wie man sieht: Nur zwei Drähte an der Erdung: Eins vom Schuko, das andere vom Amiga.
Danke!
Viele Grüße
AnnaChristina
-
Wobei ich mich immer noch frage, warum das ROM (das man ja z.B. durch eines mit integriertem JiffyDOS ersetzen könnte) "nur" in Präzisionssockeln steckt...
Das wird -- bei mir zumindest -- der einzige Chip sein, den ich tauschen werde...
-
Hi,
Mir würden so Assembler Kurse gefallen. Wo über die Grundlagen und auch so Demo-FX erklärt wird(Roto-Zoom, Rasterbars, Scroller usw.). Als erstes für den C64, aber auch andere Systeme würde mich durchaus interessieren. 8, 16/32Bit Oldschool Systeme interessieren mich auch. Interviews finde ich auch interessant. Was mich persönlich kaum interessiert sind Spiele, außer deren Entwicklungsgeschichte.
Btw, sowas in der Art ist derzeit in der Amiga Future eine Serie (natürlich Amiga-spezifisch).
Also eine Fortsetzungsreihe einerseits mit der "Geschichte" der Amiga-Demo-Szene und andererseits eine Einführung in die Demo-Programmierung, aufbauend auf spezifischen Effekten und wie man diese erstellt.
Ist zwar nicht ganz mein Thema, aber ich finde es toll, daß das da drin ist.
(Nebenbei gibt es dort auch jedes Mal ein paar Seiten über C-Programmierung in AmigaOS 4, immer zu einem konkreten Beispiel -- auch mit Codeschnipseln *g*)
Viele Grüße
AnnaChristina
-
Hallo,
Zitat
Wir haben früher speziell über die PS1 gelacht und andere waren sofort süchtig und angefixt. Für mich ist das Elektroschrott, für andere eben hochinteressant. Ich befürchte fast, daß ich in der Minderheit bin.
Nein, bist Du nicht.
Ein Acorn Artikel über Acorn Rechner, Archimedes, Risc Basic etc. fände ich aber mal grundsätzlich interessant. (ist das Risc Basic wirklich schneller als ein Assembler Programm auf Commodore & Co)
Ein "Nischenrechner of the Month / Exot des Monats" fände ich super. "Diesen Monat der Laser VZ200" oder "Sam Coupe" etc. -> Manche Rechner sind so kurios, da lohnt mal eine Seite.
Hardware und Reparaturartikel finde ich hochinteressant. Ein TC64 Kurs und Vorstellung wäre interessant. Assembler für Anfänger, Listings(!) durchaus ernst gemeint. Einmal im Monat, oder Quartal kommt ein "Monatslisting / Quartalslisting" -> warum nicht. Zur Feier des Tages nicht auf der Monatsdiskette enthalten. Selbst abtippen ist sexy 
Ich sehe schon, daß interessiert keine Sau ausser mich und ich bin wohl eigentlich nicht mehr die Zielgruppe. Das möchte nämlich niemand lesen. Menno 
Alles anzeigen
Ne, da bist Du nicht alleine.
Alle genannten (bzw. hier zitierten) Vorschläge kann ich uneingeschränkt unterschreiben und fände ich sehr interessant!
Ich sag es für mich mal so:
- Für alles Amiga-artige hab ich schon die Amiga Future abonniert. Die RETURN sah ich für mich bisher als das 8-Bit-Magazin und für mich wäre es auch schön gewesen, wenn es so geblieben wäre.
- Die Konsolen, die mich interessieren, sind größtenteils von Nintendo, und dafür hab ich die N-Zone incl. deren kleinen Retro-Teil.
Daher würde ich persönlich sagen, wenn schon auf 16- und 32-Bit (iiih...) ausgeweitet wird, dann doch bitte auf Nischen-Geräte, über die sonst keiner berichtet.
Viele Grüße
AnnaChristina
-
Die Chancen für eine 2. Auflage sind aktuell auf jeden Fall sehr gering.
Woher nimmst Du die Info? - Bin nur mal neugierig...
Wie sieht es mit den anderen Gehäusen (C128, Plus/4 etc.) aus?
-
Hi,
Nur so eine Idee, aber hat der Rechner schon eine Art BIOS Setup, in dem man vielleicht den internen IDE-Controller an-/ausschalten kann?
Bei manchen alten Rechnern ist das BIOS Setup auch auf einer Diskette zum Booten.
AnnaChristina
-
Ich würde ja sagen:
Sobald das Thema mit der C=-Taste geklärt ist (und da dann auch das *richtige* Zeichen drauf ist) und somit sämtliche Tasten auch eine *korrekte* Bedruckung haben, könnte man einen neuen Versuch starten.
Dann würde ich auch welche kaufen.
-
Ah, okay, dankeschön fürs Raussuchen!
Schade, daß es derzeit keine neuen Platinen gibt...
-
Hallo,
Wenn ich das beim Querlesen richtig verstanden hab, gibt es softwaremäßig keine Änderung gegenüber nem "originalen" FC3, oder?
Danke!
Viele Grüße
AnnaChristina
-
Hallo,
Wenn ich das hier jetzt richtig sehe, ist das Gehäuse ja für ein "Final Cartridge 3+".
Wo gibt es denn nähere Infos über diese Variante des FC3?
Danke!
Viele Grüße
AnnaChristina
-
Hi,
Ich oute mich auch mal, daß ich für ein Board geboten habe. Gestern Nachmittag erreichte mich eine Mail, daß ich ein Board bekomme (mit NOS-Chips, keine Ersatzschaltungen).
Allerdings wohl ohne Seriennummer (zumindest hab ich in der Mail keine gefunden), ich bin also eine der Glücklichen, die nachgerückt sind 
Mein Gebot lag bei 250,- -- nur zur Einschätzung für die anderen.
Viele Grüße
AnnaChristina
-
Hallo,
Zuerst einmal: Das weiß-blaue 3D-Drucker-Gehäuse ist klasse!! Da stell ich mich gleich mal an und hätte dann gern eins 
Daß die Öffnung für den "Centronics"-Anschluß optional ist, ist auch toll, denn meine Zoomfloppy hat da keine Buchse dafür drauf (man kann die ZoomFloppy wahlweise mit oder ohne IEEE-Anschlüsse bestellen, ich hab eine ohne) 
Dieser Bus ist zum Anschluß von Commodore-Floppies der PET-/CBM-Rechner, also z.B. für ne 8050, 8250, 2031, SFD1001 etc.
Diese Floppies nutzen den IEEE-488-Bus zur Kommunikation mit dem Rechner.
"Unser" IEC-Bus mit DIN-Stecker ist übrigens eine "abgespeckte" und serielle Version dieses (parallelen) Busses.
Ich hoffe, das hab ich soweit richtig wiedergegeben 
Viele Grüße
AnnaChristina
-
Grundsätzlich wäre ich schon interessiert, aber nur mit originaler C= Taste, sonst nicht.
Und ich denke mal, das sehen viele potentielle Käufer_innen ähnlich...
-
Hi,
Eine Frage beschäftigt mich bei dem Projekt gerade noch sehr:
Wo kommen eigentlich die Gehäuse für den MEGA65 her?
Viele Grüße
AnnaChristina
-
Wenn ich das richtig gelesen habe, läuft das nur dank eines 16MB Flash-Cartridges.
Und dort belegen Sound + Grafik schon ~10MB (siehe YouTube-Kommentar).
Der Sound wird digitalisiert vorliegen, ähnlich wie bei C64-Sound-Samples.