-
Im cre-Podcast sagte Teut Weidemann dazu:
Quote
... eines der teuersten Projekte damals, das wir gemacht haben, das hatte Kosten von ich glaube 500.000 DM. ... Das war 1989, genau, Ende der 80er. ... War damals Amiga, Atari ST und PC, und hat sich aber 85.000 mal verkauft, zum Vollpreis (89 Mark). ... Mean Ugly Dirty Sport hieß das, M.U.D.S.
Laut (englischer) Anleitung hat die Entwicklung von August 1989 bis Oktober 1990 gedauert.
Ja, das war auch in etwas das war er in meinem Interview gesagt hatte. Bei den 500.000 da ist wohl aber der Betrag den Lucasfilm wieder retouniert hat nicht abgezogen, sondern inkl. aller Kosten. Trotzdem eine erhebliche Summe zu dieser Zeit.
-
Ich habe vor einiger Zeit mal ein Interview mit Teut Weidemann (Rainbow Arts) gemacht. Da geht es in erster Linie um M.U.D.S. - Mean Ugly Dirty Sport für den Amiga. Er hatte jetzt keine konkreten Zahlen mehr, aber man kann erkennen das M.U.D.S ein ziemlich teures Spiel war im Vergleich zu anderen Titeln der damaligen Zeit. Auch weil LucasArts damals die Finger mit im Spiel hatte und das Game weltweit vertreiben wollte, was am Ende nicht geschehen ist. Die Kosten waren zu dem Zeitpunkt aber schon explodiert.
Er meinte auch das bspw. ein Katakis für 40.000 DM eingekauft wurde, das hat man nicht selbst gemacht. Das war teilweise gängige Praxis das Spiele nicht selbst programmiert wurden, sondern einfach eingekauft wurden. Spart alles Zeit und Geld. Hier noch der Link zum Interview, falls da wer reinhören will.
https://youtu.be/1jxKP7OYnqM
-
Ich werde es mir irgendwann holen wenn es im Abverkauf ist. Was da mittlerweile passiert ist abzocke vom feinsten. Aber die Kids von heute sind leicht zu ködern wie es scheint, von daher läuft es bei Blizzard doch. Für mich ist D4 eine Weiterentwicklung in Richtung pay2win und hat mit dem eigentlichen D1 nichts mehr zu tun. Wenn ich schon für die Kampagne - gezwungen ist das falsche Wort - aber so schleichend daran erinnert werde das ich doch das eine oder andere kaufen sollte im shop, dann ist das für mich ein no go und für den Preis bin ich definitiv raus.
-
Vielleicht kann ich einige von euch hier abholen mit einem Video das sich mit der #SuperCPU für den #C64 beschäftigt?
Ein einziges Spiel ist damals extra für die SuperCPU entwickelt worden: METAL DUST
Entwickler war #Protovision und Knights of the Byte, welche auch Sam´s Journey entwickelt haben.
Ich habe meine SuperCPU mal wieder herausgeholt und habe Metal Dust seit 2005 wieder mal gespielt. Dafür kommt zusammen mit der SuperCPU das Ultimate64 Elite Board zum Einsatz. Das ganze habe ich in einem Video verpackt und möchte es euch hier vorstellen.
https://youtu.be/u-AHJRoGntM
Danke für eure Aufmerksamkeit. 
Metal Dust Thumbnail.jpg
-
Ich wäre für Bild 3. Wirklich toll das es Stück für Stück weitergeht.
-
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Die letzten Monate grätscht hier Zeitmangel aus privaten Gründen und Vorbereitung für die kommende X-Party rein und die Entwicklung stockte deswegen. Das wird sich leider über die nächsten Wochen hinziehen. Ich gebe Bescheid, wenn sich das hier lichtet.
Ist das eigentlich mit der Kickstarter Kampagne noch aktuell?
-
Sehr schön. Sieht wirklich gut aus.
-
Sorry für´s ausgraben.
Ich habe hier zwei Nano Swinsid die ich gerne in mein Ultimate64 Board einbauen möchte. Muss man den set board Jumper für den R3 Widerstand auf dem Nano Sid für das Ultimat64 Board öffnen oder geschlossen halten?
