Zum SMDs fixieren hatte ich mir mal diese Hilfe gebastelt.
DAS ist ja mal Geil
You are about to leave Forum64 to get redirected to the following address:
Please note, that the target website is not operated by us. We are not responsible for it's content nor does our privacy policy apply there.
Zum SMDs fixieren hatte ich mir mal diese Hilfe gebastelt.
DAS ist ja mal Geil
Startet die CPU eigentlich mit den Vektoren $FFFC/$FFFD wenn sie keinen Hardwarereset bekommt?
Wenn der AVR okay ist, der Resonator/Quarz aber nicht schwingt, dann macht auch der AVR nichts...
Ja, aber dann wären seine Pins High-Z und die Messungen zeigen ja was anderes wenn ich das jetzt so richtig verfolgt habe..
Wie sehen uns...hast du etwas bestimmtes am Start?
ich bastel gerade an einem Modul damit ich ein Scope im X-Y Modus ansteuern kann.
Evtl wirds ein Scope-Scroller oder sowas
Ich bin diesmal auch wieder dabei
Ich habe eher den Verdacht, dass die AVRs nicht laufen.
Er hat ja funktionierende AVRs in den nicht funktionierenden Platinen probiert.. ging ja auch nicht.
Also sind die AVRs erstmal raus
Fuses Richtig gesetzt?
Bekommt der AVR Takt?
Probier doch mal einen funktionierenden AVR in einer Platine aus die nicht funktioniert.
Man müsste erstmal rausfinden ob die Daten im SRAM schon fehlerhaft reingeschrieben werden...
Gibt es einen Schaltplan von dem Ding?
Abblockkondensatoren sind nicht so deine Sache oder?
Oder sind die alle auf der Unterseite?
Wir haben auf Arbeit extra Filter die auf den Luftaustritt des Laserdrucker aufgeklebt werden.
Das bringt überhaupt nichts. Die höchste Staubbelastung entsteht beim drucken und die kommt Hauptsächlich dort raus wo auch das Papier raus kommt.
(Interessant, gerade in VICE am Sekundenregister getestet: schreibt man 10 statt $10, zählt das Register brav hoch auf 11, 12, 13, 14, 15 und wrappt dann zu 0!)
Klar, Du bist ja aus dem BCD Bereich raus. $a ... und nach $f kommt $0
Kann ich hier nicht nachvollziehen...
Ich hab dir mal Code angehängt der hier Funktioniert, die Uhr läuft korrekt weiter.
Ich setze das AM/PM Flag per ORA #80 / AND #7F
Da scheint im Hybrid IC ein Komparator zu sein der rausgeführt ist.
Ich hab das mal markiert und in LTPice nachgebaut.
Ist ein Monoflop.
Ganzer Schaltplan:
Die sind auf der Platine meiner 1541C allerdings nicht vorhanden, UA2 ist dort das ROM und einen einzelnen 555 gibts da auch nicht.
Das sollte für dich doch kein Problem sein
Die Bauteile die mit "1" markiert sind.
Die schöne neue Welt der Schaltnetzteile....
Das TapeCart wurde eigentlich entwickelt um fertige Software anstelle von Modul zu verbreiten.
Das mit dem Neubeschreiben von C64 aus war eigentlich so nicht geplant aber wurde dann doch möglich gemacht.
Also bitte weniger Geweine das es langsam ist! Freut euch das es überhaupt geht.
Es gab mal eine Zeit da waren gummierte Oberflächen auf Computergehäusen sehr beliebt bei einem günstigen Hersteller.
Bei Autos auch. Schau dir z.B. mal nen Fenster/Lichtschalter eines Golf5 an... Man hat wohl nicht damit gerechnet das son Ding älter als 5 Jahre halten sollte...
Mal eben auf die schnelle mit 1,5er Federdraht gebastelt.
Fail! Das kann man wegdrücken und mit wenig Glück flitscht der Feder im Stecker zwischen zwei Kontakte.
Besser nicht nachmachen.
Der Fastloader für Sam's Journey der im SD2IEC mittlerweile implementiert ist, der funktioniert natürlich nicht mit beliebigen Floppys.