Warte mal den Abend ab...
Ich würde es gerne nutzen, aber habe keinen Einstieg mehr, den ich erreichen kann.
Posts by Bogogil
-
-
Ja, den erreiche ich immer gut. Im Chat war ich leider nicht, aber du kannst dich von dort über HF zu mir weiter verbinden.
Ich bin noch qrv...
-
Schade. Bin wieder auf 20m qrv. Vielleicht klappt es jetzt? Abends herrschen ja andere Bedingungen...
Hier hängt ein 40m endgespeister Draht vom Haus in einen Baum am Ende des Gartens. Mit Tuner geht auch noch 160m.
Aber zur X50 für UHF/VHF noch eine dritte Antenne für KW möchte ich nicht unbedingt. Dachboden scheidet leider wegen der Alufolie in der Dämmung aus. Vielleicht werfe ich mal provisorisch einen dünnen Draht zum nächsten Baum. Mehr als 10m wären das allerdings nicht. Also evtl eine EFHW für das 20m Band.
Bogo
-
Super. Ich jetzt auch.
-
Schade, in England schlage ich momentan mit 59+ ein. Ich könnte mal auf 40m wechseln.
-
Ich war in den letzten Tagen mit JS8Call auf 40m aktiv.
Ab jetzt bin ich wieder auf 20m PR qrv - zumindest heute. Ich brauch ne zweite Antenne...
Bogo -
Schick mir auch mal eine:) OE9ROE@winlink.org
Hab ich gemacht. Ruf mal deine Winlink Nachrichten ab.
Bogo
-
Alles klar. Ich hab ein noch etwas Winlink gemacht. Email via Kurzwelle ist auch eine feine Sache.
-
Ja, lief auf 40m durch. Ich switche jetzt mal wieder auf 20m.
-
Bis heute Abend findest du meine Station auf 7.0865 USB. Rest wie oben.
-
Ja, die läuft zur Zeit. Soll ich heute Nachmittag mal auf 40m wechseln?
Bogo
-
Hab ich in der Tat gemacht. Wenn es sich morgen Früh beruhigt hat, stöpsel ich wieder an.
-
Stimmt, das nervt etwas. Für einen Wanderurlaub bräuchte ich daher auch eher einen Xiegu o.ä. Ansonsten hab ich noch einen selbstgebauten "Linked Dipole". Wenn ich den nehme, kann zumindest der Tuner zu Hause bleiben. Daher ist alles modular in kleinere Taschen gepackt.
Mein FT-817 ist toll, aber man merkt ihm sein Alter auch an (Gewicht, Größe, RX-Stromverbrauch, ...).
Ich hatte bis gerade eben die Antenne abgeklemmt. Bin aber wieder qrv - solange hier nicht wieder Gewitter aufzieht.
Bogo
-
Das ist ein FT-817nd, dazu den LDG Z-817 Tuner und eine PackTenna Mini Random Wire mit 1:9.
Digital mache ich unterwegs mit einem Lenovo Linux Ideapad und dem USB-Digimode-4 Audiointerface.
Strom läuft über einen 10Ah LiFePo4 Akku und einem faltbaren 60W Panel von Powerfilm.
Passt alles in den Rucksack und wenn ein vernünftiger Baum zu finden ist, ist alles in 10-15 Minuten einsatzbereit.
Bin wieder qrv...
Bogo
-
Vorerst läuft meine Station noch ein wenig so weiter.
Hier geht gerade die Welt mit Platzregen und Gewitter unter. Bis das vorbeigezogen ist, hab ich die Antenne abgeklemmt.
-
Das hab ich auch bemerkt. Wobei ich in der Mittagspause mit meinem solarbetriebenen Rig auf einer Bank saß: Mit 5W OH3SRT-1 erreicht und weitergehopst.
Vorerst läuft meine Station noch ein wenig so weiter. Ich sitze im Homeoffice zwar direkt daneben, aber hatte bis auf die Mittagspause keine Zeit dafür. Daher werde ich heute Abend vermutlich selbst davor sitzen und probieren. Auf welches Rufzeichen muss ich denn achten?
Bogo
-
Ui, sehr schön. OH3SRT-1 selber kann nicht viel, aber von da könntest du dich weiter verbinden. Z.B.
C DB1KI-1 oder C PE1RRR-7
Bogo
-
Die beiden Töne Mark und Space müssen stimmen. Schau mal hier. Da ist das mit den Tönen recht anschaulich beschrieben. Auch, wie man die anpasst, wenn man am Funkgerät eine andere Frequenz oder anderes Seitenband wählt.
Ich kenne Digicom nicht. Was sagt denn die Anleitung bzw kann das Modem 300 Baud? Wenn man die Töne nicht verändern kann, muss zumindest der Abstand 200Hz stimmen. Die Frequenz fürs Funkgerät kann man dann nach obigen Link ausrechnen.
Es ist aber gut möglich, dass 20m nicht klappt, weil ich dort in der Toten Zone liege. Ich höre auf 20m PR keine deutsche Station, sondern nur europäisches Ausland - z.B. OH3SRT-1, IR2UFV-15, IW2OHX(-1,-2)
OH3SRT-1 hab ich gestern als Einstieg genutzt und bin von dort aus zum "großen" PE1RRR Node gesprungen, hab also von Deutschland über Finnland eine Box in den Niederlanden kontaktiert.
Wo hörst du denn die meisten deutschen Stationen (SSB, WSPR, JS8, PSK31, ...) zu der Zeit, in der du testen möchtest? Wir können gerne ein Band (40m?, 80m?) und Frequenz verabreden.
Bogo
-
Dann lasse ich den TNC mal die Nacht durchlaufen. Evtl klappt es ja.
Bogo
-
Falls jemand testen möchte - auf obiger "Network 105" Frequenz habe ich momentan (mindestens noch die nächsten Stunden) einen TNC laufen:
DB1KI-1 BBS
DB1KI-7 Node
Ist allerdings die Frage, ob ich aus DL auf 20m erreicht werden kann. Aber falls es jemand versuchen möchte... Alle 15 Minuten geht zudem eine Bake raus.
Bogo