-
Gerade mit der Version 1.13 getestet, da stimmt die größe....
Ja, du hast recht.
Das ist ein Bug in der v1,15 und auch in der v1.16
Es prüft aber korrekt.
Wenn du -s 512 angibst und deine Programme passen nicht mehr in 512K wirft es einen Fehler.
Das Ausgabefile jedoch ist leider zu groß.
Du kannst es aber einfach mit einem HEX Editor kürzen.
Werde den Bug fixen mit der kommenden v1.16
-
VICE Emulator erweitern (neue C64 Modultypen).
Dank schumi der mir gezeigt hat, wie man das Monster kompiliert, wird wohl bald die Emulation der Universal Cartridges (UC-1, UC-1.5, UC-2) möglich sein.
-
Ein Video zu diesem C Compiler.
Sehr gut das Video.
Vor Jahrzehnten habe ich diesen Compiler als Kopie bekommen.
Da wäre so ein Video der absolute Hit gewesen ... 
-
Du kannst die Variable per BASIC Interpreter Code suchen lassen oder gleich selbst machen.
Eine String Variable ist dann nicht anders wie ein FLOAT oder INT Variable.
Der Wert der Variable zeigt auf den eigentlichen String im HIMEM.
Oder evt. auch auf einen String direkt im Code, daher Vorsicht mit Änderungen!!
Die BASIC Routine FRMEVL holt dir die Variable (bzw. den ganzen Ausdruck).
Es kopiert evt. auch Strings oder String Ergebnisse in einen freien Bereich im HIMEM.
ABER: das Zeug ist elends langsam!!!
Am besten selbst Hand anlegen und durch die VAR Liste durch gehen bis du sie findest.
-
???
Ein Gotek im Mega65??
Völlig sinnlos meiner Meinung nach.
Ich kann ja D81 Images auf SD haben.
Genau das würde das Gotek auch machen.
Nur dass das Gotek lediglich ein physikalisches Abbild liefert
Das Gotek ist also völlig umsonst.
Also für mich war das Disketten Laufwerk ein muss.
DAS macht einen Teil des Charme aus und DAS macht es dem original deutlich ähnlicher.
-
außerdem fehlt mir der Userport - auch der Tapeport.
Ähm ...
Als Schüler konnte ich mir zuerst kein Floppy Laufwerk leisten.
Ich hab das Tape gehasst und war sooo froh als ich meine erste 1541 bekam. 
Mir fehlt der Tape Port wirklich nicht.
DAS ist ZUVIEL Nostalgie ... 
Und der Userport ...
Nun ja, den hab ich geliebt wegen Dolphin DOS. 
Ansonsten sehe ich aber keinen Anwendungsfall.
Beim Mega65 nicht mal den ... 
-
Mir war von anfang an klar, dass da nichts kommen wird. Es ist doch einfach nur logisch, kein fähiger Spieleprogrammierer hat die Zeit das zu tun.
Es ist aber auch vollkommen egal.
Niemand kauft einen Mega65, nur weil es viel Software dafür gibt.
Selbst wenn es für den Mega65 ebenso viele Programme gäbe, wie für den C64, gäbe es nicht mehr Käufer.
Im Vergleich zu einem C64 oder einem Amiga ist er zu teuer als "Spiele Maschine".
Mal davon abgesehen kann der PC und jedes Android alles besser als der Mega65 und es gibt unendlich viel Software.
-
-
but unfortunately disk and memory space were tight and this feature had to be dropped.
disk and memory space would be irrelevant if we made a cartridge version.
for example MagicDesk 264
-
Beim C16 ist natürlich auch standardmäßig mehr RAM frei als beim C64…
Nee.
Der c16 hat nur 16k RAM.
Auch für den 64k c16 trifft das NICHT wirklich zu.
Es sieht nur so aus.
Weil das BASIC mehr RAM verwendet.
-
Die Grafik ist sensationell.
Besser als bei der C64 Version.
-
Das mal der VICE-Truppe möglichst per Bugtracker gemeldet?
Ja ich hab das eingemeldet
-
Das wäre was für die MagicDesk 264 
-
So gut und interessant wie ich das MEGA65-Projekt finde, ich hätte z.B. niemals eine extra Hardware dafür entwickelt.
Also meiner einer findet gerade DAS so interessant am Mega-65.
Dass das Gehäuse vom Aussehen einem C65 entspricht, das ist DER kaufgrund.
Dass es ein Floppy Laufwerk gibt, ist für mich der absolute Traum.
Darum wollte ich auch nie diese gläserne DEVELOPER Variante haben.
Da kann man gleich ein FPGA Board verwenden.
-
... sie offiziell anzukündigen, ist die Software-Seite der Dinge.
Mein UC Builder kann jetzt viele gängige Cartridges bedienen: EasyFlash, MagicDesk, Hucky, UC-1, UC-2 ...
Die Anpassung für die Beluga ist keine große Sache. 
-
Ich habe eine lange Geschichte über die Beluga-cartridge geschrieben:
http://www.freepascal.org/~daniel/beluga_design_v2.pdf
Ich schlage vor, dass wir, wenn wir über die Beluga-cartridge sprechen wollen (was wir sicherlich tun werden, da ich große Hoffnungen in diese Cartridge setze), eine neue Diskussion eröffnen sollten.
Aber kurz gesagt, die Beluga-cartridge ist fertig und die Super Guppy-cartridge befindet sich derzeit im Prototypenstadium, und das Einzige, was mich davon abhält, sie offiziell anzukündigen, ist die Software-Seite der Dinge. Ich habe die fertigen Cartridge hier, ich kann sie später fotografieren, falls Bedarf besteht.
Display More
Ah ich seh schon.
PERFEKT!!
Geil die Cartridge, die gefällt mir.
Ich brauch so eine bitte. 
-
Cool, kann ich dir eine abkaufen?
Ich mach die Software für das Ding!

Ähm, ein Wunsch hätte ich noch.
Es wäre cool wenn man das SRAM schreibschützen könnte, wenn das nicht eh schon geht.
So könnte man jede Cartridge (8K, 16K, Ultimax) emulieren. 
-
-
Genial das Konzept!
Könnte man das auch für den C16 - Plus/4 machen?
Allerdings bräuchte man da am besten 32K RAM.
Wobei, 16K sind auch genug.
-
Ich habe meinen Beitrag geändert und neu hochgeladen. Ist er jetzt besser?
Ist das das Teil das du in dem PDF beschreibst?
16K SRAM
EXROM und GAME kontrollierbar
EPROM kann seriell gelesen werden ...
Ich möchte bitte so eine Cartridge!
Dann passe ich meinen UC-Builder an dass er mit dieser Cartridge kann.
https://oe7twj.at/index.php?title=UC-Builder#Variablenzeile