-
Hab ich damals auf der Classic XBOX gespielt.
Hat mir grundsätzlich gefallen, die Minispiele zum Tanzen und so fand ich nicht ganz soo passend.
Irgendwie bin ich dann in eine Sackgasse geraten, weil ich einen Piraten fangen hätte sollen, den ich schon getötet hatte - oder irgendwas in der Art halt.
Auf Neustart hatte ich dann keine Lust.
Ja, Pirates ist eines der Spiele, die irgendwie immer gehen, egal auf welchem System. Ich habe sie alle gespielt. Eines meiner Lieblingsthemen und Lieblingsspiele. Muss da demnächst auch mal was größeres zu machen. 
Hoffe dein Projekt nimmt auch Formen an?
-
Ahoi ihr Seeratten. Heute mal wieder außerhalb des Amiga Spektrums eine neue Serie. Dieses mal habe ich mal nach über 17 Jahren wieder mal Sid Meiers Pirates! angeschaut. Ist das immer noch spielbar? Definitiv! Es hat vielleicht nicht den Charme der C64 oder Amiga Version, aber es macht trotzdem sehr viel Laune. Ich spiele nach und nach eine komplette Karriere bis zum Ende, mit allen Rängen und allen Schätzen und ja geheiratet wird am Schluss auch, wie im Filme. 
Wer das alles verfolgen möchte, hier der Link zur ersten Folge: https://youtu.be/VDTKmsL5PlA
2023-03-10 19_25_18-MagisthansSpielekiste - YouTube.png
Ach ja, neue Videos gibt es jetzt immer Do. und So., mal ein neues Format ausprobieren.
-
Hi,
mal etwas "neues" das meines Erachtens ziemlich untergegangen ist damals. Projectyle für den Amiga von Electronic Arts und Eldritch the Cat von 1990. Man könnte wohl sagen das es Ähnlichkeiten zu Speedball gibt, allerdings ist das Szenario doch anders und frisch. Ich weiß nicht wer von euch das kennt und damals gespielt hat?
Ich hatte auf jeden Fall viel Spaß back in the days und habe es durch Zufall mal wieder in die Hände bekommen. Daraufhin dachte ich mir, warum nicht ein paar Videos dazu mal aufnehmen. Ich spiele hier eine Liga Saison, die dann doch länger dauert als vorher angenommen. 
Vielleicht gefällt es ja einigen von euch, schaut mal rein.
Darf natürlich gerne kommentiert und geliked werden. 
https://youtu.be/htFRTOVjzjE
Folge1.jpg
-
Ich hab mir unlängst die Zeit genommen und mir deine Videos zu Space Moguls zu Gemüte geführt.
Und ich weiß jetzt, warum ich damit nicht warm werde: es ist die Grafik.
Es gibt Spiele, die versuchen, am C64 eine 16-bit Optik hinzukriegen.
Trotzdem vielen Dank für deine Videos!
Display More
Hi,
ja, ich gebe dir recht. Auch für mich war es ziemlich schwierig genau zu erkennen wie, was, wo. Warum man das so gemacht hat? Da müsste man den Entwickler wohl mal fragen. Vor allem war ja auch der Unterschied der Grafik auf der Landkarte und z.b. der Stadtansicht ziemlich deutlich. Die Stadtansicht sehr simpel und bei der Landkarte wollte man "zaubern". Hat irgendwie nicht zusammengepasst. Bei dem Auktionsbildschirm habe ich lange nicht verstanden warum man das so gelöst hatte, da wäre mir ein andere Mechanismus lieber gewesen. Es gibt ja noch ein weiteres Spiel das diesen Ansatz verfolgt, nämlich Traders auf dem Amiga. Da wird das etwas anders gelöst, aber das habe ich mir noch nicht genau angesehen.
Danke aber für das Feedback und das Lob, das nehme ich natürlich gerne entgegen. 
