Scheint sowas wie ein consolized C64 zu werden? Dann könnte das aber noch drei weitere Controller^WJoyports vertragen. :>
Posts by ikari_01
-
-
IMHO völlig an der Realität vorbei
Da haben wohl ein paar Leute früher die Farbe immer auf Anschlag gedreht am TV?
-
Die Kompensationsschaltungen, mit denen man AEC wieder auf das Luma- und Croma-Signal aufmoduliert, sind aber im C64 reloaded vorhanden
Gern geschehen -
Ui super, dass dein Philips CM8833-II wieder lebt. Für meinen benötige ich auch einen neuen Zeilentrafo (Flyback) HR 7533 oder FBT43413.
http://www.hrdiemen.com/reparation/flyback/model/7533
http://north.pl/karta/fbt43413…formator,734-WG-1679.htmlWenn ihr Infos habt wie/wo man als nicht-Fernsehtechniker zu nicht-Wucherpreisen bestellen kann, dann bitte um Info.
Da ich neulich selbst nach einem FBT für einen PC-Monitor gesucht habe (leider erfolglos), habe ich noch den repdata-Shop in Erinnerung. Und siehe da, den HR 7533 scheint es da zu geben: http://www.repdata.de/catalog/…/zeilentrafos/hr7533.html
-
Steht doch alles da rechts im Text
-
mit komponenten geht halt kein msu
Hä?
Also mal davon abgesehen, dass einem "normalen" SNES-User MSU1 herzlich egal sein dürfte bzw. die Erwähnung ohne Erläuterung keinen Sinn ergibt - warum sollte das nicht funktionieren? -
i7 2600 @3GHz
GTX 640Test 1: 13fps
Test 2: 14fps
Test 3: 14fps -
glaub ich dir nicht ohne, das du was gemacht hast dafür. ich hab bisher die meisten msu sachen gemacht, von dir kenn ich bei msu nix.Na, mal nicht zu weit aus dem Fenster lehnen...
Du hast unter meiner Anleitung lediglich Datenfiles für den von mir geschriebenen Player auf meiner Hardware mit Hilfe von meinem Konverter erzeugt. Die Eigenleistung beschränkt sich darauf, bei einem Tool die richtigen Einstellungen zu finden, um das Quellvideo in Einzelbilder des richtigen Formats zu wandeln. Das ist an sich ja nicht schlimm, aber eben auch kein wirkliches Credit... -
Ich habe in der Listenansicht der Files ein paar Glitches drin, bei einigen SPCs auch, aber ich habe ein neues Minidisplay, von daher sage ich das mal unter Vorbehalt, kann auch am Display liegen.
Könnte auch sein, dass es hieran liegt: https://github.com/mrehkopf/sd2snes/issues/25
Im Menü äußert es sich darin, dass jeder 2. Buchstabe manchmal "hängenbleibt" und erst nach ein paar Frames aktualisiert wird. Fix kommt heute oder morgen. -
Das Problem, dass manche SPCs erst beim 2. Anspielen laufen, sollte in der 0.1.4 final nicht mehr auftreten.
-
Hab dir am 26.3. um 12:36 ne Mail geschrieben - in dem Fall wirklich etwas spät. Und offenbar zufällig kurz nach deinem Post. Wie das jetzt wieder aussieht...
Mit der Löterei geht's in ca. 2 Wochen weiter, ich warte auf die Platinen. Dank Stencil hoffentlich auch etwas schneller als ursprünglich geschätzt. -
Ich bin gerade dabei, 29 Exemplare zusammenzubasteln. Dummerweise habe ich das heute vormittag schon in den einschlägigen Konsolenforen angekündigt, so dass inzwischen alle 29 reserviert sind
Ich führe die Vorbestell-Interessenten-Liste aber trotzdem weiter. 120 Euro kostet es, plus Versand. (In Deutschland 4,90, andere Ziele gucke ich bei Bedarf nach :)) Bei Interesse bitte hier melden.
