Also WD40 ist in erster Näherung mal nur ein Kriechöl (Hauptbestandteil ist Petroleum). Das kann nix von den Dingen, die sonst noch so angepriesen werden: Ölen und Rost lösen. Für beides gibt es besseres. Für's Rostlösen würde man einen anständigen™ Rostlöser nehmen. Für's Schmieren kommt darauf an, was man vor hat. Bei Mechnaiken alter Hardware, wie der unsrigen, ist oft Silikonfett besser geeignet. Es gibt aber auch andere Dinge, wo schlicht die Druckstabilität für die Schmierung nicht reicht. Für all das ist WD40 im Wesentlichen nicht zu gebrauchen. Das eignet sich gut, um mal was sauber zu machen (Hände waschen nachdem man ordentlich™ in die Fahrradkette gegriffen hat zum Beispiel, da ist es echt gut). Aber sonst ist das nur ein großer Marketing-Gag.
Posts by 7Saturn
-
-
Und nicht verunsichern lassen: Die Deluxe Variante ist nicht kostenlos. Aber nach ein bisschen runter scrollen sieht man, dass die normale Fassung (ohne die DLCs) gerade für lau zu haben ist.
-
Und PUBG ist jetzt wohl free2play:
https://store.steampowered.com/app/578080/ -
So isses. Mir ist bisher auch noch keines über den Weg gelaufen, welches auch nur 720 kB gekonnt hätte. Das USB-Zeug ist leider weitestgehend unbrauchbar.
-
Ich kann mal sagen, dass ich auch so was rum liegen habe. Die Idee ist, dass das Parallel-Kabel nicht wie festgenagelt integriert ist, sondern (genau wie die Serial Kabel) abnehmbar ist. Vermute mal, die Pinbelegung wird entsprechend den gängigen Speedern sein.
-
Endlich jemand, der mich versteht.
-
Alter Falter... Ich wusste ja, dass so einige Distris von Debian abstammen. Aber f*ck sind das viele!
-
Und woran erkennt der Durchschnittsuser, dass seine Hardware nicht läuft, obwohl ein Treiber in Linux steckt, aber keine Firmware dafür? Bzw. mal anders gefragt, warum habe ich schon real Hardware nicht rund laufen sehen, bevor ich entsprechende Pakete nachinstalliert habe? Mag sein, dass es eine technische Seite gibt, diese beiden Dinge zu unterscheiden. Aber die Aussage war doch im Kern: Bei Linux ist alles im Kernel enthalten, was für ein Gerät notwendig ist – oder eben nicht. Und das stimmt nach meiner Beobachtung so nicht. Und ja, Debian bringt das alles im Prinzip mit (oder auch gar nicht, wenn zu neue Hardware). Es heißt trotzdem nicht, dass das von Haus aus installiert wird, wenn du das System neu hoch ziehst. Auch eine Beobachtung, die ich selbst machen durfte.
(P. S.: Wenn das Hi-Jacking war, dann können wir das Forum dicht machen. So nah am Thema wird hier seltenst geblieben. Wie Distros mit diesem Aspekt umgehen, ist doch wohl Teil des Themas. Oder darf hier jeder nur seine List abkippen, was für Distros er im Einsatz hat, und sonst nix?)
-
Naja, es gibt doch diese schönen »firmware«-Pakete bei Debian & abgeleiteten. Evtl. ist bei Mint halt einfach von Haus aus mehr davon installiert. Stört mich persönlich ehrlich gesagt auch, dass man da nicht einfach beim Install fragt, ob man Freie-Software-Fundi ist, oder aber Pakete akzeptiert, die eben die Hardware besser unterstützen können, aber ggf. nicht frei sind. WIMRE fragt Ubuntu z. B. durchaus nach so was ähnlichem, aber auch dann ist nicht von Haus aus alles schon mit installiert, was in dieser Angelegenheit nützlich sein dürfte.
-
Heißt, du bist versorgt?
-
Meiner war ein TEMIC K153P.
-
Bei Humble, oder beim Spielehersteller?
-
Ich hab jetzt nicht gegoogelt, aber rein von dem, was ich mir darunter vorstellen, dürften wir alle schon tot sein, wenn die kosmische Strahlung so stark ist, dass sie ICs zerstört.
Ähm. Nein. Deswegen hat dein Körper ja eine Möglichkeit eingebaut, Reparaturen vorzunehmen. (Sonst wären wir in der Tat recht bald im Ar***, allein das Aufhalten in der Sonne wäre recht bald nicht mehr förderlich für die Fortexistenz.) So eine Selbstreparatur kann der IC halt nicht. Abgesehen davon hängt dein Körper auch seltenst davon ab, dass an einer ganz bestimmten Stellen, mikroskopisch klein, lokal nur ja nichts passiert. Eine Zelle hin oder her macht i. A. keinen Unterschied. Nur ohne Selbstreparatur hätte man davon irgendwie auch nicht genug...
Fun-Fact: Höhenstrahlung ist einer der Aspekte, die beim der ganzen Kryostase-Geschichte ein völlig ungelöstes Problem sind. Man nehme mal an, man kann jemanden wirklich 1000 Jahre lang einfrieren und danach wiederbeleben. 1000 Jahre Höhenstrahlung hinterlassen dann doch ein paar Kratzer in Zellen und DNS, die nicht sonderlich gesund sind.