-
So, wie angekündigt, an alle Bastler hier in der Runde. Ich habe meine Box jetzt mal zusammengebaut und ein kleines Video dazu online gestellt. Wer hier Lust und Laune verspürt selbst Messer und Falzbein in die Hand zu nehmen ist herzlich eingeladen und darf das gerne mit einem Like oder Abo quittieren. 
https://youtu.be/y4YwlD91J14
Box.jpg
-
Mittlerweile ist der 3. Planet an der Reihe von Space Moguls. Wer hier noch reinschauen will, Teil drei gibt es hier, die anderen sind in der Playlist:
https://youtu.be/_yqtteJhLHk 
Viel Spaß!
mqdefault (1).jpg
-
Hi, ja zugegeben es ist an Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig. Gerade das mit dem Markt ist nicht ganz klar wie das funktioniert. Aber ich hoffe, dass ich das ganz gut erklärt habe.
Die anderen 3 Planeten kommen dann nach und nach in einem Video.
Viel Spaß.
-
Ich wünsche euch allen ein Frohes neues Jahr. Zum Start in das neue Jahr gibt es Space Moguls auf dem C64. Hierbei handelt es sich um einen M.U.L.E. clone im weiteren Sinne. Das Spiel wurde von @Carl-Henrik Skårstedt programmiert und wird von Protovision vertrieben. Die Mechanik ist recht ähnlich zum Klassiker, aber es gibt auch ein paar Neuerungen und natürlich etwas bessere Grafik.
Ich denke, es ist auf jeden Fall einen Blick wert. Ich spiele alle 4 Planeten nach und nach, das erste Video beinhaltet eine Einführung und im Anschluss das Playthrough des ersten Planeten Alia Tera.
Viel Spaß!
https://youtu.be/xsQBlkWnqq8
mqdefault (1).jpg
-
Für die wenigen die Turrican 2 vielleicht nicht am Amiga gespielt haben, hier ein Video was den Vergleich von AGA zu OCS/ECS zeigt. Wie ich finde ziemlich beeindruckend was Muzza da gemacht hat in der AGA Version.
https://youtu.be/tx_zaQnpgUE
-
Hallo und seid mir gegrüßt,
das Jahr #2022 neigt sich dem Ende entgegen. Ich möchte es noch einmal Revue passieren lassen mit einem kleinen #Jahresrückblick und euch zeigen, was sich auf meinem Kanal alles gemacht habe.
Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch in das Jahr #2023. Ich hoffe wir sehen uns dann wieder.
Danke für eure Aufmerksamkeit und viel Spaß.
https://youtu.be/Q9WXZsUVHVE
mqdefault (1).jpg
-
Ja, gut soweit bin ich auch schon gewesen. Es gibt Übersichtskarten wo man was kaufen und verkaufen kann.
https://www.kultboy.com/pic/1440/
Das ist relativ hilfreich. Am Anfang sollte man die Odessa Route von Hamburg mit Waffen nehmen, dort herrscht Krieg (kein Bezug zu aktuellen Situationen). Man kann bis April 1856 dort liefern, muss aber aufpassen das man sich nicht als Blockadebrecher erwischen lässt. Also Save/Load.
Danach habe ich versucht die Tee Route von Bombay nach London zu etablieren, schwierig. Seide Route von Macao nach L.A. auch schwierig weil da dann der Opium Krieg kommt. Ansonsten gibt es ganz gute Routen etc. aber die Steuern/Reparaturen fressen die Gewinne auf.
Es gibt hier eine gute Diskussion über das Spiel, aber selbst da hatte ich bislang kein Glück. Manche haben eine Firmenwert von mehreren Hunderttausend am Ende, da bin ich weit weg.
http://www.abandonia.com/vbull…ive/index.php/t-3740.html
-
Also mal ganz grundsätzlich wäre ich absolut dafür das zu ändern. Die Portierung hätte das auf jeden Fall verdient.
Leider kann ich bei Arbeit an der Umarbeitung nicht helfen, kenne mich in dem Bereich leider nicht aus.
Für mich stellt sich nur die Frage von Aufwand zu Ertrag und ob sich jemand bereit erklärt das zu machen. Wie Tobias schon geschrieben hat, wäre es natürlich denkbar erstmal so zu veröffentlichen wie es jetzt ist, allerdings ob man sich hinterher dann nochmal den Aufwand machen will?