Perspektivisch werden es sicherlich maximal 100 Stück im Jahr werden, da in jedem Modul ca. 3 Stunden Handarbeit stecken und ich auch noch andere Dinge zu tun habe.
Beachtet daher bitte, dass bis zur Fertigstellung des letzten der 29 Module noch einige Wochen ins Land gehen können.
Ein Gehäuse ist nicht dabei. Die Platine ist so gefräst, dass sie sowohl in ein Customchip-Spielgehäuse als auch in ein "normales" Spielgehäuse passt. Lediglich Aussparungen für SD, USB und LEDs (bei "normalen" Gehäusen zusätzlich noch die Zusatzpins am Slot) müssen geschaffen werden. Gehäuse mit Slot (z.B. BS-X, Super Gameboy) sind nicht geeignet.
Das sd2snes kommt mit vorgeflashtem Bootloader, bei der ersten Inbetriebnahme wird die Firmware dann von Karte geflasht. Das Firmwarepaket gibt's rechtzeitig zum Download. Zur Inbetriebnahme muss es auf der Karte entpackt werden.
Eine SD-Karte wird für den Betrieb benötigt. (doch doch, ernsthaft.)
Ein Label zum Drucken für Standardgehäuse ist in Arbeit, ich weiß aber noch nicht, wann es fertig ist. :pfeifen Aber auch hier kann natürlich jeder selbst kreativ werden.
Für den DSP-Support braucht man die ROM-Dumps der jeweiligen Chips:
- dsp1.bin
- dsp1b.bin
- dsp2.bin
- dsp3.bin
- dsp4.bin
- st0010.bin
Diese müssen mit im sd2snes-Verzeichnis auf der Karte abgelegt werden.
Aus ersichtlichen Gründen kann ich diese leider nicht mit verteilen, aber sie sollten relativ einfach zu finden sein.Für BS-Spiele wird im sd2snes-Verzeichnis die Datei "bsxbios.bin" benötigt. Dabei handelt es sich um das BS-X BIOS. Sollte ebenfalls relativ einfach zu finden sein.
Das ist so das wichtigste erstmal.
-
-
Ähm, ja. Damit spielst du effektiv wieder Composite ein (also dasselbe wie über Cinch).
Hast du ein S-Video->SCART-Kabel? Dann musst du am Fernseher wahrscheinlich einstellen, dass über den SCART-Anschluss ein S-Video-Signal kommt. Viele (die meisten?) Geräte erkennen das nicht automatisch. -
Schönen Gruß aus Wunstorf.
Oh, Thema erledigt? Dann doch nicht. -
so unsinnig ist der betrag nicht. irgentwo da in der gegend wird das wohl landen.
das is aber nur ein schätzung von mir. ich kenne die material kosten, die liegen weit über 100euro, dann noch das bestücken plus versand.
Wrampi, halte dich mit solchen Aussagen künftig zurück.
Die Materialkosten inkl. Platine belaufen sich auf ca. 65€ bei 100 Stück. Bei Einzelstücken wäre es natürlich vor allem wegen der Platine viel mehr.
Ein Endpreis kann überhaupt noch nicht genannt werden, da ich noch absolut keinen Schimmer habe, was die Bestückung kosten wird. -
und wo haben wir uns schon mal getroffen, wo ich das sd2snes dabei hatte?
Mich gibt's auch noch, wrampi... -
Danke
Ich hab jetzt von mehreren Seiten schon eine Reihe Vorschläge bekommen und werde die mal durchklappern.
Sobald der Preis je nach Volumen feststeht, geht's dann weiter.
Entwicklung läuft natürlich parallel weiter. -
Das Retro Duo hat wahrscheinlich keinen CIC drin, wodurch schonmal Spiele mit SA1 und SDD1 nicht richtig oder gar nicht laufen.
-
Ich habe bis jetzt nur auf "echten" SNES/Super Famicoms getestet. Ein Retro Duo konnte ich noch nicht in die Finger bekommen