ZitatWar einer der Wegbereiter des Eurodisco
den muss ich nicht nur nicht kennen, den will ich nicht kennen
Du bist in Begriff, Forum64 zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
letzter Beitrag von Gundark am
ZitatWar einer der Wegbereiter des Eurodisco
den muss ich nicht nur nicht kennen, den will ich nicht kennen
ZitatOriginal von sauhund
den muss ich nicht nur nicht kennen, den will ich nicht kennen
Ja Du Mich Auch
ZitatOriginal von c64-camper
Ich finde, "Son of my Father" von Chicory Trip zeigt das aber deutlicher.
(Ich mag den Song persönlich auch lieber)
ba wa wa da da daaaa ba wa wa da da daaaa....
Hört euch "Switched on Bach" von Walter/Wendy Carlos an. Allererste Synthesizerplatte, von 1968. Oder Clockwork Orange vom selben Komponist/in. Erster Film mit einem Synthesizer Score.
ZitatBei YouTube ist ein schönes Video dazu zu sehen.
Chicory Tip - What Your Name - Fornikator
..ab 1:51 hat's was vom griechischen Wein.
[Subjektiv]Ne aber wirklich n abartiges Lied..[/Subjektiv]
ZitatAlles anzeigenOriginal von ^TePe^
JA sollte man !
War einer der Wegbereiter des Eurodisco und frühen Techno und arbeitete mit fast jedem im Pop Geschäft zusammen das Rang und Namen hat.
Im übrigen ist von ihm auch der Soundtrack zu dem Film "Electric Dream" den hier eigentlich jeder kennen müsste.
TP
Genau!!! Giorgio Moroder ist mein Synth-GOTT.
Für die Kiddies, die ihn nicht kennen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Giorgio_Moroder
zum glück hat uns der schwerwiegende virus nicht alle erwischt...
der hat ja ne menge schreckliches zeug produziert
ZitatOriginal von sauhund
der hat ja ne menge schreckliches zeug produziert
... wenn man keine Ahnung hat...
das musikgeschmack individuell ist und das es leute gibt die derartige musik schrecklich finden muss dir entgangen sein - das hat mit ahnung mal garnix zu tun
ZitatOriginal von sauhund
das musikgeschmack individuell ist und das es leute gibt die derartige musik schrecklich finden muss dir entgangen sein - das hat mit ahnung mal garnix zu tun
Stimmt, ist individuell.
Aber, deshalb muss man nicht den Giorgio M. runtermachen.
Zitatder hat ja ne menge schreckliches zeug produziert schreck
Zitatden muss ich nicht nur nicht kennen, den will ich nicht kennen smile
Ich sage ja auch nix über Musik, die ich nicht mag.
Lieber Kraftwerk und Jean Michel Jarre. Wenn man sich Oxygene anhört möchte man nicht meinen, dass dieses Album von 1976 ist! Gerade in C64 Kreisen wurde ja von ihm derbe geklaut. Fand es schon sehr interessant, die Musik von Bomb Jack und Yie Ar Kung Fu in Magnetic Fields wiederzufinden.
ZitatLieber Kraftwerk und Jean Michel Jarre.
amen wobei ich bei beiden den neueren kram auch eher zum abgewöhnen finde.
ZitatOriginal von Oliver_A
Lieber Kraftwerk und Jean Michel Jarre. Wenn man sich Oxygene anhört möchte man nicht meinen, dass dieses Album von 1976 ist! Gerade in C64 Kreisen wurde ja von ihm derbe geklaut. Fand es schon sehr interessant, die Musik von Bomb Jack und Yie Ar Kung Fu in Magnetic Fields wiederzufinden.
Da war mal so vor einem Jahr in der ARD (oder was ähnliches) ein deutscher 'Alpen-film' aus den 70er Jahren (keine Ahnung wie der hies) mit Musikuntermalung von Jean Michel Jarre.
ZitatOriginal von melle
Da war mal so vor einem Jahr in der ARD (oder was ähnliches) ein deutscher 'Alpen-film' aus den 70er Jahren (keine Ahnung wie der hies) mit Musikuntermalung von Jean Michel Jarre.
