Wer hat den die 64'er-Disketten von 1/98 und kann mir ein Kopie schicken?
Posts by ogd
-
-
Quote
Original von CBM-Profi
Ich würde gern mal wissen ob es die Programmiersprache "Forth" für irgendeinen CBM Computer gibt."64forth" wurde von seinem autor freigegeben. link: http://www.funet.fi/pub/cbm/c64/programming/64FORTH.zip
-
Quote
Original von tecM0
ich kann mich noch schwach an einen ZX-Sectrum...oder wars ZX8!?!?1...emulator erinnern..aber ob es(wo es den gibt!?... ... . . . . . .. .. . ..hier ist der zx-spectrum-emulator. mit f7 ruft man die beiden hilfe-seiten auf.
-
Danke, genau die Seiten habe ich gebraucht.
-
Quote
Original von User
wenn du mir deine E-Mail Adresse mitteilst ...hab dir eine pn mit meiner email geschickt
-
Quote
Original von User
was genau für Seiten suchst du ?Ich brauche die Seiten 32 bis ??, wo das Spiel Moons beschrieben wird. Und die Seiten 58 bis ??, wo das AGSP-Scrolling beschrieben wird.
-
Ich brauche was aus der 64'er-Ausgabe 9/92. Wer kann denn für mich ein paar Seiten einscannen?
-
Quote
Original von Jive
... kombiniere doch dein "Standardmenü" mit dem Editor.genau das wollte ich auch vorschlagen.
-
unter programme/zubehör/systemprogramme gibt es eine zeichentabelle mit den tastenkombinationen unten rechts
-
Quote
Original von Örg
der edlin ist doch der der den text direkt unter der kommandozeile editiert! Hab ihn zwar noch nicht gehabt aber ich kenne das teil, das muss eklig seinja, edlin war zeilenorientiert. wer eine masochistische ader hat, kann ihn mal unter windows ausprobieren: einfach
edlin test.txt
eintippen und mit <ok> bestätigen, nachdem man auf "start" und "ausführen" geklickt hat.
aber ich meinte schon den richtigen ms-dos-editor (unter "start/ausführen"
edit
eingeben)
-
Quote
Original von Fröhn
... diese Spiele benutzen VSP/AGSP, was von Commodore nicht vorgesehen war.wie funktioniert denn "vsp/agsp"?
-
Quote
Original von Fröhn
Und mal ganz ehrlich: Im Bitmap-Modus macht man doch eh nichts anderes, als Bilder darstellen. So eine kleine 8 Bit CPU ist nicht wirklich in der Lage, die 8000 Bytes schnell genug mit Daten zu füllen ...die "kleine 8 bit cpu" kann viel mehr als einfach nur "bilder darstellen." zum beispiel gibt es spiele, die bitmap-scrolling mit allen 16 farben benutzen. (siche auch: Suche Spiel(e) mit Bitmap-Scrolling)
-
Quote
Original von hoogo
Stormlord hatte glaub ich auch Bitmap-Scrollingstimmt, stormlord benutzt auch richtige bitmaps. und scrollt dazu noch vertikal in beide richtungen.
-
Quote
Original von tecM0
zieh dir mal MOONS .genau, das spiel hiess moons. ich habe es inzwischen auch auf der 64'er-disk 9/92 gefunden.
QuoteOriginal von tecM0
btw., MAYHEM IN MONSTERLAND...sind das bitmaps?nein, mayhem in monsterland benutzt nur "einfache" zeichensatz-grafik.
-
Wer kennt denn ein Spiel mit Multicolor-Bitmap-Scrolling? Ich glaube, dass es mal in einem 64'er-Sonderheft (oder einer anderen Zeitschrift) so ein Spiel gab.
-
danke für die tipps.
-
hier findet man neben vielen info-texten auch ganze pdf-scans:
http://project64.c64.org/index.htm
http://www.softwolves.pp.se/idoc/
http://www.funet.fi/pub/cbm/manuals/index.html
-
Quote
Original von hoogo
Du unterstellst da Commodore langes Nachdenken über die beste Lösung...Diese "beste Lösung" scheint mit eher aus der Not geboren. Ideal wäre natürlich ein Grafikchip gewesen, der die ganzen 64KB auf einmal adressieren kann. Aber das hätte wiederum die Produktionskosten erhöht und somit den Profit für Commodere geschmälert.
Meiner Meinung nach ist die "Kachelgrafik" unter diesen Gegebenheiten (16KB-Blöcke) schon die "bessere" Lösung. Im Gegensatz dazu muss man bei einer linearen Adressierung (siehe 8-Bit-Ataris) entweder die Bildauflösung oder die Anzahl der gleichzeitig darstellbaren Farben reduzieren. Und auf die Sprites will erst recht niemand verzichten, denke ich mal.
-
Quote
Original von mephisto42
Liegt es an der Beschränkungen des Chips, dass er so "komisch" zu programmieren ist, oder hat das einen bestimmten Grund, dass diese Kacheln verwendet wurden. Für mich würde eine lineare Adressierung einfacher erscheinen, aber vielleicht auch nur weil ich es gewohnt bin...Eine Grafik mit 160*200 Punkten und 16 Farben belegt bei einer linearen Adressieung fast 16 KByte:
16 Farben = 2^4 Farben
160 * 200 * 4 = 128000 Bit
128000/8 = 16000 Byte ~ 16 KByteDa der Gafikchip des C64 (VIC-II) aber nur auf 16-KByte-Blöcke zugreifen kann, würde für die Spritedaten kein Platz mehr übrigbleiben. Deshalb haben die Ingenieure auf die (komplizierter zu programmierende) "Kachellösung" zurückgegriffen.
-
Quote
Original von BastetFurry
Hatte mal in irgendeiner Plus4 Zeitung einen Recompilator von C64 auf Plus4 gesehen.im 64'er-magazin wurde mal das Basic 3.5 für C64 veröffentlicht. damit kann man dieselben basic-befehle benutzen wie unter c16, c116 oder plus4.