Achtung:
Falls man es benötigt, 21/25V kann der nicht.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Achtung:
Falls man es benötigt, 21/25V kann der nicht.
endlich fertig ...
wollte ich auch so ein Teil, aber die Vernunft ein
eigentlichvöllig unnötiges
Stehrümmchen
Großartiges Wort - muss ich ab sofort auch verwenden
znarF läuft der Rechner bei dir 24/7?
Bei mir:
...
In der Warteschlange habe ich noch eine Art Signalgenerator, der mit RaspberryPico läuft.
Klingt spanned. Eigenes Design oder Netzfund?
Netzfund. Evtl. auch nicht das, was Du Dir drunter vorstellst.
Ich dachte an sowas
https://www.instructables.com/…ith-the-Raspberry-Pi-Pic/
Du hast mich auf die Spur gebracht
Bei mir:
...
In der Warteschlange habe ich noch eine Art Signalgenerator, der mit RaspberryPico läuft.
Klingt spanned. Eigenes Design oder Netzfund?
Gruß
Christian
Ich halte es wie schorsch3000 billige Lesebrille vom Grabbeltisch 2,5 bis 3,5 Dioptrien. Ausprobieren welche Stärke am besten ist.
Dienstlich habe ich jetzt ein Modell wie Loeter beschreibt verschrieben bekommen Ein Optiker hat das umgesetzt. Damit komme ich sehr gut klar. Bei meiner sind die Fenster aber etwas größer. Qualität von Zeiss
Privat hatte ich mir eine Gleitsichtbrille für die Anwendung (Bildschirm & Löten) von einer Kette machen lassen. Damit bin ich nicht klar gekommen. Die wird aber zum Lesen genutzt.
Mit diesen Kopflupen wie von SkulleateR beschrieben kann ich nicht viel anfangen. Ich konnte eine von Conrad ausprobieren. Ich denke die Qualität ist die gleiche. Mir war das zu klobig.
Chris
interessant!
Sollte man sich schon mal vorsorglich einen Pi pico bunkern?
Die Frage habe ich mir auch gerade gestellt
Chris
erg mooi!
Ich sehe, Du brauchst Gleitpads für die Mouse. Ich kann Dir (und jedem anderen) nur Keramik-Pads empfehlen. Die halten ewig und sind glatter als Teflon-Pads. Ich habe die an meiner PC-Mouse schon viele, viele Jahre, und die sind noch so glatt wie am ersten Tag, kein Kratzer, absolut wie neu.
Super Tip. Ich hab da so Ersatzzeug hingeklebt. Das ist aber auf Dauer nix.
Danke
Chris
Ah OK anderer Pin. Einer frei alles klar.
Ja, ohne Masse wird das wohl nix 😜
Riecht nach Rev 2
Sicher?
Wenn da ein Quarzoszillator verwendet wird sollte da Spannung dran.
Oder ist es wirklich ein Quarz? Dann habe ich nichts gesagt. Die Bauform irritiert mich dann
Mit der fehlenden Masse scheint die Leiterplatte ja ein noch größeres Problem zu haben.
GND Layer vergessen? 4 Lagen als 2 bestellt?
Wo kommt das Layout her?
Chris
Heute bei
09341
16253
51070
26499
55683
Heute endlich mal zusammengeklöppelt.
7805T war aus, ein 05L reicht auch.
Die erste Tastatur ist schon mal OK.
Tishima Besten Dank!
Stehengeblieben bei ID 38252
Ich habe gerade ein merkwürdiges Verhalten bei V0.8a beobachtet. Im unteren Border war ne Menge Action.
Der Scroller lief noch, Musik wurde auch ganz normal gespielt. Mit Pfeil nach links konnte ich noch ins Portal zurück. Neustart dann ohne Probleme.
Der verwendete C64 ist eigentlich unauffällig. Außer WIC und einer PI1541 ist auch nichts weiter dran. Ich bin zwar unterm Dach aber hier sind gerade nur 25°C
Gruß
Chris
Ich habe die Schaltung vom superVAC nicht vorliegen aber da werden die 9V~ gleichgerichtet und ich meine da ist noch ein Poti zum Abgleich.
Ich würde also eher deinem Messgerät (was 'kann' das?) trauen. Bei Wechselspannung kann man viele Werte angeben
Die 4,86V düften nahe an der Realität sein.
Zu deiner Frage: Alles im grünen Bereich.
Gruß
Chris
gerade runtergeladen.
Ich bin bei der Pseudoliste aufgeführt danke
Das muss ja eine Strafarbeit gewesen sein die alle zu notieren.
Jetzt erstmal schmökern.
Alles Gute DT !
Auf die nächsten 30 Jahre
Ich erwähne es noch mal, falls mein Post untergegangen sein sollte: Wenn der Platz eng werden sollte, dann kann Simons' Basic rausfallen, denn TSB ist ein vollständiger Ersatz dafür.
Arndt
Womit der Platz für FCOPY frei würde
Oh ja. Die Flecken von meinen Platinen sind heute noch auf der Werkbank zu sehen
Gruß
Chris
Finde ich super das du dich um den Tiny kümmerst.
Für Pin 1 könnte man sich ja auch noch was eleganteres ausdenken. Ein Jumper würde ja schon genügen.
Dein Tool muss ich mal testen.
Gruß
Christian