Au weia. Kann mir das so gar nicht vorstellen...
@sauhund: Muss ich Dir zustimmen. Ist halt das Problem, wenn sich der Mainstream das unter dem Nagel reisst, was Du maßgeblich definiert hast. Dadurch versinkt dann alles nur noch in Klischees.
ZitatOriginal von Oliver_A
Au weia.
Kann mir das so gar nicht vorstellen...
Keine Ahnung was das genau war, habe damals nur den Schluss gesehen. Und da hat alles so ausgesehen wie in einem Heimatfilm . (Allerdings ein Hubschrauber ist da noch rumgeflogen) Naja, an den Ihnhalt der letzten paar Filminuten kann ich mich leider nicht erinnern.
Vielleicht weiß ja jemand was das für ein Film war.
naja, grade die oxygene, equinoxe und magnetic fields werden doch ziemlich oft als hintergrundgedudel eingesetzt ....
da muss ich an die letzte jarre platte denken die ich mir gekauft hab, "Waiting For Cousteau" ...was für ein seichter quark
Zitat
Ok, *vielleicht* war das der Film.
http://www.imdb.com/title/tt0079264/
http://www.deutsches-filmhaus.…r/hamburger_krankheit.htm
Glaub das war so ein "Heimat-Sci-Fi".
Zitat(...)
Weiter südlich erfüllt sich ihr Schicksal: Fritz setzt sich ab, Alexander wird erschossen, Ulrike soll in Quarantäne gesteckt werden, entkommt aber mit Ottokars und Heriberts Hilfe dieser Zwangsbehandlung und als die drei die Alpen erreichen, tönt es auch den Lautsprechern: Die Seuche ist erloschen, doch die letzten noch Ungeimpften werden weiter gesucht. Ottokar warnt die Bauern, die sich über das Ende der Seuche freuen: Dies war nur eine Warnung: die nächste Katastrophe kommt bestimmt...
Ich glaub, der Fall ist gelöst.
@sauhund
Ich hab seine Musik in einigen Dokus aus den späten 70ern/fühen 80ern gehört.
Was ich aber hauptsächlich meine ist, dass Synthesizer in den 70ern ein totales Novum darstellten, und in den 80ern dann bis zum Erbrechen für alles mögliche benutzt und Aspekte von Kraftwerk und Jarre sehr häufig (schlecht) kopiert wurden. Das meine ich mit Klischeebildung. Ist bei Filmen und Computerspielen genau so. Momentan bin ich so pessimistisch, dass ich das Gefühl habe, unsere westliche Kulture erodiert zunehmend, weil alle nur noch ohne zu Hinterfragen schlecht kopieren, und sich dadurch eine Menge Inzest breit macht. Das ist der Fluch, wenn einem heutzutage einfach zu bedienende Technik billig zu Verfügung steht.
Das war der Bericht zur Lage der Nation, vielen Dank.
ZitatWas ich aber hauptsächlich meine ist, dass Synthesizer in den 70ern ein totales Novum darstellten, und in den 80ern dann bis zum Erbrechen für alles mögliche benutzt und Aspekte von Kraftwerk und Jarre sehr häufig (schlecht) kopiert wurden. Das meine ich mit Klischeebildung. Ist bei Filmen und Computerspielen genau so. Momentan bin ich so pessimistisch, dass ich das Gefühl habe, unsere westliche Kulture erodiert zunehmend, weil alle nur noch ohne zu Hinterfragen schlecht kopieren, und sich dadurch eine Menge Inzest breit macht. Das ist der Fluch, wenn einem heutzutage einfach zu bedienende Technik billig zu Verfügung steht.
dem würde ich zustimmen. auch ich mache digitalkameras für eine schwemme beschissener fotos und filme, und leicht zu bedienende sequencer für belanglose "musik" verantwortlich :=) wirklich schlimm wird es wenn sich die für solchen müll verantwortlichen dann noch für begnadete künstler halten