Echt klasse, da habe ich lange drauf gewartet. Genial! Vielen Dank!
Posts by Ferkelchen
-
-
Hallo, echt super Projekt!
Hätte auch Interesse an einem 1581 Board, Gotek1581 und zwei oder drei PC-Drive-Adaptern.
Grüße!
-
1581-PC-Laufwerk-Adapter:
Letzte Etappe zum 1581replica-Laufwerk hat endlich zeitlich geklappt. Unser Vorab-Drahtverhau zwischen 1581-Board und PC-Laufwerk läuft.
Sobald Platine hier ist und abschliessend getestet wurde, mache ich den 1581replica-Thread (auch mit Vorstellung Gotek 1581) auf
Schön! Damit kann man dann PC Laufwerke und HD Disketten nutzen?
-
Mein letzter Stand ist, dass es leider nur eine verbugte deutsche EF Version von Zak gibt. Man möge mich eines besseres belehren, ich würde mich freuen.
-
Nachdem ich die Firmware welche ich zuerst genutzt hatte wieder programmiert habe, hat der PC den Teensy nicht erkannt.
Also habe ich einen anderen USB Slot benutzt und den PC neu hochgefahren. Das Device wurde sofort wieder automatisch eingerichtet und erkannt.
Lustigerweise konnte ich jetzt eine D64 mit 40 Tracks einwandfrei auf eine Diskette schreiben, die ich vorher am C64 formatiert habe.
Jetzt gibt OpenCBM mir sogar nach Beschreiben der Disk eine Warnung, dass es mehr Tracks als üblich sind.
-
Danke, ich werde mal schauen. Vielleicht läuft es ja. Mein RaspPi3 ist für einen Pi1541 Aufsatz reserviert.
-
Danke für den Input.
Ich habe jetzt drei Firmware ausprobiert. Zwei 07 und eine 08.
Die Variante OpenCBM Developer-Version von 2019 wie oben aufgeführt funktioniert bei mir mit keiner Firmware Version.
Fazit: ich bekomme keine 40 Track D64 kopiert.
Ich werde es mal mit Linux probieren. Habe noch einen OrangePiPC und einen Rock64 rumliegen.
-
https://github.com/thomask77/teensy-xum1541
Firmware: xum1541-TEENSY2-v07.hex
USB Treiber ebenfalls von dort.
OpenCBM: Version 0.4.99.99
-
Hallo, ich habe mir mit einem Teensy2 ein XUM1541 gebaut und die Treiber und Programme auf meinem PC mit Windows 10 64 Bit installiert (OpenCBM mit GUI).
Es funktioniert alles. Fast alles ...
- die meißten d64 mit 35 Tracks kann ich normal auf Disks schreiben oder einlesen
- einige d64 lassen sich nicht einwandfrei auf eine Disk schreiben (z.B. die zweite Seite von NeoHabitat)
- d64 mit 40 Tracks kann ich gar nicht auf Disks schreiben - auch nicht, wenn ich sie vorher am C64 mit 40 Tracks formatiert habe
Alles was damit nicht funktioniert, geht an meinem alten Laptop mit X-Kabel und Star Commander einwandfrei.
Ist das XUM-Teil echt so eingeschränkt, dass ich meinen alten Laptop weiternutzen muss?
Edit:
https://github.com/thomask77/teensy-xum1541
Firmware: xum1541-TEENSY2-v07.hex
USB Treiber ebenfalls von dort.
OpenCBM: Version 0.4.99.99
-
Sehr, sehr goil. Gibt es die Platinen zu kaufen? Gab es eine Sammelbestellung? Hab ich was verpasst?
Das würde mich auch interessieren.
-
Kurze Rückmeldung: 1541 ist zusammengebaut und läuft wieder! Danke
-
C15 mal rausgenommen (der sitzt vorne rechts auf der Platine) ?
Gruß, GerdBeinchen abgeknipst und schon dreht der Motor wieder. Ich werde einen Elko 10µF/25V einlöten, wie du in diesem Thread angegeben hast.
Ich hoffe, dass der Kasten dann vernünftig läuft. Ich werde berichten. Herzlichen Dank für deine Hilfe! Echt klasse! -
Alles klar, CR1 und CR3 habe ich gewechselt. Werden auch nicht mehr so heiss wie vorher.
Trotzdem noch 0.1V am mittleren Pin von P5.
An CR7 habe ich 4,85V. Das sollte gehen nehme ich an.
Also stimmt was mit den 12V nicht. -
Ich missbrauche mal diesen Thread weiter, wenn es erlaubt ist.
CR1 = 8,15V
CR3 = 15,20VIst das ok?
-
Newcomer für das EasyFlash, wird es niemals geben. Der Grund ist ganz einfach. Es ist selbst im gepacktem zustand viel zu groß, um es im Modul unterzubringen.
Eine GeoRam Version ist ohne Probleme möglich. Bei der 1581 Anpassunge reicht ein d81 nicht aus. Ich hatte für die Alter Ego 1581-Adaption schon zwei 1581 Disketten
benötigt und das bei 6 Diskseiten. Newcommer hat 14 Diskseiten mit einem 40-Track Format.Der Lader ist ein Track/Sektor Loader.
Außerdem, wer tut sich das an, die 14 Disketten zu rippen.....Danke für die ausführliche Antwort. Eine GeoRam Version würde sicher auch viele erfreuen.
Sehr schade dass das so aufwendig ist. Auch schade, dass die Programmierer nur an ihrer PC Version arbeiten und sich nicht um ihr groß angekündigtes "Ultimate Newcomer" für den C64 kümmern."Mars Saga" als EasyFlash wäre auch nett. Eine 1581 Version hast du glaube ich schon rausgehauen.
Ich bin generell ein großer Fan von Point & Click Adventuren und Rollenspielen. -
Auch auf die Gefahr hin, dass es schon genannt wurde:
"Newcomer" für das Easyflash, SD2IEC oder 1581 wäre (m)ein Traum
-
hast du bei dem Superkernal mal ein Wifi-Update gemacht ? (nicht nur für das Superkernal selbst)
dann merkt man es eigentlich nur noch kaum..zudem ? hast du noch eine Alu-Pappe drauf ? die nur an dieser Superkernal-Stelle ausgeschnitten ist, oder komplett ohne Pappe ?
Das WiFi Update habe ich tatsächlich noch nicht gemacht. Das Kernal selbst habe ich zu 0.98 geupdated.
Eine Pappe habe ich ebenfalls nicht drauf. Vielleicht sollte ich das mal nachholen? -
Also das WifFi Modem vom SuperKernal ist bei mir richtig fies. Der Bildschirm flackert nervig und der Ton knackt.
Bei meinem selbst zusammen gelöteten WiFi Modem flackert es nur ab und an, aber der Ton knackt nicht.
Trotzdem ist es nervig. Lässt sich dann wohl nicht abstellen, ausser ich nutze einen modernen Monitor. -
Danke für die schnelle Info!
-
Danke für die ausführliche Berichterstattung.
Kann ich für CR1 und CR3 jeweils einen KBU4B nehmen?
Bei meiner 1541 dreht sich der Motor nicht mehr. CR3 wird extrem heiss.
An P5 am mittleren Pin habe ich nur 0.1V gemessen.