Hallo Leute,
Demnächst gibt's ein kleines Weihnachtsgeschenk, für die Leute mit REU (256 KB minimum),
Die Version von Sonic the Hedgehog für das 8-Bit SEGA Master System, umgesetzt auf den C64.
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Hallo Leute,
Demnächst gibt's ein kleines Weihnachtsgeschenk, für die Leute mit REU (256 KB minimum),
Die Version von Sonic the Hedgehog für das 8-Bit SEGA Master System, umgesetzt auf den C64.
Das Problem ist nicht die langjährige Entwicklungszeit, sondern die unnötige Ankündigung lange vor der Fertigstellung…
Immer das Alter als Entschuldigung hernehmen...
Ich schätze das man in der Wartezeit am Beginn von dem Basic Programm soviel Assembler lernen kann wie man nötig hat um so ein Sprite Demo zu programmieren...
Vor allem wenn man ja schon die Sprite Register vom VIC-II beherrscht.
Da kann man dann aber auch gleich Assembler programmieren, das ist dann einfacher…
Der Jade C-Die ist der M1 Max, der Jade C-Chop ist der M1 Pro (weniger GPU Kerne). Die unteren beiden sind dann die richtigen Desktop Pro SoCs, die kommen noch (16 oder 32 high Performance Kerne und bis zu 128 GPU Kerne). Ich verwende privat keine Notebooks, also warte ich noch…
Ich glaube da geht nix. Ein 16k cartridge ist dazu da das eingebaute Basic ROM zu ersetzen.
Bei Donkey Kong Jr war der Platz auch sehr knapp. Ich hab dann begonnen etliche der Sprite Daten in den unbenutzten Bereichen der Bitmap abzulegen, mit den gleichen Farben wie der Hintergrund. Da ging dann so einiges...
http://deepsid.chordian.net/?f…Magic_Disk_64_1993_10.sid
QuoteAlso used in Magic Disk64, Issue 12/93 as well as the game "Avoid 'em".
Musst du dich wahrscheinlich hier durchhören: http://deepsid.chordian.net/?file=/MUSICIANS/N/Nagie_Sascha/
X-Perience Deine erste Variante funktioniert nicht richtig, die mit Status Register aber schon...
Mich würde auch die kürzeste Variante zum Flippen von einem Multi-color byte interessieren. Also vier 2 Bit Paare, die 2 Bits der Paare sollen nicht geflippt werden.
Ich hab einfach nach Releases mit Antic im Namen auf CSDb gesucht, so viele sind das nicht...
Ich nehme an das hier? https://csdb.dk/release/?id=16355
Wow, schon fast 10 Jahre...
Bin kein Experte für 8Bit Apple, aber soweit ich weiß sollte ADTPro das richtige Tool sein um Boot Floppies für so ein Gerät zu erzeugen…
Im einfachsten Fall geht das sogar mit einem Audiokabel (PC oder Mac emuliert quasi ein Kassettenlaufwerk) im Normalfall ist aber wahrscheinlich ein serielles Kabel die bessere Wahl.
Schau mal hier:
Oder einfach mit'm Edding 3000!
Mit dem feinen Unterschied das Apple ja nur x64 (x86-64, amd64) Code ausführt und die Architektur kommt ja eigentlich von AMD und nicht von Intel...
Ich bin hier auf ein deutschsprachiges Video (eigentlich ist es eine kleine Reihe) gestoßen, das jemand gedreht hat, der aufgrund der neuen M1-Macs das Abenteuer eines Systemwechsels wagen will. Er ist nach eigenem Bekunden ein echter Sparfuchs, der niemals im Leben auf die Idee gekommen wäre, sich ein Apple-Produkt zu kaufen. Er ist Zeit seines Lebens Windows-User gewesen und hat von macOS keine Ahnung und zeigt ganz ehrlich und quasi live, wo er Probleme bekommt.
Ich finde dabei gut, dass das ein ganz normaler Typ "unseren Alters" ist, der ganz normale Sachen mit dem Computer machen will.
Schockierend, der Typ ist ja sowas von ängstlich und verunsichert. Nicht alles gleichzeitig anstecken, weil dann geht das Ding in die Luft und so.
Das macht also jahrelanges Benutzen von Windows mit einem.
Mit einem MegaDrive Joypad kann man sich schön seinen CIA kaputtmachen. Nur mit geeignetem Adapter (z.B. GenAssister) verwenden!