-
Naja, Emulator würde ich jetzt nicht unbedingt dazu sagen, denn mehr als die MS-DOS-Befehle zu emulieren konnte man damit ja nicht, vorallem keine MS-DOS-Programme starten, so wie man sich heute einen Emulator vorstellt ....
Also doch eher ein Simulator .. so wie es auch außen auf der Anleitung steht 
Zählt das C64 CP/M Modul eigentlich als Emulator?
-
Beim C64 und seinem Türkeil-Netzteil würde ich aber den LowESR-Umbau uneingeschränkt empfehlen.
woop: wechselst Du bei den (funktionierenden) Türkeil-Trafos dann "nur" die Elkos und gut ist?
-
controlport2: C64 MS-DOS habe ich nicht wirklich für etwas anderes als das Starten von GW-BASIC verwendet. Diese bizzar anmutende Konstellation ergab sich aus:
1. Erweiterungen, wie z.B. Simon's Basic, waren mir gänzlich unbekannt
2. Computerladen verkaufte MS-DOS/GW-BASIC zum taschengeldtauglichen Preis
3. Bundeswettbewerb Informatik untersagte Maschinen-/Assemblercode/POKEs für Lösung
Aus den o.g. Gründen, war GW-BASIC auf MS-DOS auf C64 das einzige System, mit dem es für mich möglich war, Graphik regelkonform darzustellen 
-
MaxandMolly: technisch absolut unbestritten ;). Es ergab sich nur die Frage, wieso der Autor der Project 64 "Blue Max"-Anleitung sich die Mühe machte, den Zwischenschritt des Fahrwerkausfahrens überhaupt zu beschreiben:
Zitat
The Project 64 etext of the Blue Max manual. Converted to etext by
anonymous, retrieved from the "Doc's 'R' Us" BBS, 914/668-3664.
Supplied and formatted by Frank Jeno Kontros <jeno@kontr.uzhgorod.ua>,
the Non Stop Cracker.
...
LANDING
When a friendly runway approaches, a tone will be heard and a
green "R" will appear on the command bar. Press the fire button
to lower the landing gear, and the "R" will change to an "L".
When you are over the runway, descend and land.
...
Alles anzeigen
-
Pentagon: Vielen Dank für die Ratschläge, also werden sich meine Schätzchen nun nach und nach unter den Lötkolben legen dürfen. Ich denke ich fang mit den 250466 an, da kann ich ja direkt Deine Stückliste und Bilder als Vorlagen verwenden
(auch Danke dafür!)
-
Pentagon: Eigentlich war ich ja bis vor kurzem immer glücklich mit meinen seit Jahrzehnten einwandfrei funktionierenden 8-Bittern...
Nachdem ich jetzt aber einige Zeit diesem Thread gefolgt bin, traue ich mich schon gar nicht mehr meine Rechner einzuschalten, bevor nicht zumindest alle Verschleißteile erneuert bzw. die Chips ausreichend gekühlt sind
.
Ist Deine Restaurationsmethode eigentlich auch für 250425 Brotkasten empfehlenswert (z.B. Kühlkörper auf entsprechende Chips und die gleichen "Superlanglauf"Elkos einbauen)?
-
Die beiden von Dir genannten kenne ich leider nicht, aber ich hatte lange Zeit den MS-DOS Emulator für den C64 im Einsatz (für Benutzung der GW-Basic Erweiterung).
Nachtrag: es gibt auch einen Sinclair "Spectrum Emulator" für den C64. Ich kann aber leider nicht sagen, ob dieser was taugt...
-
MaTel: hatte alle drei Schwierigkeitsgrade ausprobiert, aber es gab stets nur das "L"...
-
Camailleon: Die "Anleitung" hatte ich aus dem Project64 Dokument. Habe jetzt erstmal einen Joystick geholt und selbst ausprobiert :). Du hast recht, mir ist in allen drei Schwierigkeitsgraden auch kein "R" aufgefallen.
Der Landevorgang war genau wie von Dir beschrieben: befreundete Landebahn -> "L" wird eingeblendet -> über Landebahn fliegen + runtergehen -> stehenbleiben
Seltsam, der Rest der Anleitung scheint genau dieses Blue Max zu beschreiben: LINK
Wieso wohl das Ausfahren des Fahrgestells in der Anleitung beschrieben wird?
-
Ich konnte mich dunkel erinnern, dass man irgendwie den Feuerknopf benutzen musste, ohne die Landebahn zu zerbomben 
Die genaue Beschreibung in http://project64.c64.org/games/0-l/blumax10.zip
befreundete Landebahn finden -> Ton ertönt + "R" wird eingeblendet -> Feuerknopf drücken um Fahrgestell auszufahren -> "L" wird eingeblendet -> über Landebahn fliegen, runtergehen -> landen
-
Hi BeRo, sind eigentlich Meldungen zu Bugs schon erwünscht ("Emulator belegt auf 32bit Linux 650MB und friert nach kurzer Zeit ein")? Oder soll ich lieber noch ein paar Versionen abwarten
?
-
Uchi Mata
Usagi Yojimbo
IK+
Yie Ar Kung-Fu
Barbarian
Matchpoint
Microprose Soccer
Hypa-Ball
Archon
Buggy Boy
Wizard of Wor
Bomb Jack
Nebulus
Wizball
Giana Sisters
Hexenkueche II
Paradroid
Uridium
Cybernoid
Battle Valley