Ich hatte Mal einen solchen Lever Shifter bei dem war einer der FET defekt.
Gruß
Chris
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Ich hatte Mal einen solchen Lever Shifter bei dem war einer der FET defekt.
Gruß
Chris
Hach, CF das waren mal Antwortzeiten *träum*
Chris
Kennt jemand DEAD PIXELS ?
Gibt es in der ZDFMEDIATEK
Hammer!
Hab ich mit meiner Frau in einem Rutsch weggeguckt.
Nix 8 Bit aber fürchterlich schräg.
Ansehen
Ich bin ja auch der dünner Draht / dünne Lötspitze Typ. Mit Brille geht das . Neulich bei der Arbeit musste für LQFP48 dann aber doch Mal ein Mikroskop her. Eine Spritze mit Flussmittel liegt seit zwei Wochen hier. Hab ich aber noch immer nicht eingesetzt.
Chris
Wäre super wenn ich einen bekommen könnte.
Jetzt heißt es Marktplatz beobachten.
Chris
Wenn der Schaltregler als Ursache vermutet wird wäre mein erster Schritt auf den Linearregler zurück zu wechseln.
Gruß
Chris
ein paar Ostereier gefärbt
zwei vegan lebende "Kinder" und ne Ehefrau die keine hart gekochten Eier mag - es bleibt wieder alles an mir
hängen(... unbeabsichtigter Wortwitz)
Meine mögen keine kalten Eier.
Also darf Papa gefärbten Dinger hinterher essen.
Und der macht das dann ...
Neulich kam meine Tochter (12) rein als der große Sony Trinitron lief. Ihr Kommentar: "Was pfeift denn hier so?".
Ich höre die Zeilenfrequenz auch, der ist echt ekelig. Hat er aber schon immer gemacht. Ich vermute bei ihr ist der Ton etwas intensiver.
Interessanterweise hört man bei dem kleinen 37cm den ich normalerweise fast nichts. Spectroid zeigt aber an der Ton ist da.
Hat die Größe der Röhre etwa einen Einfluss?
Oh, verd** das ist ja OT.
Also Schluss damit
Chris
man musste da im Shop über 30 Euro kommen, daher habe ich mir auch noch (das weiße) Gehäuse für mein
CBMSTUFF Wifimodem drucken lassen... (das gelbe hat 15,64 gekostet)
Für das Unterteil vom SIDEKICK Gehäuse wollen die aber noch einmal 27 Euro extra...Der Shop war die Firma Murtfeldt:
Danke für die Bilder. Sieht echt gut aus. Wie ist die Haptik so? Montage, bröselt da nix?
Der Drucker bei uns auf der Arbeit konnte mich noch nicht so überzeugen.
Aber 16 + 27 Euronen - ufff
Gruß
Chris
Danke für die Erklärung.
Muss dringend Mal die Taster beschriften.
Gruß
Chris
Ich nutze ausschliesslich die Tasten und das Display. ROM wechseln, LW Adresse ändern - geht alles über die 5 Tasten. Bei Mehrdisketten-Images nur in den Ordner navigieren und alle Teile werden gemountet.
Hallo!
wie funktioniert denn der ROM und Adresswechsel den Markus64 da beschreibt?
Ich habe den Hat von Bigby, mache den ROM Wechsel aber immer mit angeschlossener Tastatur. LW Adresse mit Änderung in der Config.
Danke für Hinweise.
Gruß
Christian
Display Moreauch haben will
Bigby war ja so nett und hat die .stl öffentlich rein gestellt..
=> da ich mir auch noch die "Lüftungschlitze" bei meinem Sidekick Raspi mit "Netzwerk" (mehr Wärme)
einmal "angucken" will, habe ich mir wegen der Beistergung zum "tollen Commodore-Design"
jetzt auch noch ein Oberteil mit Schlitzen von einem "Profi-3D-Druckshop" bestellt..
mal schauen,.. was der kann.. (der Shop
)
Du wirst doch bestimmt das Ergebnis hier präsentieren, oder?
Vielleicht kommt ja eine Shopempfehlung dabei raus.
Gruß
Christian
Blau und Weiß - die haben ja gerade wieder verloren
Schalt Mal ein
Die 7490 ist doch lange raus aus der Update Versorgung.
Das letzte Update
der Fritzbox 7490kam am 25.02.2021 raus, so ganz ist die noch nicht aus dem Rennen, sie kommt nur etwas später dran.
Edit: Die aktuelle Version für die 7490 ist 7.21, die 7.24 ist noch Beta .
