Im grossen und ganzen ist es wie mit Fahradfahren. Am Anfang etwas holprig, aber irgendwann flutscht es dann wieder. Zumal dank Internet die Suche nach infos viel einfacher geworden ist. Und die Vorteile vom crosscoden darf man auch nicht vergessen.
Posts by Paradroid
-
-
Was will ich nun von Euch?
Ich würde gern bei 0 anfangen und es dieses mal richtig lernen.Da ich weiß, dass man mittlerweile auf dem PC für den 64er coden kann, würde ich von Euch gern wissen, welche Software man am besten dazu am PC einsetzt. Ich bin auf Eure Tipps gespannt und danke schon mal im voraus.
Also auf dem Pc für Windows kann ich auf jeden Fall das C64-Studio von Endurion empfehlen, dass auch mit acme kompatibel ist (genialer Assembler von Mac Bacon ) , ACME mit nem Editor deiner Wahl bzw. Relaunch64
Unter Linux Acme mit Editor deiner wahl bzw. auch Relaunch64
-
spacer : Codiere es doch einfach hart. Ist zwar nicht flexibel dann und muss für andere Bereiche neu gemacht werden, aber ansonsten kein Problem.
-
-
An den Kabeln liegt es selten. Schau ob sie richtig ausgerichtet ist. In der Regel gehen die Köpfe im Laufe der Jahre kaputt.
Es waren doch die Kabel. Schüssel und lnb sind noch ok, aber am liebsten würd ich den Kram jetzt auch noch neu machen. naja mal schauen...
-
bei den Schwiegereltern die Kabels der Satanlage zum teil erneuert. Alles ein hoffnungsloser Fall... Werden jetzt ne neue Anlage kaufen.
-
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber gibt es bei einigen Programmen nicht den Effekt, dass eine gewisse Art des Resets (ich weiß nicht mehr genau ob nur per Modul-Taster oder gar über Userport/Seriellen Port) bei einigen Programmen nichts brachte. Es erschien danach Zeichensalat (oder startete es sogar neu?). Zu lange her
Falls ich mir das nicht nur einbilde, würde da nicht die Möglichkeit bestehen, diesen Effekt auszunutzen, einen normalen Reset "vorzugaukeln" und Code mitzuschleifen? Vielleicht irre ich mich hier aber gerade auch total und verwechsle es ggf. mit einem anderen Computer...
schau dir mal den bhp-virus an, der macht das.
-
ich war damals sehr froh über eine gebrauchte 1571. Für geos war das in kombination mit georam schon ne super Sache. Da ich auch viel programmiert hab und auch mit vielen Datendateien gearbeitet hab war die grössere Kapazität ein wahrer Segen. Für ne cmd fd bzw. 1581 hat das Geld damals leider nicht gereicht.
-
OT: und die Killerpokes nicht vergessen an der Stelle!
-
microprose soccer
David mm
Impossible mission
Paradroid
Blue max
Frogger
Galaga
Test drive2
Alle the games von epyx
The train
Destroyer und noch etliche mehr😊
-
Aber ging's jetzt zwischendrin wieder um Lösungen für deinen VC 20 oder immernoch um C64 ? Das wurde nie dazugesagt. Wenn nur für C64, dann bringt's für dein Problem ja nix.
Darauf war mein kommentar gedacht. Was will er denn hier mit einer Lösung für den vc20? Und lies mal deinen trollkram dann haste grad genug zu tun.
Edit: ach so: bin hier raus
-
wenn du windows nutzt, dann wäre noch das studio von Endurion für dich interessant. Das ist kompatibel zur ACME syntax.
-
OT ich find ausländich auch doof, aber wie oobdoo schon schrieb
Links neben dem Like Button ist eine Google-Übersetzung eingebaut.
und wenn unser z80 und gar kein ausländich sprechender frutyman 2 programmierer und bohrlötmeister zurecht kommt, dann soll das schon was heissen
-
Also beim Wort Frutti denke ich zuerst an FruttyMan und dann erst an
.
Das liegt daran das der Name FruttyMan älter als Tutti Frutti ist.
OT: oobdoo willst du nicht mal noch ein frutyman 2 raushauen?
-
CommieSurfer schau doch mal in welcher Rubrik wir uns befinden😉 und in letzter Zeit frägt er sowieso für vc20
-
genau so ist es. Es gibt ja auch den volksrocknroller (und der ist ja auch noch Österreicher und dazu auch noch in Deutschland beliebt)
-
den cursor kannst du ja von hand ein und ausschalten. 204/207
-
Ich empfehle mal an dieser Stelle Literatur zum VC20. Findet man in der Wolke.
-
Hallo, guten Tag.
Wie geht das bitte in ASM mit ACME :
VIC20 : Warten bis ein "Q" oder "W" gedrückt wurde in ASM
danke.
gruss
-