Ja, von dem Teil ist in dem Macrumors Forum die Rede. Ohne das Teil läuftf irgendwas nicht. Was genau weiss ich nicht mehr.
Posts by Goja
-
-
Das durchsichtige Plastikteil kann man hier bei Punkt 4 "sehen".
ifixit PowerMac G5Dieses Hochfahren, abschalten, erneutes hochfahren, abschalten, usw. hört sich nach einem kaputten Netzteil an.
Das währe für mich erstmal ein Grund die Spannungen nachzumessen. -
Ich glaube ich hab auch den 547A oder C verbaut. Einfach aus dem Grund weil die andere Variante nicht verfügbar war. Das spielt keine große Rolle.
Wichtiger ist es schon Kohleschicht Widerstände zu nemen. Nicht wie in meinem Bild Metallschichtwiderstände. Wenn die so dicht beieinander liegen, kann es zu einem übersprechen der Signale kommen. Bei den beige/braunen Kohleschichtwiderständen besteht da keine Gefahr. -
Noch ergänzend zu der Liste:
PhotoRec
Damit habe ich sehr gute Erfahrungen mit FAT Dateisystemen und es kann HFS+ (nur bei HFS+ hab ich es noch nie testen müssen). -
Bei Automount ein Häckchen gesetzt?
-
Was bedeutet "wie immer", hast du das Dateisystem in den RDB geladen?
-
Am 19. April 2008 hatte ich meinen ersten eigenen C64 gekauft. (In OVP, mit Floppy, zusammen für 10 Euro, auf'm Flohmarkt, von einem Schrotthändler)
Davor hatte ich damit nur im Computerunterricht zu tun und obwohl das meine ersten Erfahrungen mit Computer überhaupt waren, fand ich die Beschränkungen und die Besonderheiten des C64 damals schon grausam und konnte mich nicht für einen eigenen erwärmen.
Die Spiele, die ich bei Freunden gespielt habe waren allerdings toll, was dazu führte, das ich mir 1988 einen Amiga gekauft hab. (Der sollte besser sein als der C64) -
Meinst du vielleicht einen Ethernet-Hub (10Mbit)? An dem kommen alle Daten an allen Teilnehmern vorbei.
Ich glaube sowas gibts nur noch gebraucht. -
Also die bedrahteten Sicherungen die ich bisher gesehen habe sehen völlig anders aus.
Meistens grün lackiert, mit Lack der leicht abplatzt und eine gelben Beschriftung.
Der Amiga 2000 hat z.B. solche für die Stromversorgung von Maus und Joystick.
Eine Sicherung müsste man auch nicht mit so gewaltigem Abstand zur Platine einlöten. -
Braun-Grau-Silber-Silber-Grün
Die Logik diktiert eigentlich schon, das der 2 Ring nicht silber sein kann, es fängt also mit Braun an.
Das der 5 Ring grün ist, ist kennzeichnend für einen bestimmten Hersteller. (Bei anderen ist er Weiss, wenn es ein Sicherungswiderstand ist)Findet man den Hersteller der als 5. Ring grün benutzt, um ihn als Sicherungswiderstand zu kennzeichnen,hat man den Farbcode....
-
Tandem am 1200'er? Meinst du vielleicht den hier?: http://www.bigbookofamigahardw…bboah/product.aspx?id=524
Wie in der Beschreibung schon angedeutet wird, ist es möglich das der nur mit Mitsumi CD-ROMS zusammenarbeitet. Wenn du eins hast: OK -
-
Dann klappt es.
Es?
-
Die Fehlermeldung müsste vom Dateisystem sein.
Hast du beim Partitionieren das aktuelle FastFileSystem in den RDB geladen? -
Youtube usw. läuft...
Was ist "usw"? Meinst du Filme angucken? Das läuft bei mir auch.
Oder abonnieren verwalten, bewerten und kommentieren? Da hakts bei mir. -
Morphos: Ja
auf nem Mac Mini: Ja
Gmail: Nein
E-UAE: Nein
simple Mail: Nein
OWB: Ja (1.23)Um eMails zu lesen benutze / benötige ich YAM2.10, was es im Moment leider nur als Entwickler-Version (beta) gibt.
Bis auf das anmelden in Youtube, Blogger.com, diverse andere aber nicht alle Google Sachen, komm ich mit OWB gut zurecht und ziehe es mittlerweile Firefox vor, weil es auf der selben Maschine viel schneller läuft.OWB geht bei mir auch nicht wegen den Cookies
Generell oder nur gmail übers webinterface abrufen? Weil, für alles außer sich in diverse Google Produkten anzumelden läuft OWB bei mir super!
-
Oh! Tatsächlich, es ging ihm nur um :
Programmspeicher P1-P5
Ich dachte es geht um die Umbelegung der Funktionstasten PF1-PF5.
-
Drosselseite blau bedeutet: Blau ist der Eingang (Netz) und schwarz der Ausgang (Trafo) das ganze zweimal für Phase und Neutralleiter.
Welchen man nun wofür nimmt ist egal, deshalb gibts da keine weitere Unterscheidung.
Meist ist eine Seite zusammengebündelt, bzw. dicht beieinander, um zu verhindern, das man die über Kreuz verbindet.Sorry fürs ausgraben, aber ich hatte grad so einen "Fall".
-
Warum kommt mir die Frage so bekannt vor?
Komisch. Ich hatte das Gefühl, die Stelle in der Anleitung auch schonmal für jemanden herausgesucht zu haben. Kann aber ein paar Jahre her sein.
-
Da fällt mir ein, ich sollte meinen mal wieder aufladen...
Ich kann dazu nur sagen, das ich zu Anfang mal Programme hatte.
Bis ich das vermeintliche ROM Modul ausgebaut habe, und ab da wusste, das es eigenltich eine RAM Erweiterung ist.
Über der Reihe mit den "Funktionstasten" war eine Tastaturschablone aus Blech, also hatte ich nicht mit so flüchtigen Programmen gerechnet.
Bis der Computer meiner wurde hat er irgendeine CNC Aparatur gesteuert.Was mir noch fehlt ist eine Micro-Casette (ich hab nur Mini).
Achja, die Funktionstastenbelegung wird im Basic Reference Manual, Kapitel 3, Seite 26 erklärt.
PDF documentation for the Epson HX-20Mir genügt zum rumspielen erstmal das ablegen im normalen Menu.