Die 7.21 hab ich seit 25.9.2020 drauf.
Und ja. Beim letzten mal hat es dann ein paar Tage gedauert bis auch die Greise mit der neuen Firmware versorgt wurden.
Grob gilt glaube ich die Regel alles was Fritz OS drauf hat bekommt ein Update. Mal sehen wie lange noch.
Auch der 310er Repeater wird noch gepflegt (7.13)
Die 3170 nicht mehr - hat aber auch kein Fritz OS.
Gruß
Fritz ehh Christian
Über die FritzBox 7490 kann ich (noch) nicht meckern.
Die lief bei mir fast 10 Jahre ohne Probleme und wurde im letzten Jahr oder so gegen eine 7590 getauscht.
ist die echt schon so alt???
Ein weiterer Grund für AVM - Produktpflege!
Neue Firmware ist angekündigt. Ich denke meine 7490 wird auch diesmal wieder mit versorgt.
Gruß
Christian
Über die FritzBox 7490 kann ich (noch) nicht meckern. Die ist jetzt locker 5 Jahre problemlos im Dauereinsatz.
Ärger hatte ich neulich mit einem noch älteren Repeater 310. Beschrieben hier in "Heute so repariert".
Nachdem ich mir das Innenleben jetzt angesehen habe bin ich nicht mehr so von der AVM Qualität überzeugt.
LEDs abgerissen. Da stimmt das mech. Konzept nicht. Ich vermute die LED sind auf Grund thermischer Ausdehnung Gehäuse/Leiterplatte beschädigt worden. Das Ding wird ja genau wie die Fritze recht warm.
Punkt 2: Bei Power on 'glimmen' drei LED. Da wird bestimmt was falsch initialisiert.
Nummer 3: Die SMD Lötungen in dem Bereich fand ich für ein professionell gefertigtes Massenprodukt auch nicht so prall. In anderen Industriezweigen würde man so was vermutlich vor die Füße geworfen bekommen. Ursache könnte aber auch die Wärme sein.
Alles in allem bin ich aber froh über die Wartungsfreundlichkeit. Das Gehäuse ist mit 4 kleinen Torx ordentlich verschraubt. So konnte ich zerstörungsfrei öffnen die LEDs tauschen und wieder in Betrieb nehmen.
Kann sein das das Klagen auf hohem Niveau ist. ich kann nicht sagen wie gut oder schlecht andere Hersteller sind. Ein Netgear WLAN Router ist mir vor Jahren jedenfalls mal schlagartig abgeraucht. Der wurde dann gegen AVM 3170 getauscht.
Buy Brithish haben die Engländer mal gesagt.
Aus dem gleichen Grund kaufe ich AVM
Gruß
Chris
Display MoreSo,
die Platinen sind heute gekommen und ich habe nach Feierabend mal schnell gebrutzelt ... leider nicht in der Küche, sondern im Keller.
Ergebnis:
in SMD mit reverse mount LEDs und zweimal kaskadiert und kurzer Funktionstest
jetzt kommen die Verbesserungen ...
Sehe ich da eine Rolle vom guten Fluitin S?
Achso, gute Arbeit übrigens
Gruß
Christian
Ich bin während der Ausbildung mit einem Brotkasten von Allkauf eingestiegen. Mitte der 80er. Datasette abgegriffen von meinem Vetter. Der hatte da schon eine 1541 (Papa war auch an dem Rechner interessiert). Erstes Programm also mit hoher Wahrscheinlichkeit Copy190
Ansonsten abtippen und auch ein paar Versuche selbst was zu schreiben.
Mein Vetter war während der Zeit bei den Gelben mit dem Hörnchen, ebenfalls in der Ausbildung - allerdings in der großen Stadt. Im Wohnheim gab es immer reichlich Nachschub. Bei uns auf dem Dorf eher nicht.
Gruß
Chris
Fritz310 optisch tot trotzdem noch im WLAN. AVM Service sagt da muß ein Defekt vorliegen.
Nachgeschaut und tatsächlich:
Defekt - alle 7 abgerissen und die Lötungen sehen auch nicht gut aus.
Da scheint im mech. Design was nicht zu stimmen.
Gestern kamen die neuen 0603er.
Läuft jetzt wieder:
Da scheint es aber noch einen Designfehler zu geben. Nach power on 'glimmen' drei der fünf WLAN Balken, die zwei anderen sind dunkel.
Oben die normale Helligkeit für die Power und WLAN LEDs.
Ob da was falsch initialisiert wird?
Nach dem Booten ist dann aber alles OK.
Chris