Und weil wir gerade dabei sind: Ja, es ist eine eher unwahrscheinliche aber durchaus nicht unmögliche Chance, wegen Höhenstrahlung Krebs zu bekommen. Da muss es zwar schon astronomisch scheiße laufen, aber schon ein einziger DNS-Schaden kann dazu eben ausreichen. Und ein einziger Fall von durch kommender Höhenstrahlung kann so einen Schaden an der DNS erzeugen.
Nur heißt sie nicht umsonst "HÖHENstrahlung" ...
So what? Das heißt nur, dass hier unten relativ selten was von ankommt. Ja, in 500 km Höhe kriegst du eine ganze Menge mehr davon ab. Heißt nicht, dass hier unten nichts Energiereiches ankommen könnte. Es kommt eben nicht nur auf die Intensität sondern auch auf die Frequenz bzw. Art der Strahlung an.
Darum fallen auch die Flugzeuge reihenweise vom Himmel ...
Dieses alt-kluge Geblödel... Dass gerade Flugzeuge, aus u. A. genau dem Grund, Redundanzen eingebaut haben, damit eben nicht der Ausfall eines einzigen, popeligen ICs das Flugzeug runter holt, ist dir bekannt?
-
Wegen mir wäre es schon mal wieder witzig.
Was mir seit einiger Zeit ja im Kopf rum schwirrt: Der ganze DOS und Win 98 kram ist ja nun schön langsam auch 20 Jahre und mehr alt. Da wären aktuell Berührungspunkte für mich. (Kann das nicht näher erklären, mir geht's einfach so, dass ich gerade nicht in einer C64 Phase bin.) Hängt also nicht zuletzt vom gesetzten Thema ab. Man will ja nicht allen anderen auf den Keks gehen mit Themen, die sie wiederum nicht interessieren. Also wenn das dann auch OnTopic wäre...
Mal raus kommen, Leute treffen, das wird vor einer gewissen Impfungsverbreitung eh nichts (Corona kriegen wir so schnell nicht los, aber evtl. die möglichen Folgen). Aber wenn das mal so weit ist, werden so einige »so weit sein«, dass sie mit Freude jedes Treffen mitnehmen, dass sich bietet.
-
Also, zunächst mal, du solltest eigentlich keine genaue Versionsangabe, wie sie auf der Paket-Webseite steht, machen müssen. Ein einfaches sudo apt-get install firmware-amd-graphics hätte vermutlich gereicht. Das ist ein Meta-Paket, das quasi automatisch immer die richtige Version zieht. Wenn es denn überhaupt an der Firmware liegt. Ich vermute mal, dass du dazu noch nicht mal was entfernen müsstest, aber sicher bin ich mir nicht, weil ich noch nie Nvidia-Treiber deinstallieren und AMD-Treiber installieren musste.
-
Mei, es ist halt Word-Processing, nicht Textsatz. Das war schon immer so. Das gilt auch für alle anderen. Habe zumindest bisher noch von keinem Programm gehört, dass »einfach drauf los schreiben« erlaubt, aber mit LaTeX oder Scribus oder InDesign und dem ganzen anderen Krempel, der mehr Einarbeitung und Auseinandersetzung verlangt, nichts zu tun hat. Willst du »einfach so« was runter schreiben können, kriegst du genau das.
-
Vermutlich hängt das einfach vom Publisher ab. Die kleineren Ashes of the Singularity DLCs sind z. B. auch nie über 25% rabattiert. Was bei 3,29 € Preis halt nicht mal ein Euro weniger ist. Ich glaube aber nicht, dass das was mit Steam oder Epic oder GOG an sich zu tun hat. (Der Nachlass für Ashes ist z. B. auf GOG und Steam genau gleich.) Die können schlecht den Publishern, die auf ihrer Plattform vertreiben, vorschreiben, welchen Preis sie für ihr Zeug zu verlangen haben. Das legen die Publisher schon selbst so fest, ob und wie viel Rabatt sie machen. Und wenn Kalypso halt öfter mal Tropico 5 billiger raus haut, ist das deren Bier. Bzw. anders rum, dass andere offenbar weniger oft auf deinem Radar auftauchen, liegt dann halt am entsprechenden Rechteinhaber, der das was dich interessiert halt einfach nicht billiger raus haut. Ärgert mich bei manchen Titeln schon auch, aber so isses dann halt mal.
-
Lässt sich ja leicht testen: Wer das Spiel nicht hat, und danach auf Steam/GOG/Whatever sucht, und es nicht findet, dürfte gerade der Index-Filterung unterliegen. Einfacher Gegentest, für die, die's haben/können: VPN anwerfen, sehen, obs z. B. von USA aus auch geblockt ist.
-
Klingt tatsächlich interessant, und der Preis ist auch moderat. Hat das schon jemand mit Linux zum Laufen bekommen?
-
Ich bin jetzt nicht mehr soo der Selbstaufbauer... Drum fragte ich. Das wäre schon geil gewesen, wenn das noch mit der Zoom gegangen wäre, die ich hier schon habe. Bestenfalls paar Anbauten, aber nicht alles from scratch.