-
Naja, "klassische" Homecomputer mit 8088/8086 gab es wirklich nu wenige. Als Tastatur-Computer gab es neben dem Schneider EuroPC auch noch den Sinclair PC200:
http://www.classiccomputer.de/sin/sinpc200.htm
Und als wirkliche Abgrenzung zum PC-Standard den Alphatronic PC-16:
https://www.homecomputermuseum…r/show/alphatronic-pc-16/
Ich denke mir daß gerade letzterer der beiden am exotischsten ist 
-
Ah, funktioniert nun, ich schicke Dir dann mal ne PN 
-
Wer hat denn noch Interesse an einer IEC/Floppy/Ram-Platine? Bitte hier keine Antworten posten, ich will den Thread nicht zuspammen.
Hmm, ich kann Dir leider keine PN schicken (kein Icon, weder für PN, noch für Mail) , daher dann doch hier: Ich hätte gerne von beiden Platinen jeweils eine 
Schick mir doch bitte mal ne PN, bei mir im Profil sollte alles freigeschaltet sein.
-
Du müßtest zusätzlich noch einen Pin (DECEN) auf GND legen, dann startet der KIM nach einem Reset. I/O Platinen habe ich im Moment leider keine mehr .....
Ah, okay, Thx, dann werde ich den Port wohl erstmal rein für die Spannungsversorgung nehmen. Und wenn mal wieder I/O-Platinen verfügbar sein sollten melde ich mich hiermit schon mal dafür an 
-
Ach so, apropos I/O-Karte: Bisher habe ich nur die KIM-1- und die Tastatur-Platine, die I/O-Platine würde mir also noch fehlen. Hat vielleicht noch jemand eine da, die er verkaufen würde? 
Ohne diese Platine reichen für den reinen Betrieb (ohne Tape und Co) doch die 5V am I/O-Port aus, oder? Sprich, Buchsenleiste, 5V am entsprechenden Port, Masse und der KIM-1 müßte auf jeden Fall schon mal starten. So zumindest war mein Plan 
-
Klar, kein Problem, habe Dir gerade die Anleitung per PN geschickt 
-
Jepp, meine Platine habe ich auch von TurboMicha bekommen. Hierfür auf jeden Fall nochmal Allerbesten Dank 
Naja, durch die Aufbauanleitung inkl. Bauteileliste ist das Teilesourcing vom Aufwand her recht überschaubar 
-
Freut mich, dass es einen weiteren KIM-Nachbauer gibt
Bevor Du Dich durch den ganzen Thread durchkämpfst, ich habe eine Aufbauanleitung für den KIM und die I/O-Karte geschrieben. Falls Du die noch nicht hast, kann ich sie zum Download einstellen (aber erst Freitag, da ich erst dann nach Hause komme).
Eine Aufbauanleitung für den KIM hab ich schon (KIM-1_Aufbauanleitung16-10-22-3.pdf). Dort habe ich auch die Bauteileliste für die Bestellung her genommen.
Die Anleitung für die I/O-Karte fehlt mir allerdings noch, da wäre es klasse wenn Du sie zum Download einstellen würdest
Den Aufbau des Rechners hab ich mir eh erst für den Urlaub zwischen den Feiertagen eingeplant, hat also auf jeden Fall Zeit 
-
Sodele, ich bin nun auch stolzer Besitzer einer Ralf-Kim-1-Platine 
TurboMicha hatte mich auf der DoReCo-Party total damit angefixt. Bisher hatte ich nur einen Kim-Uno. Der ist zwar auch nicht schlecht, aber halt weit weg vom Original.
Also denn, die erste Reichelt-Bestellung mit diversen Bauteilen ist schon angekommen. Reichelt hatte zwar nicht alles da, der Rest wird dann irgendwo anders bestellt. Kondensatoren bspw. bei Pollin 
Okay, dann werde ich mal die 96 Seiten dieses Threads hier durchgehen und euch bestimmt auch noch mit der ein- oder anderen Frage löchern 
-
Bei mir war es tatsächlich ein Pong-Clone, der mich zu den Konsolen und Computern geführt hat.
Es muß irgendwann in den 70ern gewesen sein als wir zu meinem Onkel zu Besuch gefahren sind. Und da stand dann so ein Teil unterm Fernseher. Mein Onkel war ganz stolz darauf und zeigte jedem ein paar komische Balken auf dem Fernseher. Damals hab ich mir noch nichts dabei gedacht (naja, das Testbild hatte ja schließlich auch Balken, wenn auch farbig). Als er mir dann das komische Teil mit dem Rädchen in die Hand gab, ich dieses dann drehte und sich der Balken darauf hin bewegte war es um mich geschehen 
An das zweite Videospiel kann ich mich leider nicht mehr erinnern, wohl aber wo ich es gespielt habe. Meine Eltern hatten damals einen Bekannten, der Heinz. Diesen würde ich als einen der ersten Videogames-Nerds bezeichnen. Er hatte damals alles... und ich meine, so ziemlich alles, was man in Deutschland an Konsolen zu kaufen bekam. Ob Atari VCS, Intellivision oder sein ganzer Stolz, das Colecovision, all diese Schätze standen unter seinem Fernseher. Und wenn es dann von den Eltern hieß "Kommt, wir fahren zum Heinz" war das jedes Mal ein ganz persönlicher Feiertag für mich 
-
Jepp, war wieder eine total geniale Veranstaltung
Viel gesehen, viel gequatscht, viele alte Freunde gesehen und viele neue Leute kennengelernt. War auf jeden Fall super klasse 
Vielen Dank an alle die da waren und einen besonderen Dank an die Orga für diesen tollen Tag 
-
So, in Roadhouse geht direkt durch, an der Schlange vorbei, Tisch 45 und 46
-
Prima, denk dran, wir sind im Roadhouse im Autohof, nicht das in der City 
-
Kein Problem
Vielleicht schließen sich am Samstag ja noch spontan ein paar Leute an, schaun mer mal.
-
So, Tisch im Roadhouse am Autohof ist reserviert. Ist ein 10er-Tisch, an den man auch noch Stühle ran schieben kann. Reserviert ist für 19:30 Uhr.
Ich freue mich schon und habe direkt Hunger 
-
Ich versuche für 19:30 Uhr einen Tisch zu bekommen. So gegen 20 Uhr rum will ich heute dort anrufen und den Tisch fix machen.
-
Klar, gerne
Ich würde dann heute abend reservieren, bräuchte bis dahin also von allen die Zusagen.
Bisher sind dabei:
- Bender
- flowerking
- Tom Phobos
Warten auf Zusage:
- AndiraC64
- Emwee
- zorro (+ ggf. 3 Personen)
Dazu noch 2-3 Leute... da macht das Reservieren auf jeden Fall Sinn 
-
Sodele, nochmal zum Thema Essen am Samstag: Ich denke auch daß das Roadhouse Diner außerhalb der City am besten zu erreichen ist. Wenn alle einverstanden sind würde ich dann dort einen Tisch reservieren.
AndiraC64 und Emwee: Wäre das für euch auch okay? Und seid ihr dabei?
-
Ach so, wie schaut es denn mit dem Essen am Samstag abend aus? Nehmen wir das Roadhouse in der City oder, wegen der Parkplatz-Situation, das Roadhouse im Autohof Mönekloh?
-
Hmm, Flowerking und HelmutX sitzen sich auf dem Schoß (beide Tisch #46) und irgendwie sehe ich nirgends den Detlev (Spectrum-Rechner).