-
Weil dubioser weiße auch die Floppy-Ladegeräusche zu hören sind und die LED dazu leuchtet.
Welche LED leuchte bei dir ? Meine am Brotkasten leuchtet ständig rot
Das LED Verhalten kann man im Ultimate-Menü einstellen, ferner kann man mehr wie eine anschließen, im Moment gehen wohl nur zwei, weil die dritte noch nicht von der Firmware unterstützt wird. An meinem alten U64 habe ich eine Duo-LED (blau/rot) verbaut.
-
Urin von Haustieren landet gerne in Elektro-Geräte und macht solche Schäden.
-
Ja, du musst nach dem Speichern im Spiel auf die Cartridge, die Cartridge im Ultimate Menü auch speichern.
-
bzw. gibt es im "Sauerland".. überhaupt Internet 
Bei uns schon, weisst du doch, ging ja sogar bis zu eurem Hotel. 
Aber keine Ahnung, wie das im E aussieht, vielleicht weiss da Raphael mehr.
Leider können Dirk und ich am Samstag nicht dabei sein, wünschen euch allen aber viel Spaß.
-
64erGrufti
Wie Focko schreibt.
Wenn ein Bit Querhängt und du lötest es ein und es geht nicht ist doof.
Lieber nochmal nachschauen

Ich habe es schon öfters geschafft, ein CRT zu brennen, statt des Bin-Files, da ist es besser, wenn man die gebrannten Dinger vorher testet. Ferner hatte ich schon zwei mal defekte Eeproms, wo das Brennen angeblich funktioniert hat, ich brenne immer mit verify und das EEprom trotzdem in der Karte nicht lief.
-
War doch noch nie Sonntags!? Und über Platz brauchst du dir auch keine Gedanken machen, ein ganzer Tisch (80x140cm) sollte für jeden genug sein.
Bitte, vergesst die Stromkabel und Verlängerungen nicht, wir wissen noch nicht, wie und wo da genau die Steckdosen sind.
-
Kann mir jemand helfen die aktuelle Nirvana Collection zu finden bzw downzuloaden ?
Danke
In der F64-Wolke: Software/C64/Nirvana Game Collections/
-
Furnier wäre natürlich richtig super.
Gab es mal bei einer DoReCo-Party zu ersteigern (Für einen guten Zweck). Vielleicht finde ich noch Bilder, dann poste ich die hier.
-
Die UltiSids sind warscheinlich die intern verbauten Sids auf den Board.
Ja, die werden durch den FPGA auf dem Mainboard emuliert und ausgegeben.
Heisst Ton kommt auch ohne meinen alten SID aus dem Brotkasten ?
Genau das, heisst das. Der Ton der UltiSIDs hört sich übrigens gar nicht so schlecht an.
-
1x Tact Switch (6x6mm, horizontal 90°)
Ich lasse den meistens weg, nur wo ich Spielesammlungen drauf brenne, verbaue ich den. Spart etwas Zeit und Geld.
-
-
Ist wohl wieder ein Thema für eine Sammelbestellung, wenn man da ein gutes Exemplar findet 
Also Snapshots kann man nicht machen am U64, aber kann man Screenshots (also Bildschirmfotos) von der Oberfläche machen, um beispielsweise die Menustruktur auf einer Homepage zu dokumentieren ohne dafür windige Fotos machen zu müssen?
Und wird beim Streaming des Bildes über das Netz nur der C64-Bildschirm übertragen oder auch das Seiten-Menu vom Ultimate 64?
Hmm LED Blinki. Ob ich das auch brauche, naja ohne transparentes Gehäuse wohl sinnlos sowas zu kaufen.
Nein, ist nicht sinnlos. Wenn man den Streifen geschickt anbringt, dann kann man den z.B. durch die Lüftungsschlitze eines C64C-Gehäuses leuchten lassen, so wie ich das bei meinem normalen U64 gemacht habe. Hier ein altes Video:
-
Ich meine, man müsste die bestellen, wo 60 Stk/Meter sind. IP30 sollte auch genügen, willst du ja nicht überfluten.
-
Echt mühsam das es die nur bei Ali gibt ...
Bei eBay und Amazon gibt es die auch, allerdings nicht in wirklich günstig.
https://www.amazon.de/s?k=sk9822+led+strip
-
Was ist das für eine Joyport-Karte auf dem Bild des Brotkastens?
Das müsste der C64-Mega-Switcher sein:
https://github.com/tebl/C64-Mega-Switcher
-
Funktionieren am U64 die Reset-Buttons für die serielle Schnittstelle, z.B. https://www.retro-kabel.de/p/c…ttaster-am-seriellen-port ?
Wofür brauchst du den Quatsch denn?
-
Was empfiehlt ihr eigentlich, um möglichst elegant zwei oder drei Knöpfe mit dem GND zu verbinden, ohne dabei Kabelsalat und seltsame Steckverbindungen entstehen zu lassen?
Flachbandkabel gibt es mit verschiedener Litzenanzahl.
-
Sagt gibts auf dem Board eine leichte Möglichkeit 5V abzugreifen?
Ich möchte mir gerne Sensor-Taster für das Auswahlmenü einbauen, damit keine Löcher notwendig sind. Die benötigen aber ne Stromversorgung.
Da gibt es viele Möglichkeiten: An den Joystick-Buchsen, am Expansionsport, am Tapeport, am Userport, am Usb-Port...
-
Gibt es eigentlich noch irgendeine Alternative, um den Anschluss von 4 Joysticks zu ermöglichen oder muss man da zwingend über den Userport-Adapter plus die altbewährte Platine (die man bei Jens noch kaufen kann) gehen?
Das Problem ist, daß die Software andere Arten an 4-Spieler-Adapter unterstützen muss. Es gibt das Frogs/Shotgun als Modul, wo direkt zwei Joystickbuchsen dran sind. Auf dem Modul befinden sich gepatchte Versionen der beiden Spiele, damit die beiden Joysticks über den Expansionport überhaupt erkannt werden.
-
Ich finde es so aber schon ganz gut, Klasse! 